Gitarrist will Saxophon spielen!

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Mr_SloMo, 23.Dezember.2006.

  1. Mr_SloMo

    Mr_SloMo Schaut nur mal vorbei

    Hallo Leute!

    Ich brauche mal euren Expertenrat.
    Eigentlich bin ich Gitarrist in einer Band. Nun habe ich allerdings festgestellen müssen, daß mir entgegen aller Erwartungen die Frauen trotz meiner umwerfenden Soli immer noch nicht zu Füßen liegen - keine kreischenden Groupies, keine fliegenden BHs usw. :roll:
    Daher dachte ich, ich versuch's mal mit Saxophon spielen... :cool:

    Nein, im ernst: So ein (Tenor-)Saxophon hat es mir schon immer irgendwie angetan, und Gänsehaut bei Saxophonsoli hatte ich sicherlich schon ebenso viele wie bei Gitarrensoli.
    Außerdem könnten wir ein Saxophon noch gut in der Band brauchen... ;-)

    Nun stellen sich mir folgende Fragen:

    1) Ist es möglich, sich innerhalb einer überschaubaren Zeit das Spielen autodidaktisch anzueignen? Bei der Gitarre ist mir das einigermaßen gelungen, und wenn ich weiß, wie ein Instrument zu spielen ist, kann ich ganz gut improvisieren.
    (Also ich will kein Flinkefinger werden, sondern verschiedenen Stücken das gewisse Etwas verpassen und den ein oder anderen Solo spielen...ihr wißt schon...)

    2) Welches Tenorsaxophon sollte ich mir anschaffen?
    (und zwar eines, das sich passabel spielen läßt und live einigermaßen klingt; also kein High-End-Gerät aber auch kein absolutes Einsteigermodell)

    3) Könnt ihr irgendwelche Lehrvideos bzw. DVDs empfehlen?

    Danke für eure Antworten und schöne Feiertage!

    Gruß
    Mr. SloMo
     
  2. ppue

    ppue Mod Experte

    Kannst dir ja ein Horn leihen und damit erst einmal
    rumprobieren.

    Von Lernvideos halte ich nicht viel. Nimm dir für den Anfang
    einen Lehrer, das lohnt sich. Kein Video weiß, wie du
    atmest, stehst, gehst oder wie deine Zähne und Lippen
    aussehen. Ein Lehrer sieht sofort, ob du zuviel oder zu
    wenig Spannung hast, wie du auf die Mechanik drückst und
    und und...
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Hallo!

    Herzlich willkommen bei uns im Forum!

    Zu der Frage der Fans bei Saxophonisten empfehle ich Dir dieses Buch. Es ist sehr unterhaltsam und behandelt genau Deine Thematik.

    Zur der Frage ob es Videos oder DVDs gibt kann ich nur sagen: ja, es gibt sowas, aber Saxophon ist meiner Meinung nach kein Instrument das geeignet ist sich autodidaktisch beizubringen. Es mag Einzelfälle geben die es geschafft haben, ich persönlich halte es für Ausnahmen!

    Zu der Frage nach dem Tenorsaxophon benötige ich mehr Infos von Dir. Z.B. die wichtige Frage wieviel Du ausgeben magst!

    Schöne Töne!
     
  4. Mr_SloMo

    Mr_SloMo Schaut nur mal vorbei

    Besten Dank für die raschen Antworten!

    Also ich dachte an irgend etwas zwischen 500€ und 1500€... am liebsten natürlich 500€ ;-)
     
  5. LamaGeli

    LamaGeli Ist fast schon zuhause hier

    Moin,

    seit 35 Jahren spiele ich Gitarre und vor 2,5 Jahren hab ich mit dem Sax angefangen und zwar autodidaktisch.
    Das geht sehr wohl, besonders wenn man schon mal ein Instrument autodidaktisch erlernt hat, weil man einfach weiß wie man am besten alleine lernt. :cool:
    Dies zu erreichen dauert nicht sehr lange. Fang einfach an. :idea:
    Der größte Unterschied zum Gitarrenspiel ist für mich, dass ich mit dem Sax besser Melodien spielen kann. Mir die zu merken fällt mir bei der Gitarre schwerer, während auf dem Sax das Improvisieren in allen Tonarten etwas schwieriger ist, weil Du eben nicht einfach nur ein paar Bünde rauf oder runter verschieben kannst und auch keine optische Kontrolle hast, sondern Dir die Töne von Scalen, Apreggios u.s.w. merken musst. :-(
    Aber auch das ist zu schaffen, zudem wohl nicht alle so ein schlechtes Gedächtnis haben wie ich. :roll:

    Was die Anschaffung eines Instrumentes betrifft gibts ungefähr soviel verschiedene Meinungen wie Saxophonisten.
    Ich hab mir als erstes ein gebrauchtes Amati Tenorsax ersteigert. Damit hatte ich Glück und es haut immer noch hin.
    Dann hatte ich ein gebrauchtes Expression Sopransax. Dies war bisher von Qualität und Intonation mein bestes Instrument, obwohl nicht teuer, aber leider gefällt mir der Sopransound nicht (zu hoch). Das Expression hab ich gegen ein Jupiter Altsax getauscht und auch damit bin ich zufrieden.
    Also gebrauchte Instrumente tun es durchaus, sie sollten aber nicht überholungsbedürftig sein. Das wird teuer.

    Mit einem Video ist tatsächlich nicht viel anzufangen, das ist anders als bei der Gitarre.
    Als Buch kann ich Dir "Die Jazzmethode für Saxophon" von John O´Neill empfehlen, auch wenn Du später gar keinen Jazz spielen willst. Damit lernt man sehr schnell. :)

    Obwohl alle Saxlehrbücher mit Noten sind, habe ich keine Noten gelernt, sondern ich schreibe mir die klingenden Töne über die Noten, so komm ich mit den gewohnten Gitarrentonarten nicht durcheinander, denn die Saxgriffe heißen nicht so wie sie klingen.
    Spielst Du auf dem Tenorsax ein C, kommt ein klingendes Bb raus. Das war mir einfach zu blöd immer umzudenken, denn als erstes hab ich natürlich meine gewohnten Gitarrenlicks auf dem Sax probiert.

    Aber wenn Du Gitarre nach Noten spielst, wirst Du Sax bestimmt auch nach Noten lernen wollen, machs wie es für Dich am einfachsten ist, aber fang auf jeden Fall erst mal an.
    Saxen macht tierisch Spaß. :-D
     
  6. Mr_SloMo

    Mr_SloMo Schaut nur mal vorbei

    Das hört sich gut an!

    Ich glaube, was das Spielen nach Noten und das schlechte Gedächtnis angeht, haben wir einiges gemeinsam.
    Also werd ich mich mal auf die Such nach einem geeigneten Horn machen und einfach mal was ausprobieren...

    Und - wie sagt man in diesem Forum - schöne Töne noch!
     
  7. ppue

    ppue Mod Experte

    Müssen nicht immer nur schöne Töne sein. Di siehst, es gibt
    verschiedenste Meinungen. Unser Gitarrist spielt auch ab
    und zu Saxophon. Hat mit Alt angefangen und die Töne
    auch klingend gelernt. Später hat er Sopran
    dazugenommen und sich geärgert, alle Töne neu lernen zu
    müssen. Er ist dann zur transponierten Leseweise
    gewechselt.

    Das ist ein Grund, nicht klingend zu greifen. Der andere ist
    der, dass die Logik des Instrumentes einer Dur-Ton-Reihe
    entsprechend aufgebaut ist. Ähnlich der weißen Tasten des
    Klaviers sind die Grundgriffe des Saxophones logischer
    Weise als C-Dur-Tonleiter zu verstehen, was bedeutet, dass
    bei Kreuzchen oder Bchen ein Sondergriff kommt.

    Aber das sind Sachen, die dir ein Profisaxophonist in der
    ersten Stunde vermittelt. Deshalb such dir einen Lehrer!!!
    Man kann alles selber lernen, kannste nach 10
    Unterrichtsstunden auch, aber die grundsätzlichen Sachen
    müssen stimmen.
     
  8. leopold

    leopold Schaut öfter mal vorbei

    Ich habe den Schritt schon vor einem Jahr gemacht und bin vom Saxophon voll begeistert.

    Allerdings würde ich dir unbedingt zu einem Lehrer raten und auch dazu Noten zu lernen. Obwohl ich selbst mit einer ähnlichen Einstellung wie du angefangen habe (als Ziel hier und dort mal ein R&B-Solo zu spielen) ist mir -mit Hilfe meines Lehrers- das enorme Potential deutlich geworden, dass sich einem erschließt, wenn man die Notenschrift beherrscht.
    Aller Anfang ist bekanntlich schwer - aber lernen kann man es schneller als man glaubt - mit kompetenter Anleitung.

    Viel Spaß, Leo
     
  9. nuessi1

    nuessi1 Schaut nur mal vorbei

    Superidee die Du da hast,habe ich nach 40 Jahren Gitarre auch genauso gemacht und verbringe seit zweieinhalb Jahren jede freie Sekunde am Rohr.Du wirst sehen und hören ,dass es etwas grundsätzlich anderes ist, ob Dein Instrument nur in Deinen Händen oder in Deinen Händen und in Deinem Mund ist, die Töne kommen aus Deinem Inneren heraus, es gibt keine Distanz zwischen Dir und Deinem Ton.Es ist für einen einigermaßen versierten Gitarrist einfach, auf dem Sax Gitarre zu spielen, wenn Du weißt was ich meine,aber die speziellen Ausdrucksformen eines guten Saxophonspiels aufzunehmen und umzusetzen und auf dem Saxophon eben nicht Gitarre sondern Saxophon zu spielen erfordert etwas Geduld! Auf dem Weg kommst Du allein sehr weit und dann muß Dir ein Profi helfen. Viel Spaß
     
  10. axelmario

    axelmario Ist fast schon zuhause hier

    Da ist ein Yamaha YTS 275 drin. Wäre meine Wahl.
     
  11. christopher

    christopher Schaut nur mal vorbei

    Hi,
    wie ist das eigentlich wenn man nach 9 Jahren saxren parallel Gitarre erlernen will. ist das ein großer schritt und eine große umgewöhnung zu licks ect.?
    gruß
     
  12. Mr_SloMo

    Mr_SloMo Schaut nur mal vorbei

    Ich glaub ich weiß waß du meinst. Ganz witzig ist in diesem Zusammenhang, daß ich bisher zwangsläufig oft versucht habe, auf der Gitarre eben Sax zu spielen. Oft klappt das gar nicht (z.B. bei Westernhagen), manchmal mit mit dem richtigen Gefühl auch einigermaßen gut (z.B. Tina Turner "Simply the best").
    Mit dem "richtigen Gefühl" mein ich, daß Saxophonspieler bei einem Solo (glaub ich) irgendwie anders denken und funktionieren als ein Gitarrist, und daß man z.B. bei "the best" als Gitarrist versuchen muß, sich an diese Denkweise heranzutasten ... :roll: ... nunja, wie auch immer.

    Was meinen Vorredner chris/bw angeht: Ich glaub, es kommt darauf an, wo du mit denien Fertigkeiten auf der Gitarre hin willst: Ein paar Akkorde schrummeln kann jeder nach kurzer Zeit. Und dann spielen zwei wichtige Dinge eine Rolle: Willst du ein Flinkefinger werden, mußt du natürlich wie bei jedem Instrument üben ohne Ende. Das zweite ist jedoch das Gefühl, daß man in seinen Fingern hat und die Fähigkeit, sein Inneres auf das Instrument zu übertragen (wie nuessler schrieb).
    Wenn man das drauf hat, kriegt die Hälfte des Publikums spätestens beim zweiten Ton von "Wonderful tonight" eine Gänsehaut. Wenn Nuessler Recht hat, müßte ein versierter Saxophonspieler, der Gitarre lernt, doch eigentlich im Vorteil sein, was das Spielen mit Gefühl angeht ... :-?
     
  13. christopher

    christopher Schaut nur mal vorbei

    mh, ja erstmalm sowieso nur son paar partyknaller spielen^^ so für zugfahrten wenns nach tschechjien geht wie summer of 69 oder wonderwall und so weiter^^
     
  14. LamaGeli

    LamaGeli Ist fast schon zuhause hier

    Wenn Du auf ner unverstärkten Gitarre, wie aufm Sax nur die Melodie spielst, ohne Begleitung, klingt das vielleicht ganz nett, aber bestimmt nicht nach Partyknüller.

    Wenn Du die Melodie in Akkorde einbindest, ist das schon fortgeschrittenes Gitarrenspiel und verlangt (von den meisten) jahrelange Übung.

    Am einfachsten ist es daher erstmal nur Akkorde zu schrammeln, aber das wird erst dann ein Partyhit, wenn Du entweder dazu singst oder jemand spielt die Melodie dazu auf z.B. dem Sax. :-D

    Das schrammeln von Akkorden ist jedenfalls ganz schnell zu erlernen und macht auch Riesenspaß, kommt aber bei Publikum meistens nur an, wenn man sich auch traut zu singen.

    Das Gitarrespielen unterscheidet sich vom Sax am meisten dadurch, dass Du bei der Gitarre weniger in Noten denkst (außer bei klassischer Gitarre), denn Du hast 6 Saiten mal mindestens 20 Bünde also 120 Einzeltöne auf den verschiedenen Positionen die Du Dir dann merken müsstest, benutzt Du dann auch noch hin und wieder mal andere als die Standardstimmung hilft die Kenntnis dieser Positionen dann gar nicht mehr.

    Dennoch ist es einfach Gitarre zu erlernen, nur eben ganz anders als Sax.
    Besorg Dir ein Instrument und probier es aus.
     
  15. christopher

    christopher Schaut nur mal vorbei

    nein, als partyknüller bezeichne ich die lieder die eben bei party orginal super ankommen, so würde ich die nur spielen im kleinen freundeskreis wenn man gemütlich zusammensitzt und lieder trällert! also nichts vor publikum! dazu dann eben die akorde oder so
     
  16. LamaGeli

    LamaGeli Ist fast schon zuhause hier

    tschuldigung, mit Publikum meinte ich in diesem Fall auch nicht die Öffentlichkeit, sondern eben oben genannte Zuhörer.

    Aber Lieder trällern klingt doch schon gut.
    Ohne trällern wirds auch den besten Freunden bald langweilig, wenn man nur Akkorde spielt.
     
  17. christopher

    christopher Schaut nur mal vorbei

    jop, und wo finde ich zum beispiel solche akkorde bzw lieder?
    akkustik gitarre haben wir sogar daheim, mein vater hat früher gespielt, nur für mich kam das bisher nie inf rage weil ich mein saxophon hatte und da fleißig am üben war!
    gruß chris
     
  18. LamaGeli

    LamaGeli Ist fast schon zuhause hier

    Hab grad nicht so viel Zeit, aber Akkorde gibts z.B.
    hier
    googel doch einfach mal:
    Gitarre Griffe Akkorde Lieder
    Wirste ganz viel finden.
     
  19. Mr_SloMo

    Mr_SloMo Schaut nur mal vorbei

    Kleiner Tip noch: Bei mir ist die Klampfe anfangs nach maximal 20 Minuten immer wieder für Wochen und Monate in der Ecke gelandet, da nichts funktionierte und meine Finger bluteten...
    Irgendwann hab ich dann einfach trotzdem weiter gemacht, die ersten Akkorde funktionierten ohne schnarrende Seiten, innerhalb kurzer Zeit bildete sich ein Hornhautüberzug auf den Fingerkuppen, und danach ging es dann steil aufwärts.
    Also: Nicht aufgeben, erste Erfolgserlebnisse kommen garantiert, und das recht schnell.

    Du solltest auf dich auf jeden Fall hin und wieder mit jemandem zusammensetzen, der bereits Gitarre spielen kann (muß kein richtiger Gitarrenlehrer sein). Da lernst du innerhalb von Minuten Kniffe und Techniken, für die du alleine Wochen oder Monate gebraucht hättest.

    Nunja, ich hab mir das Gitarre Spielen fast ausschließlich selbst beigebracht, und das fast nur durch ausprobieren. Natürlich hab ich hin und wieder in ein Akkordbuch hieneingeschaut und irgendwann auch den ein oder anderen Lick auswendig gelernt.
    Auf die Tour hat es allerdings Jahre gedauert, bis ich gut genug für eine Coverband war. Außerdem hab ich mir einige falsche Grifftechniken angewöhnt, die schwer abzusetzen sind und einiges komplizierter machen.

    So gesehen würde ich im Nachhinein schon für den Anfang einen vernünftigen Gitarrenlehrer vorziehen. Innerhalb weniger Stunden vermittelt dir ein solcher Lehrer die Basis, von der aus du dich dann alleine nach Belieben autodidaktisch entwickeln kannst.
     
  20. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Gilt umgekehrt genauso, wenn Du Sax lernen möchtest! ;-)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden