Habe bereits meine erste Sax-Stunde gehabt!

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von BettyBlue, 29.Mai.2004.

  1. BettyBlue

    BettyBlue Kann einfach nicht wegbleiben

    Als Einstieg: Das Blatt lutschen, damit überhaupt gespielt werden kann. Für Faule gar keine schlechte Methode, kann künftig schon in der Straßenbahn „vorspucken“...

    Hm, irgendwie braucht man verdammt viele Finger für einen Ton!!! Dafür war es mit der Puste gar nicht so übel.

    Ich habe mit „As Time Goes By“ angefangen. Selbstverständlich kann ich es nach einer Stunde noch nicht spielen, ist meine Hausaufgabe für die nächste Woche (zum Glück nur 1/3).

    Insgesamt hat wahnsinnig Spaß gemacht! Ich habe beschlossen, vorerst unter einer nahe gelegenen Brücke zu üben, um die Nachbarn zu schonen. Ob die Polizei wohl schnell kommen wird?

    P.S. Wie erkenne ich ein weiches Blatt?
     
  2. Delta

    Delta Ist fast schon zuhause hier

    Code:
    Ich habe mit „As Time Goes By“ angefangen. Selbstverständlich kann ich es nach einer Stunde noch nicht spielen, ist meine Hausaufgabe für die nächste Woche (zum Glück nur 1/3).
    Wie bitte? Da fehlen mir die Worte!
     
  3. Lilith

    Lilith Ist fast schon zuhause hier

    Nicht nur Dir.
     
  4. Upfmusic

    Upfmusic Kann einfach nicht wegbleiben

    Bei Lehrern die in der ersten Stunde solche Stücke behandeln wäre ich skeptisch. Am Anfang sollte das erlernen der Grundfähigkeiten stehen. Ein Instrument lernen heißt nicht nacheinander ein paar Lieder runterträllern.
     
  5. BettyBlue

    BettyBlue Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo,

    ich bin auch nicht sicher, ob das "normale" Unterrichtsmethoden sind. Ich konnte bis gestern das Sax nicht mal zusammenlegen, geschweige denn blasen!

    Der Lehrer hat mir alles kurz beigebracht, einen Ausdruck für die Griffe ausgehändigt und gefragt, was ich gerne höre. Dann hat er mir ganz einfach die Noten gegeben, damit ich gleich anfangen kann (die letzten Noten habe ich von x Jahren gesehen).

    Ich war auch etwas erstaunt, aber ich weiß ja nicht, was die gängige Praxis ist. Vielleicht kann es ohnehin jeder sofort?

    Eine echte Überraschung kam am Ende der Stunde. Der Typ setzte sich ans Klavier und meinte: Wir können das Stück jetzt gemeinsam versuchen! Nach der fünften Note war allerdings Schluß mit meinen Fertigkeiten...

    Der Mensch übt normalerweise mit bands. Vielleicht sind seine Erwartungen etwas hoch???

    Und er hat so einen netten Eindruck gemacht. Ein echtes Teddybärchen!!!




     
  6. Osiris

    Osiris Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ich kann mich da nur anschließen.
    Meine erste Saxstunde, sah da ganz anders aus.
    1. Zusammenbau des Instrumentes
    2. Ansatz & dementsprechende Übungen
    3. ein paar Grundtöne
    dann war die Zeit auch schon rum.
    2 Stunde Wiederholung und vertiefen der ersten Stunde und weitere Grundtöne
    Nun ich bin jetzt ungefähr bei der 8 oder 10 Stunde inzwischen bemühe ich mich bei 2 Duetten und einem Song, aber so richtig will es noch nicht.
    Wie mein Lehrer sagt gut Ding will Weile haben, ich muß mich eben in Gedult üben
    LG
    Osiris
     
  7. GooseLK

    GooseLK Schaut öfter mal vorbei

    Hallo!

    Ich hatte gestern auch meine erste Stunde...

    Ich hatte ja vorher ca. 6 Wochen autodidaktisch geübt. Fazit: Ansatz gut, Ton gut, Jupiter Sax ist I.O., Intonation zu verbessern aber auch nicht schlecht, Atmung gut. :-D
    Mein Lehrer war überrascht, wie gut das schon ging. Der Inhalt der Stunde war eigendlich herauszufinden, was ich mir Autodidaktisch schon angeeignet hatte und evtl. Fehlerkorrektur.
    Schlussendlich konnten wir schon mit dem ersten einfachen Stück beginnen! (Für Alle, die Sie kennen: 'Minor Mood' aus Müller-Irions 'Jazz-Rock-Saxophon')
    Diesen Erfolg hat mit Sicherheit auch dieses Forum zu verantworten!

    Danke an alle für den kompetenten Rat!!


    Dicken Gruß ... Lars
     
  8. jogi_music

    jogi_music Ist fast schon zuhause hier

    Hi Betty!
    Na, wie wäre es mit E-Bass.... :)?
    Spaß beiseite... da bleibt mir ja echt diue Spucke wech...
    (und das passiert nicht oft).

    a) Welche Vorkenntnisse hast Du?
    b) War das eine Schnupper-Stunde?
    c) Ist "unter der Brücke" mitten in der Stadt?

    Und meine Frage an alle... ich dachte, es brächte die neuen Blätter am besten in Schwung, wenn man sie in warmens Wasser legt.

    Danach könne man machen, was man/frau will?
    Gibt es da verbünftiges ?
     
  9. Lilith

    Lilith Ist fast schon zuhause hier

    Mich würde auch mal interessieren was für Vorkenntnisse Du hast Betty. Vielleicht fühl ich mich dann ja nicht mehr ganz so schlecht ;-) Bei mir sah und sieht es so aus:

    In der 1. Stunde habe ich 2 Notenblätter bekommen. Eines mit lauter Tonleitern und das 2. mit einfachen Etüden (Titel: Die ersten Übungen). Jetzt, nach gut 3 Monaten habe ich das Etüdenblatt komplett abgearbeitet. Bei den Tonleitern und auch den Etüden kamen mit der Zeit so leicht erschwerende Dinge wie Takt mitzählen etc. dazu. Bei den Tonleitern habe ich jetzt die 4. angefangen nachdem erstmal eine ganze Zeit nur C-Dur angesagt war. Ich bin sicher nicht die Schnellste und das ist in meinem Alter wohl auch nicht unbedingt zu erwarten. Andererseits meinte meine Lehrerin letztens auf eine entsprechende Bemerkung von mir das sie auch schon Schüler gehabt hat die sich daran ein ganzes Jahr die Zähne ausgebissen haben. In Sachen Etüden habe ich seit Mittwoch was neues angefangen (36 leichte Original-Etüden für Anfänger nach Bramke). Da bin ich bei der 1. dabei. Ob ich sie bis Morgen komplett drauf habe bezweifle ich aber spätestens nächste Woche wirds hinhauen. Als Zeitvorgabe habe ich dafür max. 3 Wochen ;-)
    Einfache Lieder gabs bei mir ungefähr ab der 6-8 Woche dazu. Seit ein paar Tagen hab ich endlich Scarborough Fair drin, das war bislang das schwerste. Seit letzter Woche kam dann auch noch das 1. Duett dazu. Das saß letzten Dienstag noch nicht so gut aber mittlerweile schon und auch die 2. Stimme ist jetzt schon recht sicher.

    Soviel mal dazu wie ein Unterrichtsaufbau ablaufen kann. Natürlich kanns auch ganz anders sein (lieber Saxgang) und das soll auch nur ein Beispiel sein.

    P.S. Ich hatte vorher keinerlei Vorkenntnisse. Also weder Notenlesen, noch irgendwleche Gesangs- oder Instrumentenkenntnisse.
    P.P.S. Meine tägliche Übungszeit liegt jetzt bei ca. 1-1,5 Stunden bei 6 mal die Woche. Am Anfang wars weniger weil der Ansatz noch nicht so mitgemacht hat.
     
  10. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Wasser ist auch besser, weil mancher Speichel so agressiev ist, das er das Blatt angreift und sich in die Fasern setzt :-(
     
  11. BettyBlue

    BettyBlue Kann einfach nicht wegbleiben

    @Lilith

    Wahnsinn, was Du schon alles kannst! Ich bin sicher, dass sich die Arbeit auszahlt! Es ist wahrscheinlich egal, an welcher Ecke man anfängt, irgendwie muss man durch. Vielleicht wollte mir der Lehrer das Spielen schmackhaft machen und mich nicht sofort abschrecken? Es ist letztendlich egal, auf welchen Beispielen die Noten und Griffe gelernt werden. Wahrscheinlich sind Etüden für die Technik ganz gut, dafür eventuell langweilig. Ich würde Jahre brauchen, um so etwas abzuarbeiten! So eine Unterrichtsmethode wäre nix für mich.

    Mach Dich nicht verrückt! Ich komme noch mal heulend an! Und die Töne hören sich überhaupt nicht elegant an! Ich habe heute mit einem T-Shirt in der Tube, dafür in der Wohnung geübt. Mein Mann behauptet, es war grausam! Das Teil, was ich übe hat nur 34 Noten, den Rest habe ich vorerst ausgelassen. Da ich das Stück kenne, brauche ich nicht besonders lange zu überlegen (Notenlänge etc.) Mal sehen, ob das was wird, bis zum nächsten Samstag.

    Noten kenne ich nicht so gut, aber für’s erste muss wohl reichen. Mein Lehrer hat auch vor, etwas „Musiktheorie“ mit mir zu machen. Das wird mir mit Sicherheit nicht schaden.

    PS. Hast Du vielleicht eine Ahnung, wie ich d’ spielen soll? Irgendwie fehlt mir ein Finger …Das hat man vom "Schnellunterricht" ...
     
  12. BettyBlue

    BettyBlue Kann einfach nicht wegbleiben

    Hi Jogi,

    E-Bass hört sich immer noch gut an! Es gibt auch so schöne bunte Modelle! naja, zuerst wird mich Sax den letzten Nerv kosten, das sehe ich schon kommen ...

    a) Meine Vorkenntnisse sind eher durchschnittlich (habe Klavier kurz gespielt, aber Jahre her), etwas getanzt, höre viel Musik, das war's aber auch.
    b) Keine Ahnung, wie die Stunde abgerechnet wird
    c) "Die Brücke", ist nicht ganz mitten in der Stadt. Ich wohne am Fluß (daher die passende Umgebung), leider spazieren hier bei schönem Wetter Massen ...

    Wäre Alkohol, als Bakterienkiller, für die neuen Blätter auch geeignet?

     
  13. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Ich habe meine Blätter auch oft in Doppelkorn gelegt, es schadet nicht ,ist aber auf dauer etwas teurer.
    Das Blatt schmeckt wesentlich besser und hat dadurch hervorragende Spieleigenschaften :-D
    Manchmal kann man so auch aus alten, abgespielten Blättern ,noch etwas raushohlen.
     
  14. BettyBlue

    BettyBlue Kann einfach nicht wegbleiben

    @ Bernd

    Die beiden passen doch gut zusammen, oder ;-)
    Ich bin sicher, dass es "spieltechnisch" auch was bringt. Wenn nicht, kann man sich aus Frust betrinken ...

    Freue mich jedenfalls, dass noch jemand (außer mir) Korn trinkt! Das wichtigste bei diesem Getränk ist nämlich die Gesellschaft...




     
  15. Lilith

    Lilith Ist fast schon zuhause hier

    @Betty Hast du eine Grifftabelle, z.B. die hier von Peter Wespi?

    Ansonsten wollte ich nicht damit angeben was ich alles schon kann, sondern nur mal demonstrieren wie ein methodischer Unterricht aussehen kann ;-) Wobei, wie gesagt gibt es sicher auch noch andere Methoden. Generell denke ich aber neben dem Ansatz, sind technische Übungen wie Tonleitern und Etüden das A & O. Zusätzlich leichte Lieder mit einzustreuen um das ganze nicht so trocken zu gestalten ist sicher ok. Ich habe übrigens noch keine gezielte Theoriestunde gemacht. Meine Lehrerin bringt mir das was neue ist nach und nach bei. Klar kann ich natürlich darüber hinaus Fragen stellen die auch beantwortet werden. Achja elegant hören sich meine Töne auch noch nicht an und allzu oft passierts mir auch noch das ich mal was überblase etc. Aber dagegen hilft vermutlich nur...üben üben üben :)
     
  16. HolgerFfm

    HolgerFfm Ist fast schon zuhause hier

    @BettyBlue

    Ich denke auch, dass dein Lehrer dir zunächst Spielfreude und Spaß am Entdecken dieser neuen musikalischen Welt vermitteln will. "Ernst" oder ernsthaft wird es noch früh genug!

    Es ist übrigens normal, dass sich die unbeteiligten Familienmitglieder als Opfer deines musikalischen Schaffens fühlen und alles ganz grässlich finden - das ist nichts als Eifersucht :-D. Nur Mut!

    Viel Spaß und Erfolg beim Üben!

    Herzliche Grüße
    Holger
     
  17. Tweety7L

    Tweety7L Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Betty,

    soweit ich gesehen hab, hat noch niemand deine Fragen hier beantwortet:

    Die Stärke des Blattes ist eigentlich immer auf dem Blatt aufgedruckt. D.h. du musst nur noch wissen, welche Blattstärke du überhaupt spielen sollst. Da die Einteilung jedoch bei jeder Marke anders ist, solltest du auf jeden Fall mal deinen Lehrer fragen. Also ich hab auf meinem Tenorsax damals mit Rico Royal Stärke 1 1/2 angefangen, aber hab bald stärkere Blätter gebraucht. Hängt auch von der Öffnung des Mundstücks ab.

    Einfach alle Finger bis auf linken Daumen und beide kleinen Finger drauf und schon kommt d’ raus! ;-) Na, funktioniert's?

    Mein Tipp: Wenn du ein neues Blatt zum ersten Mal ins Wasser legst kippe etwas Zahnspülung ins Wasser, dann "schmeckt" das Blatt nicht mehr so nach Holz... :)

     
  18. Tim

    Tim Ist fast schon zuhause hier

    Warum muss man bei "neuen" Blättern die Bakterien töten?
    Ich liebe den Bambusgeschmack!
    Ist der nicht viel angenehmer als der Geschmack von alten Blättern?
     
  19. SanDO

    SanDO Ist fast schon zuhause hier

    Hallo, ihr Lieben.

    Hatte jetzt - endlich - auch meine erste Stunde und bin begeistert. Es hat unglaublich viel Spaß gemacht und ich freue mich schon auf die nächste!

    Lieben Gruß,
    Sandra :-D
     
  20. Delta

    Delta Ist fast schon zuhause hier

    Code:
    Hatte jetzt - endlich - auch meine erste Stunde und bin begeistert. 
    Es hat unglaublich viel Spaß gemacht und ich freue mich schon auf die nächste!
    Hallo Sandra,

    welche Töne hast Du gelernt?
    Aus welchem Buch habt Ihr gespielt?
    Hast Du auch die Hausaufgaben bekommen?
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden