Gummischlauch am Oktavheber

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von waldsax, 18.Juni.2016.

  1. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    SCHRUMPFSCHLAUCH!!!!!
     
  2. rbur

    rbur Mod

    Aber mit Pattex zusätzlich befestigen. Nur so zur Sicherheit.
     
  3. flar

    flar Guest

    Moin, moin

    Schrumpfschläuche gibt es auch von Pattex?
    Das war neu!
    :duck:

    Viele Grüße "von aufer Flucht", Ralf;)
     
    Brille gefällt das.
  4. guemat

    guemat Ist fast schon zuhause hier

    für Notfälle falls man's auf der Bühne verliert
    Teflonband oder Isolierband im Koffer...:duck:

    gue
     
  5. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    wie auch immer.....die Schlauchoberfläche sollte so beschaffen sein, dass sie gut in den Messing-Führungsbacken gleitet und nicht bremst....versch. Gummischläuche bremsen eher.

    was spricht dagegen vorsichtig mit der Nadel einen Hauch von Sekundenkleber auf den Zapfen zu geben und den vorh. Schlauch damit dauerhaft zu fixieren.

    Was solle den da bitte den lack versauen ??....wenn man hat, auch ab und zu dünnes Spezial-Gleitfett in die Backen, damit es immer schön flutscht und der Abrieb am Schläuchen verlangsamt wird.

    Gr Wuffy
     
  6. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Bei mir am PC sieht es aus, als wäre es ein unlackiertes Instrument, oder der Lack schon weg.
     
  7. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Nochmal.....es geht doch nur um die Fixierung des transparenten Schläuchleins auf dem metallenen Mitnehmerzapfen, das verrutscht.

    Was hat denn das alles bitteschön mit der Lackierung des Instrumentes zu tun ?o_O

    Das vorhandene wird insofern am besten funktionieren, weil es genau das richtige ..und erforderliche Spiel innerhalb der Backen hat, in den es gleiten muss.

    Nur Schrumpfschlauch ist wohl zu dünn im Durchmesser, zwei-bis drei Lagen übereinander könnten passen, ist aber Gefummel, weil das Teil ausgebaut werden sollte um die Hitze richtig und dosiert ranbringen zu können. Andere Gummischläuchleins bremsen eher, als das sie gut gleiten

    Es ist doch absolut kein Problem, das vorhandene Schläuchchen rauszuziehen....mit einer Nadel ein Tröpfchen (ein Hauch) Sekundenkleber (vorzugsweise ein nichttropfendes Gel z.B.von Pattex) in das Röhrchen hinein zu geben und es dann schnell wieder zurück auf den Zapfen zu schieben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20.Juni.2016
  8. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    wie schon geschrieben,seh ich genauso. geht superschnell und einfach und funktioniert perfekt. aber wenn irgendein Döspaddel da ne ganze Tube reindrückt,versaut er sich den Lack. Der sollte dann wirklich zum Händler gehen ;-)
     
  9. waldsax

    waldsax Kann einfach nicht wegbleiben

    Sekundenkleber! war die Lösung für mich. Schrumpfschläuche hab ich mir besorgt, passt aber von den Aussenmaßen her nicht optimal.
    Mal sehen, wie lang es hält...

    Danke an alle für die Ratschläge!
    Gruß,
    waldsax
     
    Gelöschtes Mitglied 1142 und flar gefällt das.
  10. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Ähem.....räusper. Der SCHRUMPFSCHLAUCH wird GESCHRUMPFT. Durch Hitzeeinwirkung, also Heißluft oder FEUER! DANN PASST ER! Und in der Länge kann man ihn auch kürzen!
     
    kokisax gefällt das.
  11. waldsax

    waldsax Kann einfach nicht wegbleiben

    Zurückgeräuspert :wink:: wie Schrumpfschlauch funktioniert ist bekannt. Er passt (nach dem Schrumpfen) auch wunderbar auf das Zäpfchen, aber: weil er nur eine dünne Materialstärke hat, fehlt dann im Außendurchmesser ca 1mm. Dies führt an der Oktavklappe dann zum toten Spiel, das will man ja auch nicht.
     
  12. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    ! ebend !...das Spiel sollte auf den Punkt genau stimmen !

    Wenn der Schrumpfi 1. Wahl wäre, würden ihn wohl auch die Hersteller schon verwenden...beim Schrumpfi scheuert sich übrigens auch schnell die Oberfläche durch.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden