Gitarre und Tenorsaxophone miteinander spielen.

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von bagg, 30.Dezember.2011.

  1. bagg

    bagg Ist fast schon zuhause hier

    Hallo
    ich hatte gestern das vergnügen mit 2 Akustikgitarren und ich mit meinen Tenorsaxophone zusammen zu spielen.

    Das Problem war das wir nicht richtig zueinander gefunden haben ( Tonarten )

    nun meine Frage: wenn die Gitarre in A-moll oder E-moll spielt
    was muss ich da mit dem Tenorsaxophone spielen Tonart ?

    Gitarre A-Moll / Tenorsaxophone = Tonart ?
    Gitarre E-Moll / Tenorsaxophone = Tonart ?

    Gibt es da einen Schlüssel ? Oder Ähnliches

    Ich danke euch für euer Hilfe

    Gruß
    Bagg
     
  2. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    klingend a moll ist fürs bb tenor h moll/d-dur

    klingend e moll ist entsprechend fis moll/a-dur

    von klingend einen ganzton nach oben gehen, dann bist du bei der bb-notation
     
  3. bagg

    bagg Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Zwar,

    ich Danke dir für deine Schnelle Antwort

    Gruß
    Bagg
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Ich find das eh immer irritierend, wenn Leute sagen, sie spielen auf dem Sax C-Dur, dabei ist es objektiv B-Dur.
    Gitarre und Sax finden natürlich nicht so leicht zusammen.
    Zum einen könnte man doch diese sogen. Kapodaster aufschrauben und die Gitarre transponieren.
    Von den Molltonarten geht ansonsten, finde ich, d-moll ganz gut für Gitarre und Tenor-Saxophon.
     
  5. HanZZ

    HanZZ Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe mir für solche Fälle und um mir das Rumzählen zu ersparen mal eine Tabelle zum Transponieren ALTO-Klingend-Tenor gebastelt.

    Auf die Rückseite eine weitere Tabelle, die mir im Blackoutfall (und zum verstehenden Lernen) die Vorzeichen erläutert.

    Dass Ganze mit einem Laminiergerät zu Karten laminiert, die liegen bei mir in allen Gitarren- sax- und sonstigen Musikkoffern.

    Die beiden Tabellen habe ich als PDF angehängt, wer's braucht und nachmachen möchte, feel free.

    Cheers
    HanZZ
     
    bagg gefällt das.
  6. Heinkaptain

    Heinkaptain Kann einfach nicht wegbleiben

    Moin HanZZ!

    Tolle Tabelle!!!:applaus:
    Ohne zu überlegen....wofür steht W und h ???

    Schönen Gruß,

    hein
     
  7. HanZZ

    HanZZ Ist fast schon zuhause hier

    Das sind die Tonabstände.

    (W)hole tone
    (h)alf tone

    Dafür gibbet aber bei mir keinen Ton namens "h", sondern B und Bb.

    Als Notenlegastheniker erschließt sich mir dadurch einigermassen die Systematik der Dur-Tonleiter W-W-H-W-W-W-H.

    Die Erklärung mit den 2 Tetrachorden kannte ich noch nicht, als ich die Tabelle gemacht habe.

    Cheers
    HanZZ

     
  8. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Ich tippe mal für

    whole(tone-step) und half(tone-step)

    Cheerio
    tmb

    EDIT

    Upps. zu spät
     
  9. Morello

    Morello Ist fast schon zuhause hier

    dies ist auch ganz nett (Freeware!!!)


    http://www.global-jazz-academy.org/doc/transposer%20Version%205.zip


    Gruß

    Morello
     
  10. Gast

    Gast Guest

    HanZZ schrieb:

    Ergänzend könnte man auch sagen:

    Bei den Durtonleitern liegt immer zwischen dem 3. und dem 4. Ton und zwischen dem 7. und dem 8. Ton ein Halbtonschritt.

    Bei den Molltonleitern (äolisch-moll) liegt ein Halbtonschritt immer zwischen dem 2.und 3. Ton und zwischen dem 5. und 6. Ton.

    Und noch eine kleine Ergänzung:

    Durtonleitern: große Terz-kleine Terz, Molltonleitern: kleine Terz-goße Terz;

    Beispiel, C-Dur:

    C-E-G: zwischen C und E liegt eine große Terz und zwischen E und G eine kleine Terz.

    Parallele(äolisch) Molltonart a-moll:

    a-c-e: kleine Terz zwischen a und c, große Terz zwischen c und e.


    Herzliche (schlaumeierische:)) Grüße,

    Joe
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden