Gutes Notenbuch für Anfänger!

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von David1, 15.Januar.2009.

  1. Caracasa

    Caracasa Schaut nur mal vorbei

    Hi Nanpan,
    du bist mit dem Problem nicht alleine. Für mich ist der Rhythmus auch das schwierigste am Saxophonspielen. Wahrscheinlich hilft uns hier auch üben ;-)
    Viele Grüße
    Caracasa
     
  2. nanpan

    nanpan Ist fast schon zuhause hier

    Stimmt schon, aber der Fuss muss ja auch ein Gefühl der verschiedenen Taktgeschwindigkeiten kriegen!

    Benutzen fortgeschrittene Spieler eigentlich auch Metronome oder ist das eher nur was für den Anfang?
     
  3. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Auch Fortgeschrittene benutzen Metronome und auch für die kann das noch eine Herausforderung sein.

    gruss
    tbeck01
     
  4. Ambrosia

    Ambrosia Ist fast schon zuhause hier

    Ich würde neben dem Metronom trotzdem auch mit dem Fuß mitzählen, um ein Gefühl dafür zu bekommen, denn wenn du mal mit anderen spielst (vor allem vor Publikum), dann musst du es ja auch ohne Metronom draufhaben :-D ,

    lg,

    Ina
     
  5. nanpan

    nanpan Ist fast schon zuhause hier

    Wohl war, mal gucken wie lange das dauert bis ich mir das reingedämmert habe!

    4/4 ist ja noch ok aber was mach ich später bei den verrückten Taktarten? Mann Mann Mann :-/
     
  6. Ambrosia

    Ambrosia Ist fast schon zuhause hier

    Ganz ruhig, das kommt mit der Zeit ganz von alleine, glaube mir! Ich bin anfangs fast durchgedreht, doch es wird nur besser. :yiep:

    lg,

    Ina
     
  7. nanpan

    nanpan Ist fast schon zuhause hier

    Na ich werd eure ganzen Tips nutze und mal gucken wie es nach ein paar Tagen aussieht ob ich vorran komme oder nicht!
     
  8. saxclamus

    saxclamus Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    irgendwo im Thread wurde sinngemäß geschrieben, der mitwippende Fuß sei bestechlich, das Metronom nicht.

    Völlig einverstanden!

    Mein "simpel - drum - computer" macht auf der "1" einen anderen Ton als bei 2,3 und 4.

    Eine große Hilfe für mich.

    Beim Spielen von Stücken aus Snideros "Jazz Conception" z.B. "entdeckt" der einfache Drumcomputer "gnadenlos" - und deshalb hilfreich - ,wo ich rhythmisch geschlabbert habe. Ohne unbestechliche "mechanisch - elektronische" Hilfe hätte ich mich viel zu oft in trügerischer Sicherheit gewähnt, rhythmisch richtig gespielt zu haben.

    "Weniges ist so schwer wie rhythmische Ungenauigkeiten beim eigenen Spiel zu erkennen und zu beheben."...sagt mein Lehrer hin und wieder im Unterricht ... und hilft mir...wie ich das in der Unterrichtssituation und zu Hause in den Griff kriegen kann.

    Eine für mich mittlerweile bei neuen Stücken unverzichtbare Hilfe war der Hinweis aus´m Unterricht:

    "Tippe mit dem rechten Fuß "1", links "2", rechts "3", links "4"."

    Bei Bevollgung dieses Ratschlages kam ich mir in ´ne Zeit lang wie´n Traumtänzer vor... mittlerweile ist das so in Fleisch und Blut übergegangen, dass ich diese Methode nicht mehr missen möchte.

    Wenn Notation und Fußtippen nicht übereinstimmen - dann war ich irgendwie falsch.

    "Metronom und Fußtippen..."- wie soll das beim realen Spielen mit Band und in anderen Live - Situationen gehen?

    Meine Erfahrung: wenn man´s lange genug in Übungssituationen praktiziert hat, braucht´s man bei Auftritten nicht mehr... dann sitzt alles, weil man vorher akribisch rhythmisch geübt hat.

    Auch das, was ich erfahren habe und täglich neu erfahre, sehen Andere anders.



    saxclamus
     
  9. Amadeus

    Amadeus Ist fast schon zuhause hier

    jetzt kommt das sehr darauf an was für Instrumente die anderen spielen. Wenn Du Bass und/oder drums dabei hast, dann geben die den Rhythmus vor und sind demzufolge Dein Metronom. Mit anderen Blasinstrumenten zusammen gibt meistens der rhytmussicherste den Rhytmus vor und dann geht das auch. Irgendein Forumsmitglied schrieb auch schon über den mitwippenden Fuß bei Bigband Proben. Besagtem Mitglied sind die unterschiedlichen Rhytmen aufgefallen, die die einzelnen Musiker zu ein und dem selben Rhytmus wippten. In dieser Beziehung ist mir Wayne Shorter bei einem Konzert im Berliner Tempodrom aufgefallen. Er spielte ohne mit dem Fuß oder sonst einem Körperteil zu wippen. Er hörte nur auf die Rhythm section und spielte. Courtney Pine ist auch so ein Kandidat, der nicht grossartig mitwippt.

    Cheers Mo
     
  10. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Wenn man eine Rhytmusgruppe hat muss man natürlich nicht mitwippen, schaden kann es auch nicht.
    Schwieriger beim Saxophon Ensemble und bei klassischer Musik, da keine Rhytmusgruppe, aber eine führende Leadstimme. Ausserdem ist da Fusswippen nicht so gerne gesehen, da muss man mit dem grossen Zeh wippen. Geht alles. ;-)

    gruss
    tbeck01
     
  11. saxclamus

    saxclamus Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    nanpan schrieb:

    "Na ich werd eure ganzen Tips nutze und mal gucken wie es nach ein paar Tagen aussieht ob ich vorran komme oder nicht!"

    Nach ein paar Tagen ... richte dich auf Wochen ein.

    Ist m.E. ein verbreiteter Fehler, zu schnell Verbesserungen zu erwarten.

    Das kann dauern ...heute meint man, superschnell weitergekommen zu sein ... morgen geht´s wieder nicht oder anders als erwartet....

    Es geht weiter, wenn man regelmäßig dranbleibt, aber oft nicht so schnell, wie man´s haben möchte.

    saxclamus
     
  12. Amadeus

    Amadeus Ist fast schon zuhause hier

    aber in der klassischen Musik bzw. im klassischen Spiel bzw. generell bei den praktizierenden Klassikern ist das Metronom unabdingbar. Soweit ich das in meiner Familie mitbekommen habe, und da kann auch ich auf einige Musiker zurückblicken (hoo hoo :-D ) haben alle mit Metronom geübt. Gerade wenn es um komplizierte Rhytmen mit "on-off-beat-Wechseln" (werden in der Klassik sicher anders bezeichnet) geht.

    Mögen mich die Klassiker gerne korrigieren und eines besseren belehren wenn ich hier jetzt falsch liege.

    Cheers Mo
     
  13. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Ja klar, geübt wird selbstverständlich mit Metronom.
    Ich meinte auf der Bühne.

    tbeck01
     
  14. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo nanpan,

    kannst du mir mal bitte verraten, wie du an ein, dir unbekanntes stück, mit gemischten noten, pausen.... herangehst?

    gruß
    hanjo
     
  15. nanpan

    nanpan Ist fast schon zuhause hier

    Hi Hanjo, mein Beitrag liegt ja nun einige Monate zurück!

    Mittlerweile habe ich sehr viel mit Metronom und Lehrer an Rythmus und Timing gearbeitet :-D

    Es hat sich wirklich erwiesen, dass es die Übung macht!
    Unbekannte Stücke werden falls Sie ein bisschen schwerer sind mit Metronom von mir bearbeitet! Einfach langsam anfangen und immer schneller werden bis gewünschtes Tempo erreicht ist!
     
  16. Schokoroon

    Schokoroon Schaut nur mal vorbei

    Guten Morgen,

    Ronny mein Name.

    Ich bin ein neuer blutjunger Hund im Saxophonspiel.
    Nach dem ich viel gelesen habe und mit mir selbst gehadert habe, habe ich mir schließlich den Klassiker unter den Anfängerinstrumenten zugelegt: Yamaha YAS 275

    Hierzu auch die Saxophonschule von Dirko Juchem.

    Bisher war ich immer Autodidakt: Ich spiele Bluesharp, Gitarre ( Akustisch wie elektrisch) und Tin Wistle. Wohlgemerkt bin ich kein Meister in diesen Instrumenten, ich spiele, da es mit Freude macht.

    Seit einiger Zeit lese ich nun hier im Forum und sammle mir Informationen zusammen, dies hier ist der erste Thread, in dem ich euch Hallo sagen möchte und zudem auch gleich eine kleine Kritik schreiben möchte:

    Meiner Meinung nach ist das Lehrbuch von Dirko Juchem "nicht schlecht". Es ist meiner Meinung nach bei Weitem aber auch nicht sehr gut!
    Meine Begründung hierzu ist:
    Es fehlen gerade zu Beginn einfach zu viele Informationen. Es ist toll, dass er auf die Notenlehre eingeht. Zugegeben, ich bin ich Greehorn bezüglich Harmonielehre und Co. das einfache Notenlesen ist mir aber bekannt, daher finde ich, dass er dies sehr ordentlich macht.

    So wie habe ich nun die Tage begonnen zu spielen:

    1. Saxophon zusammengebaut wie es mir im Musikgeschäft gezeigt wurde ( Session in Walldorf, sehr zu empfehlen)
    2. Mundstückübungen gemacht
    3. Rumgetrötet
    --alles gut---
    4. Dann mal los mit dem Saxophon:
    5. Haltung rechter/ linker Daumen --Klar
    6. Ton H - ok
    7. Ton A - ???
    8. Ton G - ?????

    Hier habe ich gemerkt, dass etwas nicht stimmen kann.
    Gelesen, gesucht, Grifftabellen gesichtet bis ich, ob man es glaubt oder nicht, in You Tube gesehen habe was ich falsch mache.
    Mein Sax hat 5 Perlmutklappen für die linke Hand. Die erste ist nicht klein "also nicht als Hilfsklappe" verstanden.
    So drückt man die erste Klappe und dann die Zweite, es macht keinen Unterschied - klar?
    Habe erfahren, weil mich auch gewundert, dass die Oberflächen der Klappen unterschiedlich ist. Einmal gewölbt und einmal vertieft.
    Dann wars klar.
    Ton H,G,A spielbar.
    Schade eigentlich dass das nicht eindeutig im Buch beschrieben oder per vernünftiger Bilder belegt ist.

    Weiter gehts:

    Playalong auf Iphone, rechter Stecker ins Ohr und gib Ihm....Klingt echt bescheiden, was ist da los?
    Richtiger Griff, macht Tröt, passt, klingt aber nicht passend.
    Wieder gesucht, auf Seite 21 findet man dann etwas zum Stimmen des Sax... Schade wirklich.

    Ich halte euch gerne auf dem Laufenden mit der Lektüre wenn mir mehr auffällt.

    Fazit: Ein gutes Lehrbuch erklärt alles was ich brauche ohne mir an zweiter Quelle Zusatzwissen aneignen zu müssen. Alles kann ein solches Lehrwerk natürlich nicht abdecken, aber wenn ich ab dem ersten Ton schon Probleme mit dem Verständnis hatte, finde ich das schade.

    Ich hoffe ich konnte hier etwas beitragen.
    Schönen Tag wünsche ich.
     
  17. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Maule das doch mal an Juchem.
     
  18. Schokoroon

    Schokoroon Schaut nur mal vorbei

    Ist dieser denn hier auch vertreten?
     
  19. cara

    cara Strebt nach Höherem

    Im Internet ist fast jeder vertreten :-D

    @Schokoroon
    :welcome: im Forum

    Grüße aus Südniedersaxen

    Cara
     
  20. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    http://www.saxnews.de/page25.html
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden