Hallo Wien (Halloween)

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 31.Oktober.2018.

  1. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    Hahaha, spätestens dieser Kommentar outet Dich endgültig als einen aus dem Slzbg. Ländle...
    in Piefkenonien [außer vielleicht Bavarien] kennt doch keiner mehr den Weltspartag...
    mit diesen grausigen Plaste-Raben oder was das für ein Vogel gewesen sein soll, ich weiß nicht, was die Raikas verschenkt haben, ich war damals HypoSbg.
    und die Geschenke waren zum fremdschämen, aber was verstaht a Piefke scho in die Berg... ;-)
    halt aus & schöne Feste.
    cheers
    Paco
     
  2. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @Paco_de_Lucia

    Meine Uschi arbeitet bei der Stadsparkasse Köln und durfte grad den „Weltspartag“ wieder über sich ergehen lassen.

    CzG

    Dreas
     
  3. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Also ich hab immer durchaus nette Dinge bekommen. Eines der letzten (auch schon ewig her) war, glaube ich, ein Schraubenzieherset. Mein Bruder hat sich in seiner Hauptschulzeit einmal den Jux erlaubt, am Weltspartag bei mehreren Banken ein Sparbuch mit einem überschaubaren Betrag zu eröffnen und hat scheinbar überall Whiskygläser, die damals recht üblich waren, bekommen.
     
  4. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    Unglaublich, dass es das noch gibt...dank Euch

    da seits ja echt super aufgestellt. Wir haben damals nur Tinneff vertickt, ich hab mich damals - das war in einer anderen Ära, als es noch richtig Zinsen aufs Sparbücherl gab [wir reden da von 4% und mehr - aufs Sparbuch] schon immer gefrag, was die Leute dazu ermuntert, sich von sowas motivieren zu lassen.
    Anyway, interessant zu sehen, dass es doch nocht nicht Geschichte ist.
    Ich musste nur lachen über @bebob99 's Beitrag.
    Denne mal allen ne erfolgreiche musikalische Woche [mit 'Invitation']
    Cheers
    Paco
     
  5. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    Fehlpost
     
    Zuletzt bearbeitet: 5.November.2018
  6. Rick

    Rick Experte

    Doch, doch, nur ist heute alles größer - anstelle des einen Tages gibt es bei uns (Ba-Wü., Volksbank) schon längere Zeit eine ganze "Weltspar-Woche". :cool2:

    Bei uns (Stadtsparkasse, Kindheit in Oberhessen) gab es eine reichhaltige Auswahl, am besten fand ich als alter Film-Fan damals die Freikarten für Kino-Sondervorstellungen. :joyful:
    A propos "Früher": Habe noch eine starke Erinnerung daran, dass es in den 1970ern am Weltspartag oft sonnig und warm war... :roll:
     
    Zuletzt bearbeitet: 5.November.2018
  7. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    In NRW auch.....

    CzG

    Dreas
     
  8. Rick

    Rick Experte

    Völlig off-Topic:
    Nach dem Tod meines Vaters 1983 habe ich von ihm ein wenig Geld geerbt, bin damit zu unserer Sparkasse gegangen und habe gefragt, was ich tun muss, um ein paar Aktien zu erwerben. Ich wurde mehr oder weniger hochkant rausgeworfen mit dem Hinweis, so etwas tue man als Normalbürger nicht, ich solle gefälligst einen Sparvertrag abschließen.

    Die Aktien, die ich damals im Auge hatte, hätten mir deutlich mehr als mickrige 4 % gebracht, mit denen einen damals die Banken ruhig gestellt haben. Im Lauf der Jahre hätte sich der Einsatz verdutzendfacht - das wollte man offenbar mit allen Mitteln verhindern, Gewinne solcher Größenordnung waren alleine den Banken vorbehalten...
    Logisch, dass ich schon lange kein Sparbuch mehr habe, die Aktienanlagen haben mir seither wesentlich mehr eingebracht. :p
     
  9. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    und nicht nur dieser....
     
  10. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    ...der Kinder-Shrek ?
     
  11. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    @Rick & @Dreas → das lässt mal wieder nur eine Schlussfolgerung zu: nicht nur musikalisch [Jazzig] steppt der Bär eindeutig westlich der München-Hamburg Linie.
    also von Weltspartagen, retrospektive gar Wochen, hab ich hier nix gesehen, wir haben ja auch kaum noch Filialen, selbst Kohle ausm Automaten ziehen wird schon schwierig, ich brauch ne App um zu sehen, wo gibts einen 'reversiven Opferstock' bzw. ist selbiger dann auch außerhalb der Öffnungszeiten begehbar...
    Die Sache mit den Aktien ist bekannt, noch heute halten nur ca. 3-4% der Bevölkerung Aktien als Direktinvestment, ein paar mehr in Fonds, wobei sie über die Risikopararmeter des Aktienanteils in einem konservativen Mixfonds meist nix wissen. Ein paar jüngere jonglieren dann mit ETF's, die meisten versuchen sicher ihr Glück mit 'Zertifikaten'.
    Anyway, richtige Entscheidung @Rick , dazu musst man dann auch noch wissen, dass die 'Berater' Zielsetzungen haben - und da waren halt die Sparpläne in den 80ern deutlich favourisiert, da sie mir ein billiges Geld zur Finanzierung [aus Unternehmersicht] einbrachten. Am Aktienhandel [der damals auch recht umständlich war] verdiene ich nur eine Provision für An-bzw.Verkauf. Meist hatten die Unternehmen damals auch keine Wertpapierabteilung, geschweige denn einen Handelsdesk, weil sie das für die Risikobewertung in den Büchern abbilden musste [Stichwort heute Basel I→III, Stresstest etc.]. Somit verdienten sie auch nicht mal was an der 'Lagerung' der Papiere,
    also keine Depotgebühren, weil keine Depots...ok, damals wurden Papiere auch noch massenweise ausgefolgt, was auch noch ein Haufen Arbeit war. Dazu dann das Kuponschneiden, einreichen, Geld überweisen, an Arbeitsaufwand deutlich höher als die 3% v. Nominalwert, die das meistens kostete.
    Aber schön zu sehen, dass es den Weltspartag noch gibt und dass auch die Prämien nicht überall von 'Geiz ist geil' Floskeln begleitet werden.
    nice day @all
    €Paco$
     
    Rick gefällt das.
  12. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Wieweit ist denn das "Sparschwein" heute überhaupt noch üblich? "Damals" hat man halt für später gespart, aber sammeln die Kinder heute noch ihr Taschengeld, um es dann auf die Bank zu tragen? Stell dir vor, es ist Weltspartag, und keiner geht hin...
     
    Paco_de_Lucia gefällt das.
  13. Rick

    Rick Experte

    Mein Sohn hat sich immer extra Geld für die Weltsparwoche geben lassen - ich glaube, seine Oma hat damit angefangen. :-D
    Später hat er dann mit Hilfe genau dieser Bank sein duales Studium (Bank-BWL) gemacht. Die Auswirkungen solcher Kindheitserlebnisse sind also nicht zu unterschätzen. :cool2:
     
  14. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Tja, irgendwie an falsche Freunde geraten. Schon tragisch. :(
     
  15. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Genau....mein mißratener Sohn, der Vorstandsvorsitzende.....:lol::lol::lol:

    CzG

    Dreas
     
    Rick gefällt das.
  16. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Zum Thema Bank:
    Ich bin froh, dass meine Bank noch eine Filiale im Dorf hat.
    Man muss heutzutage auf dem Land froh sein, wenn es wenigstens noch einen Anlaufpunkt gibt, weil Lebensmittelmärkte, Bäckereien, Metzgereien usw. rar geworden sind.

    Auf meiner Hausbank arbeiten zudem fähige und auch sehr nette, hilfsbereite Leute.
    Wir wurden und werden immer sehr gut beraten und unterstützt (ich denke nur mal an unsere Hausfinanzierung!).

    Eine Stiftung der Bank unterstützt Vereine und Institutionen recht großzügig.
    Und wenn jemand ein Plakat oder Flyer drucken möchte, schießt die Bank auch fast immer ein paar Euro dazu.
    Klar steckt hier eine Strategie dahinter. Ist aber allemal besser als wenn sie nichts machen würden.

    Meine paar Euro Gebühren pro Monat sind es mir auf jeden Fall wert!
    Vor allem wenn ich bedenke, was ich sonst so alles an - manchmal Unnötigem - ausgebe.

    LG
    Mike
     
    Rick und bluefrog gefällt das.
  17. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    @ehopper1 → das ist super, ganz klare strategische Ausrichtung des Unternehmens - aber: das ist das Positive, meist war der Filialleiter ± der/die Mitarbeiter ebenfals vom Ort - was heißt: a) ich kanns mir mit meinem Mitbewohnern/Bürgern nicht verscherzen und dumme Sprüche bringen b) kenne ich die finanziellen &/oder familieren Hintergründe meiner Kundern und kann entsprechend den Rahmen für irgend was [Finanzierungen Firmen, Hausbau, Whg, Renten etc] entsprechend besser handeln
    c) ich kenne einfach meine Kunden und kann mit denen arbeiten.
    Diese Idee ist bei den Investmentbanken total verloren gegangen, ich bin da nur ne Nummer, nicht dass ich nicht kompetent beraten würde, ich werde aber beraten, wie es der Zielsetzung des Beraters in den Kram passt [welcher nun mal die Strategie seines Unternehmens zu vertreten hat]
    Leider bin/war ich Insider, so ist das alles für mich sehr durchsichtig, ich kann die Leute sehr ins Schwitzen bringen, und merke, ob da ein Schaumläger sitzt oder einer, der nen Dau hat, was selten der Fall ist, so das Ganze wird für mich dermaßen inkompetent, dass ich mir den Weg sparen kann.
    Leider haben die Banken sich ein Monopol geschaffen, Stichwort: Konto - in allen Formen & Farben, ich kann es aber auf elektronische Basis verlegen, so dass ich mit den Leuten in persona nichts mehr zu tun haben muss. Das wird/ist schon aber seit langem im Umbruch und wird auch noch schmerzhafte Einschnitte mit sich bringen für die Unternehmen, deren Rechnugn letzten Endes der Arbeitnehmer zahlt,
    weil: Neugeld schaffen i.d.R. solche Leute aus kleinen Ortsbanken heran, die BigPlayer schwafeln nur, nicht dass sie dumm sind oder keine Ahnung haben, sie haben sich leider in zügelloser Arroganz vom Kerngeschäft entfernt, welches da heißt: Geld zu verwalten im Sinne von:
    Geld einnehmen [Spareinlagen, Schuldverschreibungen etc] ← Bank → Geld ausgeben [Finanzierungen]
    leider reicht da mal die Marge nicht aus, um die Fetten Dotierungen zu halten, also wird mit dem Geld in der Mitte gezockt, man kann es euphemistisch auch: Investieren nennen. [die Dummheit, der Kommunen, die da den Cross-boarder-leasing und ähnlichen Vehikeln auf den Leim gegangen sind, mal außen vorgelassen, das ist ne andere Sache], nun spielen die Banken ganz simpel Roulette - versteht mich nicht falsch, das ist ok, zumal man die Neigung, die Geschwindigkeit der Kugel und des Spieltisches, sogar die Beleuchtung des Spieltisches beeinflussen kann ;-)
    Aber ist die Kohle weg - muss ne Versicherung einspringen - sonst gibts nen Run auf Banken, was echt klass ist, leider springt immer ein Staat oder Investor ein, ohne dass es Konsequenzen gibt ....somit dreht sich das immer weiter, nutzlos, aber so ist es nun mal.
    Also, brav, alle am Weltspartag ein Sparbuch mit negativer Rendite eröffnet und ein paar untaugliche Schraubendreher eingesackt ;-) [ich bin zynisch, I know]
    und nun - → back Topic :topic:
    Cheers & nice day
    Paco
     
  18. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Was war das nochmal?
    Ah ja, Vienna Calling.
    Falco war schon cool.
     
    Rick und ehopper1 gefällt das.
  19. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    ... und Wien ist eine wunderschöne Stadt!

    Deshalb: Lieber "Hallo Wien" als "Halloween".

    ;)
    Mike
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden