Hallo, ich übe gerade das Growlen, bekomme es aber nicht richtig hin. Immer wenn ich anfangen will, in mein Saxophon reinzublasen, höre ich auf mit singen. Hat jemand Tipps, wie ich das gleichzeitig hinbekomme? Danke. Marion.
Hi, fang mal ohne einen Tod zu erzeugen an. Also mit dem Laut chhhhhhhhhh an, also so wenn du mit odol gurgeln wolltest. Das geht ganz gut für den Angang. Wenn das klappt, kannst du dann einen Ton dazu veruchen zu produzieren. Experimentieren ist hier angesagt, da jeder Mensch eine andere anatomie hat. Der effekt wird dich umhauen. Gruß Harry
".....fang mal ohne einen Tod zu erzeugen an. ..." Genau, das ist ganz wichtig Aber Harry hat das gut beschrieben. Ich hatte mit dem Singen auch zuerst Schwierigkeiten, bis ich mit chchchch angefangen habe.
Hi, das Problem kenn ich auch noch von den ersten Versuchen. Versuch mal, dich schrittweise ranzutasten. Erstmal 2 Trockenübungen ohne Sax: 1. Atme gleichmäßig durch den Mund aus und beginne nach 2-3 Sekunden, dabei einen Laut zu singen: "Haaaaaaaa". Jetzt forme die Lippen während des Summens zum Saxansatz. 2. Jetzt forme die Lippen von Anfang an zum Saxansatz und mach das Ganze nochmal - Luft ausblasen und nach 2-3 Sekunden anfangen mit Summen. Du könntest dir dabei ein Blatt Papier in ~50 cm Entfernung vor´s Gesicht halten, und mit Saxansatz-Lippen dagegen blasen, so dass es sich leicht anhebt. Während du bläst, fängst du wieder an, zu summen. Das Papier darf sich dann nicht senken. Wichtig ist eben, dass du auch beim Summen noch das Zwerchfell spürst, so dass eine Stütze vorhanden ist, die den Blasdruck aufrecht erhält. Und wenn das mit dem Papier wegblasen klappt, sollte es mit dem Sax eigentlich auch kein Problem mehr sein. Keine Ahnung, ob dir das irgendwie hilft.....ich wünsch dir auf alle Fälle viel Erfolg!
genau das ist der richtige anfang. Denn ohne diesen gebe es quasi nix! Aber ansonsten, meine meinung zu growling und so ist: wozu ist sowas gut? Findet ihr wirklich, das hört sich gut an. Ich kann mich nicht erinnern, das einer der grossen meister das jemals gemacht hätte und auf mich wirkt das wie wenn coltrane sich eine weihnachtsmannmütze aufgesetzt hätte. schöne grüsse Egon
Lieber Egon, war es ein reiner Irrtum, daß trane sich Shepp und Sanders in die Band geholt hat? Und das sind doch Weltmeister im Growlen, Schreien etc. Und die Reihe der Meister, die das gemacht haben und machen, ist sehr, sehr lang. Gruß Wolfgang
@Marion Schau mal auf meiner Seite mit Spezialeffekten des Saxophons: http://www.saxophone-de-mediamurx.de/sounds/effekte.html Dort hab ich auch was zu Growling geschrieben.
Hallo, danke für die Tipps. Chchch reinsingen und dazu growlen klappt mittlerweile ganz gut, allerdings nur bei den tiefen Tönen. Ich komme die Oktave beim Growlen nämlich nicht hoch ... Irgendwie sind die höheren Töne dann alle eine Oktave zu tief.
Das wundert mich nicht. Der Effekt den du mit 'CHCHCH' hinbekommst geht eher Richtung Flatterzunge. Da besteht die Neigung, den Ansatz viel zu stark zu lockern. Außerdem ist es nicht der Effekt, den die eigentlich bekommen willst. Für Growling musst du schon in das Sax summen oder singen.
hallo, bin neu bei euch und auch grad dabei ein bisschen das growlen zu versuchen. hab dabei auch ca. das gleiche problem. wenn ich ins saxophon singe hör ich irgendwie nach kurzer zeit damit auf. hab zwar ganz kurz den wie ich denke richtigen sound aber halt nur für ganz kurze zeit. gibts irgendwas wichtiges zu beachten beim reinsingen grüße aus dem süden steve
Hey hey... Ich habe auch vor ein paar Tagen meine ersten Versuche gemacht zu growlen... In nem geringen Tonumfang (g-c#) klappt es schon ganz gut, also das Prinzip hab ich wohl verstanden... Hat jemand noch Tips, wie man das weiter trainieren kann? Welche Töne singt ihr denn? Singt ihr die gleiche Melodie, die ihr spielt, nur in anderer Tonhöhe, oder bleibt ihr auf einem Ton? Mir fällt es etwas schwer zu wissen, welchen Ton ich gerade singe, da ich den ja nicht wirklich höre...
Um richtig zu verstehen, was das ist, hab ich da ne Frage. Kennt jemand das Lied "Radio Rhythm" von Fletcher Henderson? Könnte es sein, dass er da growlt?
ich übe auch grad dran....kann mir jemand einen tipp geben wie ich üben kann es z.B. beim langsamen tonleiter spielen hinzubekommen auf einem ton zu growlen? ich kann es nämlich nur wenn ich vorher "theeee" oder so ähnlich reinsinge und dann den ton draufsetze, also nicht wenn ich den ton schon hab....wär echt super wenn jemand helfen könnte ))) finde nämlich sonst nirgens was..
Dürfte ihm schwer gefallen sein! Fletcher Henderson hat Klavier gespielt, auf dem Piano ist growlen nicht ganz so einfach wie mit dem Saxophon. Aber die Saxophonisten in der Henderson Band haben schon öfter mal mit growl gespielt.
@michat: Ok. Ich hatte nur ne CD gehört, und dort growl-ähnliche GErräusche gehört und geguckt,. wer da als Komposist steht . Danke für die Antwort.