Gigs spielen für wenig/keine Bezahlung

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Juju, 5.April.2013.

  1. Marko1974

    Marko1974 Kann einfach nicht wegbleiben

    Ein sehr hartnäckisches Restaurant.

    Lässt einfach nicht locker. ;-)
     
  2. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Die Generation fb lässt grüßen... :-D
     
  3. HanZZ

    HanZZ Ist fast schon zuhause hier

    Fb = E (enharmonisch verwexelt).
    oder meintest Du etwas anderes?

    Cheers
    HanZZ
     
  4. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Zum THema für umme spielen hab ich vor kurzem was schönes gesehen von einem Restaurant... ich werds mal posten, wenn mir der Link wieder über den Weg läuft... :pint:
     
  5. auge

    auge Ist fast schon zuhause hier

    Ja bitte, da sind wir alle sehr neugierig... ;-)
     
  6. rbur

    rbur Mod

  7. Gast

    Gast Guest

  8. Gast

    Gast Guest

    Das war eine Anspielung auf seine Signatur:

    Feeling Brauchsch.
     
  9. flar

    flar Guest

    Moin, moin
    Ich tippe mal auf Generation Freibier, spielen ohne Gage, aber wenigstens keinen Durst! ;-)

    Viele Grüße Flar
     
  10. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    FB=Fritz Berger der Campingspezialist. Wer öfter ohne Gage spielt wohnt bald im Zelt.
     
  11. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    fast blank
     
  12. flar

    flar Guest

    Moin, moin
    fast blank!?
    In Zeiten des Sprachwirrwars schwierig, im Zusammenhang wahrscheinlich gut deutsch für beinahe Pleite. In denglisch schnell glänzend, in engzösisch schnell weiß und in deuzösisch fast weiß.
    Entschuldigt bitte dieses Sprachdurcheinander, aber als ich im ersten Moment die Antwort gelesen habe bin ich tatsächlich etwas durcheinander gekommen. Ich bin richtig froh das ich kein Lehrer bin, es ist bestimmt nicht einfach wenn Justus ( wie Justus) neben Justin (wie Jasten) sitzt. Da bin ich wahrscheinlich etwas von gestern, kommt wohl daher das ich mit Karoline zur Schule gegangen bin und nicht mit Kerrolein. Bevor das jetzt wegen Verfehlung des Themas gelöscht werden muß ganz schnell

    :topic: :topic: :topic:

    Viele Grüße Flar
     
  13. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Hi flar,

    ich verstehe gerade kein Wort. Welche Antwort? Mein Beitrag war nur eine Möglichkeit. :)

    Liebe Grüße

    Chris
     
  14. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    @flar
    Ich steh besonders auf kimmbärlih

    Lg
    Edo
     
  15. flar

    flar Guest

    Moin, moin
    Oh, dann bleibt es ja spannend :-D !

    @ Edo
    kimmbärlih, klingt auch toll :lol: :lol: :lol:

    So, nun aber
    :topic:

    Viele Grüße Flar
     
  16. Gelöschtes Mitglied1288

    Gelöschtes Mitglied1288 Guest

    mein favorit ist immer noch: maesssjuh (genau so gesprochen, wie geschrieben!!!!)
     
  17. Rick

    Rick Experte

    Unglaublich, was es alles heutzutage gibt! :-D

    Ich habe mich ja schon jedesmal über den Fantasienamen "Condoleeza" (Rice) beeumelt. :lol:

    Und nur völlig Wahnsinnige nennen ihr Töchterlein in Süddeutschland "Astrid" (ausgesprochen: "A..schtritt").

    Warum haben meine Frau und ich uns eigentlich vor 20 Jahren so viele Gedanken über den Namen unseres Sohnes gemacht...? :-o


    Gut Sax,
    Rick
     
  18. flar

    flar Guest

    Moin, moin
    Ähnlich merkwürdiges passiert wenn Frau Schweiss ihren Sohn Axel nennt oder Herr Mirdame seine Tochter Anni und auch Konrad Nickel kann mit abgekürzten Vornamen zur Witzfigur mutieren, K. Nickel :-D
    Aber
    :topic:
    Ich weiß nicht ob wir das hier schon irgendwo hatten und habe im Moment auch keine Zeit nach zu sehen, aber auch Opernsänger haben Probleme! Wenn Ihr auf die Bilder klickt werden die Reportage und das Interview abgespielt.
    Ich bin nicht bei Facebook, aber ganz unten ist ein Herr (im zweiten Beitrag) der wohl eine Aktion dort gestartet hat, habe ich heute morgen im Radio beim NDR in einer anderen Sendung gehört über die ich aber leider nichts im Netz gefunden habe. Wer so wieso bei Facebook ist kann ja mal rein schauen.

    Viele Grüße Flar
     
  19. horrorsax

    horrorsax Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo,

    ich habe mir zwar schon einige Beiträge zu dem Thema durchgelesen; aber nicht alle, deshalb schonmal sorry, falls es schon beschrieben wurde...

    Das Thema Musiker vs. geringe oder keine Gage ist bei uns in Berlin gerade ein Riesenthema! Ich beschreibe das mal aus Sicht eines Hobbymusikers, der ich ja nunmal bin.
    Momentan ist´s nämlich so, daß leider viele Veranstalter nichts oder nur sehr wenig bezahlen wollen, obwohl die Bands ja das Puplikum in die Läden ziehen. Diese Unart hat sich irgendwie breitgemacht. Ich war es zwar auch schon früher gewohnt mal für Freigetränke plus Eintritt (wurde mit den Bands ausgehandelt) zu spielen; aber man hatte wenigstens noch etwas Spritgeld und vielleicht ein kleines bisschen der Proberaummiete drin-aber immerhin. Ansonsten haben auch wir als Amateurband IMMER Geld genommen, das wurde dann sozus. immer ausgehandelt (meist so im Bereich von 100 - 250 € für vier Leute plus Freigetränke)...heute ist das nur noch schwer möglich.
    Natürlich ist eine Amateurband qualitativ vielleicht nicht mit einer Profiband zu vergleichen; aber die Locations ja meistens auch nicht! Das scheint mir bei dieser Diskussion etwas unter zu gehen. Ich glaube deshalb nicht, daß Amateurmusiker den Profis viel wegnehmen. Ich würde sogar dafür bezahlen; z.B. einmal in der Waldbühne, vor einem riesen Puplikum spielen zu können. Auch Hobbymusiker schreiben ja z.T. eigene Songs (so war´s zumindest bei uns bisher) was ja auch viel Arbeit und Zeit kostet, auch wenn diese Songs vom Arrangement her vielleicht nicht mit denen der Profis konkurrieren können...Ich glaube, jeder Musiker träumt insgeheim ja doch mal davon, vielleicht DEN Song oder Gig darzubieten, mit dem man zumindest regional eine gewisse Berühmtheit/Bekanntheit erreicht und auch Hobbymusiker wollen ja ihre stundenlange Proberaumarbeit einem Puplikum vorstellen. Ich glaube die allerwenigsten machen nur Musik für sich selbst.
    Ich glaube jedoch nicht, daß die Amateure den Profis grundsätzlich irgendetwas wegnehmen, denn die Profis können z.B. Unterricht geben, sich als Studiomusiker betätigen, schon bekannte Bands "unterstützen" (neudeutsch Featuring) usw. Wie´s hier mit der Bezahlung aussieht, weiß ich allerdings nicht.

    Auch mit meiner jetzigen (und bisher besten) Band, werden wir NICHT umsonst spielen; ausser bei einem schönen Sommertag im Treptower Park zu unserem eigenen Spass, oder, so wie vor vier Jahren, bei einem kleinen Benefiz-Festival gegen Rechtsradikalismus o.ä.

    LG

    Thomas
     
  20. DirkThomsen

    DirkThomsen Ist fast schon zuhause hier

    Hi Thomas,
    ohne jetzt jemanden auf die Füße treten zu wollen, aber ich habe von 2002-2007 in Berlin gelebt und hatte in sehr vielen Lebensbereichen den Eindruck, dass man in dieser Stadt immer alles haben möchte, aber bitte sehr umsonst bzw von jemandem anderen bezahlt.

    Viele Grüße, Dirk

     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden