Hallo, hat jemand von auch vielleicht schon mal die Händel-Sonate in F-Dur gespielt? Wenn ja, dann erzählt mir bitte, wann ihr so weit wart und wie lange ihr daran geübt habt. Würde mich freuen, wenn mir jemand antworten kann. Bis dann, viele Grüße
Hallo saxibiene, tja, die F-dur-Sonate habe ich vor zig Jahren mal gespielt, allerdings auf der Alt-Flöte... Und im Augenblich übe ich sie wieder mal als Continuo-Spieler, weil meine Frau sie Ende Mai im Konzert spielt - ich glaube, die würde mich mit ihrer Blockflöte hauen, wenn sie mitbekäme, dass ich ausgerechnet die F-dur-Sonate auf dem Saxophon spiele. Aber klingt bestimmt ziemlich interessant auf dem Alt-Saxophon (bitte nicht petzen...) Fängst du damit gerade an? Auf welchem Saxophon? Wie lange spielst du schon? (Hähähä, eine Frage und DREI Gegenfragen...) Alles Liebe Toffi
Hallo Toffi! Ich spiel die auf dem Alt. Ich find, dass sich das auf dem Tenor komisch anhört. Das Problem ist, dass ich gerade nicht regelmäßig meine 25 Minuten Unterricht in der Woche habe, weil wir da meisten Ensemble machen. Daher hatte ich schon länger keinen Unterricht mehr. Bin jetzt aber schon ziemlich, oder besser gesagt fast fertig. Ich habe gleich in der ersten Klasse mit Saxophon angefangen, aber das wars mit dem Üben etc. noch nicht so wirklich toll. Jetzt bin ich 14.
Jo, da hat meine Frau eben beim Frühstück laut gelacht, als sie sich die F-dur Sonate mit dem Tenorsax vorstellen sollte... Aber das mit dem Alt werde ich mal ausprobieren (psssst...). Wow, du hast in der ersten Klasse mit Saxophon angefangen? Sofort mit Alt? Jedenfalls hast du dann jetzt ja schon acht Jahre Erfahrung! Ich werde demnächst mal von meinen Versuchen mit Händel berichten. Alles Liebe Toffi
Hi Toffi! Bin echt schon gespannt, was du davon hältst. Ich habe am Anfang etwa fünf jJhre Sopran gespielt. Aber nicht das gerade, sondern ein gebogenes, wie es die anderen Saxophone auch sind. Viellciht kennst du diese ja? Das ist dann erheblich kleiner und ich konnte das dann gut spielen. Naja, die acht Jahre Erfahrung kann man nicht so bezeichenen. Ich denke, dass das Mitspielen in vielen unterschiedlichen Ensembles die meiste Erfahrung gebracht hat. Bis bald mal wieder, viele Grüße, Saxibiene
Welche Händel-Sonate ist das denn? Ich habe bereits die No.1 in Sol_Majeur und die Sonate Nr. 4 gespielt No. 1 aufm Sopran und die 4 fürs Alt. Beide eignen sich sehr gut fürs Saxophon.
Hallo zusammen, das war eine gute Frage, Jörg... Ich bin natürlich am Anfang sofort auf das Schlagwort "F-dur" angesprungen, und habe sofort an die Blockflöten sonate op.1, Nr.11 gedacht. Aber das kann ja eigentlich auch die Tonart von irgendeiner Bearbeitung sein. Also, liebe Saxibiene, ich bezog mich auf die original in F-dur stehende Sonate I,11. Die fängt mit einem schönen cantablen Larghetto im 3/4-Takt an, gefolgt von einem tänzelnden Allegro, einer Siciliana und einem recht virtuosen Allegro in 12/8. Sprechen wir vom gleichen Werk? Ich finde es sowohl mit dem Sopran als auch mit dem Alt ganz lustig. Alles Liebe Toffi
hallo, also erstmal @Toffi: so wie`s aussieht haben wir echt aneinander vorbei geredet. Das ist nämlich die orginale für Violine in F-Dur. Kenn die auch so von der Geige. Die fängt mit einem adagio an, dann kommt ein allegro und dann larghetto und dann wieder allegro.