So, hier das Endergebnis meiner Abrage in dem thread "SATB Quartett anyone?" Teilgenommen haben Nosi65 (Sopran+ Bari), Huuuup (Sopran) , FrauBuescher (Alt) , Jazzica (Alt), meinerEiner (Tenor) , und MrWoohoo (Bari). Ich habe zwecks Mixerei final nochmal ein bisschen an den Knöpfchen gedreht. Die Sopranos (Nosi65 links, Huuuup rechts) habe ich als Haupt-Melodieführer ein bisschen mehr in die Mitte des Panoramas gesetzt. Auch vom Timing habe ich beide Spuren noch etwas bearbeitet. Von FrauBuescher ist nun die 2. Alto-Version drin (links im Mix) drin, die zweite (rechte) Alto-Spur ist von Jazzica. Meine Tenor-Spur habe ich auch noch etwas näher am Beat ausgerichtet. (Selmer MkVI, über Sennheiser MD441 und BehringerXenyx 1222USB direkt in den Rechner ->Cubase 7.5). Das selbe gilt für die Baris (MrWoohoo links, Nosi65 rechts), denen ich noch etwas spendiert habe, was sie gar nicht haben, mal sehen, ob Ihr's raushört. Ich habe alle Spuren VOR dem abmischen auf -1db normalisiert. Als Master-Effekte sind ein bisschen Reverb und EQ im Mix und ein Compressor/Limiter, um die Lautstärkedifferenzen auszugleichen. Ich habe während der Beschäftigung mit dem alten Verdi kaum an irgendwelche Viren oder Impfungen gedacht und mir hat die Übung ausgesprochen viel Spaß gemacht. Ich würde mich freuen, wenn wir das öfters tun würden. Cheers HanZZ
Großes Kino!!!! Hab als ganz junger Mensch dabei als Komparse auf der Bühne gestanden - Gänsehaut! Vielen Dank an alle Mitwirkenden für diese schöne Aufführung!
Ja, großer Applaus an die Teilnehmer und vor allem an @HanZZ für die technische Zusammenführung. Was da für ne Arbeit drinsteckt, kann sich ein Außenstehender kaum vorstellen, ein tolles Ergebnis ...... Der Knackpunkt Intonation ist bei solchen zusammengepuzzelten Aufnahmen nur schwer zu beherrschen und im Nachhinein nicht zu korrigieren. In unserer Kalender-Quartett Einspielung "Sille Nacht" hatten wir versucht, als Stimmreferrenz die eigentliche Sopranstimme von @Frau Buescher auf Klavier eingespielt, zu nutzen. Diese Spur wurde am Schluß einfach weggelassen. Aber selbst damit ist die direkte Ensemble-Performance nicht zu ersetzen, leider. Im Vordergrund steht deshalb eher der Spaß an der Aktion, ......den macht es ohne Zweifel !
Wenn man bedenkt, das hier jeder alleine seine Stimme eingespielt hat. Wow. Es ist viel leichter in einer Gruppe zu spielen, wo jemand die Leitstimme für Tempo und Intonation vorgibt. Toll!