Haltbarkeit Legere Blätter

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Otfried, 30.September.2021.

  1. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Müsste dann nicht mal ein offenes Wort an Legere gerichtet werden? Man liest im Forum immer öfter, dass die Qualität häufiger schwanken soll.:cool:
     
  2. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Mein Legere Testblatt hat (vor ca. 2 Jahren) auch Risse bekommen.
    Von der Spitze aus. Nach so ca. 2 - 3 Monaten Spielen.
    Habs als "Erfahrung" verbucht, das Ding weggeschmissen und bin bei Rigotti
    geblieben.
     
  3. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Hmm ...

    Ich habe mit den Légères dort sehr gute Erfahrungen gemacht, wo ich eher klassisch / konservativ spiele (Klarinette und Bassklarinette). Bei der deutschen Klarinette aber erst, nachdem ich die richtigen Mundstücke dafür gefunden habe. Und dort sind die Blätter in den letzten paar Jahren deutlich schlechter geworden, aber in Bezug auf den Klang (nicht mechanische Haltbarkeit). Das kam eindeutig vom Wechsel des Designs.

    Bei den Saxophonen haben mich die Légères nie überzeugt, aber da habe ich auch immer genug gute Holzblätter gefunden.

    Ich kann mir gut vorstellen, dass man die Légères fetzen kann, wenn man die falsche Stärke mit voller Power auf einem ungeeigneten Mundstück spielt.
     
  4. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Angeregt durch die Diskussion hier, habe ich mal meine kürzlich erworbenen Legere für Bassklarinette mal näher angeschaut.

    Es sind die European Cut Dinger, noch weniger als 10h gespielt. Eins hat in der Mitte, nähe Spitze so ein komisches, strukturverändert wirkendes Muster bekommen. SIeht fast aus wie ein ganz feines Riss-Gewebe. Ist aber örtlich begrenzt auf etwa die Hälfte der Blattbreite. Das andere hat das nicht, aber dafür jede Menge feine querlaufende Spuren, welche aussehen, als wäre man mit einem groben Schleifpapier drüber. Sehr speziell,,,

    Macht mich jetzt doch etwas misstrauisch. Ich hatte bisher nur die alten Versionen der Clasic und Signature. Die haben auch dieses komische, repetitive Muster noch nicht drauf. Anscheinend wurde da was geändert was ich nicht mitbekommen hatte.

    antonio
     
  5. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Die betroffenen Blätter gehen jetzt super los. Danke!:cool:
     
    GelöschtesMitglied11073 gefällt das.
  6. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Gern geschehen
     
  7. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Ist das dann ein bleibender Effekt, oder nur kurzzeitig??
     
  8. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Das ist bleibend und nicht mehr zurückmachbar
     
    antonio, Florentin und altblase gefällt das.
  9. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Gestern hab ich das bei einem Klarinettenblatt ausprobiert. Fantastisch!

    Warum steht sowas nicht auf der Légère-Webseite?? Damit könnten tausende frustrierte Musiker glücklich gemach werden.
     
  10. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    Vielleicht sind die dann schneller verbraucht?
     
  11. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Ja, vielleicht.

    Aber besser ein gutes Blatt schneller verbraucht als ein schlechtes, das ewig hält ...
     
  12. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    oder gar nicht gespielt wird :)

    Heisses Wasser hat bei meinem Bcl Blatt auch funktioniert. Danke @Huuuup für den Tipp. Schade ist einfach, dass man die ansonsten kaum bearbeiten kann.

    antonio
     
    GelöschtesMitglied11073 gefällt das.
  13. Maryphone

    Maryphone Schaut öfter mal vorbei

    Huhu,

    ich spiele schon seit mehreren Jahren auf Legereblättern. Ich kenne die Risse, aber tendenziell eher von alten Blättern.

    Bei mir halten die min. ein halbes Jahr, aber ich spiele auch nur max. 3-4 h die Woche.

    Gut zu wissen mit dem heißen Wasser! Vielen Dank!

    VG Mary
     
    GelöschtesMitglied11073 gefällt das.
  14. chrisTine56

    chrisTine56 Schaut nur mal vorbei

    Ein wirklich toller Tipp
     
    GelöschtesMitglied11073 gefällt das.
  15. Maryphone

    Maryphone Schaut öfter mal vorbei

    Beim Altsax, was ich hauptsächlich spiele, kenne ich das noch nicht. Arge Risse hatte ich tatsächlich in einem älteren Tenorblatt.
     
  16. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Ich war ja zunächst sehr begeistert.

    Aber nach ein paar Tagen Nicht-Spielens ist mein Blatt wieder härter geworden. Vielleicht nicht ganz so hart wie vor dem Eintauchen, aber immerhin eine kleine Enttäuschung.

    Heute habe ich die Behandlung dann wiederholt, und wieder ist das Blatt super.

    Ist ja auch OK, wenn man es weiß. Aber man muss halt wissen worauf man sich verlassen kann.
     
  17. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Ha, das ist ja witzig- ich hatte auch den Eindruck, dass es wieder härter wurde. Sicher war ich mir aber nicht. Allerdings hatte ich schon länger den Eindruck, dass die Blätter sehr temperaturabhängig sind bezügl. Härte. Etwas anderes kann es eigentlich ja nicht sein-
    Jedenfalls machte ich immer wieder die Erfahrung, dass sie zwischendurch anders wirkten. Kann aber auch sein, dass es halt nur ein Eindruck ist und von der Tagesform des Spielers abhängt.

    antonio
     
  18. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Dann zu den Proben und Auftritten vorsichtshalber doch einen Wasserkocher mitnehmen!:cool:
     
  19. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Kann schon sein, dass sie wieder etwas (!) härter werden. Hatte nach ein paar Tagen auch ein wenig das Gefühl. Ich halte das betreffende Blatt deswegen unter dem Wasserhahn und lasse darauf etwas heißes Wasser fließen. Gehen dann verlässlich ab wie Schmidts Katze. So eine Art Auffrischung. Hält auch bis einschließlich der Bandprobe vor. Mit kochendem Wasser braucht man sie aber nicht mehr behandeln, wenn man es einmal gemacht hat.:cool:
     
  20. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Ich spiele seit sicherlich 2 Jahre ein Legere Studio Cut auf dem Tenor und bin vom Sound und Ansprechverhalten absolut überzeugt.
    Risse oder dergleichen habe ich keine. Ich empfinde es auch so wenn das Blatt wärmer wird, durch spielen, dass es etwas leichter wird.
    Scheint materialbedingt zu sein, wenn ich den ersten Ton spiele verhält es sich etwas stärker.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden