Grosser Frust.....ufff...

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 24.Juni.2014.

  1. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    ich bin dabei!!!!

    dreas und joe haben wieder viel zeit und arbeit investiert. da fände ich das ganz selbstverständlich einen "organisator-in-not" zu "sponsern"!

    liebe grüße
    annette
     
  2. Gerd_mit_Sax

    Gerd_mit_Sax Ist fast schon zuhause hier

    Ich wäre auch dabei!
    Gerechterweise könnte man dadurch Joe und Dreas beide für die Organisation und Verantwortung einen reduzierten Preis bezahlen lassen.

    @Dreas: Du darfst nicht fehlen! Ich hoffe Du bekommst es auf die Reihe!

    Gerd

     
  3. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hallo ihr Lieben,

    ich bin ganz gerührt über euren Zuspruch! Schnief...

    @ Gerd, Annette und Anja

    Und sprachlos bin ich auch......und ein bischen peinlich ist mir das jetzt. Mit solch einer Reaktion hätte ich NIE gerechnet.

    Aber irgendwie kriege ich das schon noch hin. Eine Minimallösung wäre, dass ich nur am Samstag zum Sommerfest komme. Das ist dann nur eine Übernachtung und kostenmäßig überschaubarer....

    Ganz, ganz liebe Grüße,

    Dreas

     
  4. Claus_6

    Claus_6 Ist fast schon zuhause hier

    Dreas,

    ich fühle mit Dir!

    Dito.......... Schnief
     
  5. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Bin auch dabei. Das wäre ja noch schöner, wenn wir das nicht hinkriegten. :cool:

    Liebe Grüße
    Helmut
     
  6. CBlues

    CBlues Strebt nach Höherem

    Hey Dreas,

    das kannste nich machen !
    Jetze, wo ich mich auch mal für den ganzen WS angemeldet hab, hätten wir mal ordentlich Jammen können.

    Ich bin auch dabei, und wenn ich am Sonntag in der Kirche nur Knöppe in den Korb tu, damit es reicht ;o)
    Du hast die Unterstützung verdient !

    Liebe GRüße,
    Lothar
     
  7. Zoe

    Zoe Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Andreas,
    auch wenn ich (aus zeitlichen Gründen) nicht regelmäßig einen Wortbeitrag leiste, so lese ich doch regelmäßig mit und schätze das freundschaftlich-familiäre Miteinander und den persönlichen Einsatz der Forumsmitglieder weit über die saxophonistische Unterstützung hinaus, sehr!
    Selbst befinde ich mich in einer Phase des Lebens, in der work-live Balance ein großes Thema ist und ich abwägen lerne (hoffentlich) welche "Zeitinvestition" mir tatsächlich Nutzen bringt.
    Das (in letzter Zeit von mir leider vernachlässigte) Saxophon und Freunde machen meinen Kopf frei und geben mir Kraft und Rückhalt für andere Themen und Projekte und verdienen eine Priorität. Das ist mir gerade beim Lesen dieses Beitrages (wieder einmal) klar geworden. Danke dafür.
    Ich weiß aber auch, dass ich in der Verteilung meiner Prioritäten als 'nicht selbstständige' freier bin. Da drück ich Dir die Daumen, dass Du die richtigen Entscheidungen triffst, wie viel Raum Dein 'Job' und wie lange Dein Job so viel Raum einnehmen darf.
    Als einer der Organisatoren solltest Du aber beim Sommerfest zwingend dabei sein!

    Bei jeder Eventagentur sind die Kosten der Organisationsleitung auf die Teilnehmer umgelegt.
    In der Tabelle sind außer Andreas, Joe und den Dozenten 27 Teilnehmer eingetragen. Die Übernachtungskosten in Höhe von 196,50€ für Andreas und Joe betragen 393€. Jeder Teilnehmer müsste also 14,55€ mehr tragen.

    Dein Vorschlag zu einem Sozialfonds liebe moloko_plus, finde ich gut. Mein Vorschlag ist jedoch, diesen für die Teilnehmer einzurichten. Jeder Teilnehmer, der diese zusätzlichen Kosten nicht, oder nur zum Teil tragen kann, wird durch die Umlage der noch offenen Kosten durch die anderen Teilnehmer unterstützt.

    Im schlechtesten Fall könnte die Hälfte der Teilnehmer sich gar nicht (also auch nicht zum Teil) beteiligen, so das für die anderen Teilnehmer der Beitrag von 14,55€ auf ca. 30€ steigen würde.
    Das ist je nach finanzieller Lage überschaubar. Was meint Ihr?

    Liebe Teilnehmer, egal ob euch ein finanzieller Beitrag möglich ist oder nicht (der Teil gehört nicht in die Öffentlichkeit und sollte nur einem möglichst kleinen Personenkreis offen stehen), gebt doch mal eure Meinung kund, was ihr davon haltet.
    Lieben Gruß,
    Zoe


     
  8. Gerd_mit_Sax

    Gerd_mit_Sax Ist fast schon zuhause hier


    So bescheiden und korrekt wie ich Joe und Dreas kennen gelernt habe, wird wahrscheinlich keiner der beiden von den Teilnehmern im Nachhinein eine Umlage fordern.

    Vorschlag: Alle Teilnehmer kennen die Bankverbindung für die Sommerfest-Gebühr.
    Es kann nun jeder für sich entscheiden, ob eine Spende für die beiden Organisatoren (jeweils 50/50) überwiesen wird (selbstverständlich mit Hinweis im Betreff) – ich für mich mache das jetzt so.

    Gerd
     
  9. GelöschtesMitglied7838

    GelöschtesMitglied7838 Guest

    @ Gerd:

    den Vorschlag finde ich sehr gut. Sowas habe ich mir auch vorgestellt.
    So kann jede(r) entscheiden, ob er / sie mitmachen will und wenn ja, in welcher Höhe. Wenn wir das zügig hinkriegen, kann Dreas gut planen.

    Ich hoffe, das ist auch für Joe okay so.

    @ Dreas:

    das braucht dir kein bisschen peinlich sein. Ich muss mir den WS auch von anderen Dingen absparen. Aber zwischen "es geht gerade so" und "es geht nicht" ist halt doch ein großer Unterschied. Also nimm es einfach an! Kannst uns ja nächstes Jahr n´ Grillwürstl extra spendieren...

    Liebe Grüße,

    Anja

     
  10. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    hallo zoe,

    generell wäre das procedere für mich ok, hätte man aber -imho- im voraus kommunizieren bzw. umlegen müssen. kann man ja mal für die nächsten sommerfeste im auge behalten.

    aktuell finde ich gerds vorschlag ideal.

    liebe grüße
    annette
     
  11. saxus

    saxus Ist fast schon zuhause hier


    Optimaler Vorschlag. Kurzer Dienstweg. Unbürokratisch.
    Niemand ist gezwungen. Jeder darf.

    Ich freue mich sehr auf das Sommerfest und ohne Dreas wäre es für mich nur noch halb so schön.

    Viele Grüße

    Markus
     
  12. Zoe

    Zoe Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Gerd und Saxus,
    die Überweisung auf das bekannte Konto ist unbürokratisch und schnell. Sie sichert halt Andreas nicht direkt die Kostenübernahme der Übernachtung zu. Aber vielleicht sollte ich da mehr in Vertrauen in das Gerechtigkeitsempfinden der Teilnehmer haben.
    Mit wenig Zeit die Orga für uns mit zu stemmen und dann nicht teilnehmen können, geht jedenfalls gar nicht!

    Ich schließe mich also gern den unbürokratischen Weg an und überweise einen Obulus.

    Lieben Gruß, Zoe
     
  13. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Na, die Kuh kriegen wir vom Eis :)

    Cheerio
    tmb
     
  14. Squirrel

    Squirrel Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich schließe mich den Vorredner an, das kriegen wir hin. Wäre ja gelacht wenn die Organisatoren aus finanziellen Gründen nicht teilnehmen könnnen. Das ist nur fair.
     
  15. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ihr Lieben,

    ich bin überwältigt über diese Reaktionen und eure Initiative.

    Ich weiss noch gar nicht, wie ich damit umgehen soll....ist doch eigentlich mein Problem, was ich zu lösen habe. ICH habe mich aus freien Stücken entschieden ein Restaurant
    zu übernehmen....mit allen Konsequenzen.

    Umso mehr berühren mich eure Reaktionen...

    Die Intention den Thread zu starten war ja eine ganz andere. Es ging um
    die "Verluste" am Sax.

    Eins ganz ich aber schon mal von ganzen Herzem sagen:

    DANKE für eure Anteilnahme. Das IST AUSSERGEWÖHNLICH!!!!

    CzG

    Dreas
     
  16. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    @ dreas

    also zum einen wolltest du mich ja wohl ned allein am Grill lassen...

    zum anderen bin ich davon ausgegangen das für dich und joe das Sommerfest kostenneutral ist... ok vielleicht die anfahrt...

    Ich weis wieviel stress telefonate und hin und her dahinter stehen ...


    Aber generell:
    ich habe kein problem mit einer Sozialkomponente.. die würde ich aber dann mehr für junge ( schüler studenten dergl.) sehen.
    aber dann ist das noch mehr hin und her mit dem geld...

    Ich denke du und Jörg haben den Rahmen jetzt ist es euch das zu entscheiden für euch ....

    Bis dann
    Jan
     
  17. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Wer nichts wird wird Wirt, wer das nicht wird wird Bahnhaofswirt. ist ihm beides nicht gelungen macht er in Versicherungen. Sorry abewr ich hab das alles durch. Gastronomie braucht Eigenkapital. Mindestens 100 Tausend € Alles andere ist heute leider meist zum Scheitern verurteilt. Höhr schnell auf. Es wird im nächsten jahr schlechter und irgentwann muß die Lieferung bar gezahlt werden. Dann sind Wirte pleite und wissen es meist noch nicht.
     
  18. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Andreas
    Ein kölsches Sprichwort sagt:
    "Et kütt wie et kütt
    Un nix bliev wie et wor
    Doch-
    Et hät noch immer jot jejange"

    Gerne steuere ich einen kleinen Obulus dazu :)

    Just for Sax-Friends :)
     
  19. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    @Abraxasbabu: Sorry, aber Deinen Beitrag finde ich ziemlich daneben. Nicht der finanzielle Einsatz ist entscheidend für den Erfolg, sondern eine Reihe von hard- und softskills, die den Unterscheid zwischen einem erfolgreichen Gastronomen und einem Pleitier ausmachen

    GadS Bernd
     
  20. prislop

    prislop Ist fast schon zuhause hier

    @Abraxasbabu:Ich bin entsetzt. Dein Beitrag ist an Peinlichkeit kaum noch zu überbieten.
    Prislop
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden