gute Live Performance?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Gast, 30.November.2006.

  1. Gast

    Gast Guest

    Wollte mal in die Runde fragen, was für euch eine gute Live-Performence ist. Klar- seit es Clipmikros gibt, kann sich jeder ausleben wie er möchte, aber ist das wirklich der große Vorteil??

    Damit nicht wieder leere Phrasen geschwungen werden, ein erstes Beispiel.
    Mich interessiert es wirklich, was ihr darüber denkt, deshalb nehme ich noch keine eigene Meinung vorweg.

    http://www.youtube.com/watch?v=ym_jc2dQ2OU

    PS.: Dave wird sich hier nicht wehren, also bitte eure ehrliche Meinung:)
     
  2. Dominik

    Dominik Ist fast schon zuhause hier

    Im Hintergrund steht was von "Wireless Service". Ist das Herumgezappel vielleicht Absicht um die Vorteile von Drahtlos zu verdeultichen?

    Dominik
     
  3. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Vor kurzem sagte auf einem Workshop ein guter Hobby Gitarrist, der schon in einigen Bands gespielt hat " Beim Jazz muss man die Musik proben, bei Rock und Pop die Show". Könnte wohl in etwa hinkommen...

    Was er hier veranstaltet finde ich ehrlich gesagt etwas peinlich.

    Viele Grüße

    Chris
     
  4. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Hm, ich will dem guten Dave ja nicht zu nahe treten, wenn es zu seinem Stil gehört ok, aber ehrlich gesagt erinnert mich sein rumgehampel ein wenig an eine Theateraufführung von Räuber Hotzenplotz, die ich in der Grundschule mal ertragen musste(gezwungen wurde) :cool:

    Zum Glück mache ich bei Live-Konzerten immer die Augen zu, vielleicht ist mir ja so schon das ein oder andere negative Erlebnis erspart geblieben... :)

    Ich finde es also etwas übertrieben was er macht, aber Sax spielen kann er wirklich phänomenal...
     
  5. saxolution

    saxolution Kann einfach nicht wegbleiben

    Also, wenn ich im Probezimmer übe, dann hampel ich auch schon mal herum wie sonst was, aber wenn ich dann nach einer Stunde müde werde, setze ich mich hin...

    Also bei Auftritten versuche ich meisten ruhig stehn zu bleiben, weil ich so etwas wirklich für unnötig halte.

    Allerdings würde ich auch auf der Bühne herumhampeln, wenn ich dann spielen könnte wie Dave Koz.
     
  6. Livia

    Livia Ist fast schon zuhause hier

    Die Performance sollte zur Musik passen und nicht von ihr ablenken.
    Dave hat übertrieben. Dieses Hüpfen fand ich gar nicht passend und nicht nachvollziehbar.
    Aber wo er am Anfang bei dem langen hohen Ton irgendwie auch ein bisschen hoch dingsded, kA, das fand ich auf jeden fall gut.
    Man sollte natürlichnicht stocksteif auf der Bühne stehen.
     
  7. Gast

    Gast Guest

    ich frage mich gerade ernsthaft, ob ihr wirklich euch darüber beschwert, dass jemand beim saxophonspielen sich ein bisschen mehr bewegt als andere?

    meine güte.. EURE probleme möchte ich haben..

    jeder mensch hat ein anderes temperament.. da kann man ihn soviel noch unterstellen, den wahren grund, warum er so rumhampelt, wird man so nicht erfahren.
    und wenns halt stört.. augen zu hilft.. oder weggucken..
    hauptsache das ergebnis im klang stimmt..
     
  8. rbur

    rbur Mod

    äben! Ein Bisschen Schow muss ja auch sein.
    Wenn Sänger das dürfen, dürfen Saxphonisten das auch.
    Und das ist ja noch gar nichts gegen die Honker, die vor 60 Jahren beim Solo auf dem Rücken liegend über die Bartheke gerobbt sind.
     
  9. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Nee, ich beschwere mich nicht, wie gesagt, ich gucke ehe nicht hin bei Konzerten, und wie du sagst, jeder Künstler hat und musss auch seine Freiheit haben. Ich habe nur Stellung zur Frage von Burnt genommen...
     
  10. Gast

    Gast Guest

    du warst ja auch nicht wirklich gemeint :p
     
  11. Gast

    Gast Guest

    haha.
    echt lustig.
    das ganze sieht für mich sehr unnatürlich aus.
    natürlich ist es jedem überlassen, wie er sich bewegt.
    aber wenn nach meiner meinung gefragt ist:
    bei so einer show würde ich panik kriegen und weglaufen wollen.
    liegt aber nicht nur am verrenken, sondern auch an der für mich viel zu cheesy-schmalzigen musik.

    @burnt:
    ich frage mich, ob du zuerst die idee hattest, nach guter performance zu fragen, oder ob du dieses video gesehen hast und es uns zeigen wolltest.

    zu clipmikros allgemein: es ist nicht nötig, aber ich habe schon mindestens ein konzert gesehen, bei dem der saxer sich viel bewegt hat, wiel er so "in der musik" war. auch viel impro dabei. war ein superkonzert und ich glaube diesem musiker is das clipmikro sehr hilfreich.

    das video von oben ist ein extremes negativbeispiel, aber es muss ja nicht gleich immer ein paarungstanz sein.
    wenn man durch clipmikros die gelegenheit hat, sich mal etwas nach vorne, hinten zu beugen, oder zur seite zu drehen, ist das doch auch schon ein vorteil...
     
  12. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    man darf nicht vergessen, wo das Konzert war. Vielleicht gehört ein wenig HulaHula einfach dazu.

    Kindofaloha
     
  13. Gast

    Gast Guest

    ich glaube da scheiden sich die geister.
    ein bischen hula hula - ok.
    aber für mich ist es nicht nur hula hula, außerdem ist mir die musik zu...naja. irgendwie ist sie für mich unangenehm penetrant und oberflächlich, so ungefähr würde ich´s beschreiben.

    und dieser tanz - irgendwer meinte es sähe so aus, als wolle koz werbung für wireless technik machen. gut möglich.
    ich meine, wenn jemand einen individuellen tanzstil hat, ist das schön, aber koz sieht dabei aus wie ein frisch kastriertes erdmännchen auf heißem sand und wenn er das für werbung macht - tztztz!
     
  14. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Ismail, du hast mein Musiker-Vokabular wieder um einen beschreibenden Ausdruck erweitert...den kannte ich auch noch nicht...
     
  15. Gast

    Gast Guest

    Hi!

    Wenn wir uns heute Live-Shows von verschiedenen Pop-Größen ansehen, so gehts heute kaum noch ohne Feuerwerk, Klamottenwechseln und entsprechender Bühnenshow. Ich habe schon Konzerte gesehen, da haben Saxophonisten Bariton- oder Basssax in der Haltung einer Querflöte gespielt oder sonstige Show gemacht.

    Ich finde sowas gehört nicht auf eine klassische Bühne und zu klassischer Musik, aber davon ist ja auch keine Rede. Für diese Art von Musik - und dabei ist es für mich unwichtig ob mir persönlich diese Musik gefällt oder nicht - finde ich eine entsprechende Show in Ordnung.

    Wir machen ja wohl fast alle die Erfahrung, dass man in der Musikbranche den größten Unsinn noch als Kunst "verkaufen" kann. Dazu gehört natürliche eine entsprechende Darstellung bei einer solchen musikalischen "Verkaufsveranstaltung".

    Mir persönlich sind aber Musiker, die sich auf einer Bühne entsprechend bewegen immer lieber als die, die lediglich auf der Bühne stehen, als hätten sie einen Stock im Kreuz und angenagelte Füße auf der Erde.

    Schöne Töne!
     
  16. Gast

    Gast Guest

    Ich war mir halt nicht sicher, ob es Käse oder Schmalz war, den man da fließen hört...
     
  17. Gast

    Gast Guest

    Dann melde ich mich mal selber zu Wort^^

    Also gut.. vorenthalten wollte ich euch das Video auf keinen Fall :)
    Aber dennoch finde ich, dass einige Sachen in dem Vidio verdammt gut gemacht sind. - Natürlich sind die Sachen unglaublich schwuttich und es sieht manchmal aus wie André Rieu auf Extasie und ich hab mich auch köstilich amüsiert -
    Aber prinzipiell zeigt das Video schon auch, dass Bewegung die Musik unterstützen kann. Mir ist zum Beispiel aufgefallen, dass die Akzente, welche die ganze Band gemacht hat, unglaublich präzise und intensiv wirken, weil die Körperbewegungen das ganze unterstützt.

    Ganz ehrlich - ich find es auch total übertrieben, auch wie er spielt, aber letztenendes liefert er doch eine tolle show mit koegraphie.. und auf sowas steht das allgemeine Volk ja anscheinend, weil es von Musik ja schon nix versteht.
    Eure Meinung?
     
  18. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    Naja, es ist ja wohl schon klar, daß das nicht live ist, sondern vermutlich gestellt, zum Playback. Geh ich jedenfalls von aus.
    Publikum gibt es ja auch keins, und die frage ist, was da live tatsächlich von übrig bleibt.
    Grüße
    Werner
     
  19. Gast

    Gast Guest

    Und die gute LIVEqualität kann man Dave Koz auch zugute halten.

    @Werner: hör dir mal nen Album von Dave an, dann weißt du bescheid :)
     
  20. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    ...Der kennt sogar die pentatonische Tonleiter... :roll:
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden