Haltung Saxophon

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von David1, 19.Februar.2009.

  1. David1

    David1 Kann einfach nicht wegbleiben

    super, danke, Reutte ist leider 200km von mir weg... schade, lieb von Dir!!
     
  2. nobody

    nobody Schaut öfter mal vorbei

    dieser freeneck entlastet Hals & Schulter,
    das Saxophon ist dann aber immer noch
    direkt am Oberkörper, oder ?
     
  3. Saxophonista

    Saxophonista Schaut öfter mal vorbei

    Ja, es hängt im Prinzip genau wie an nem normalen Halstragegurt.
     
  4. nobody

    nobody Schaut öfter mal vorbei

    genau - und das ist meines Erachtens zu nahe.

    Da müßte es doch möglich sein,
    einen etwas kräftigeren Ständer zu konstruieren,
    Drei- bis Fünffuss und Teleskop,
    auf den man das TenorSax setzen könnte.

    Und dann steht es da,
    kann im Stehen oder Sitzen gespielt werden,
    und kann auch so abgestellt werden.

    Z.B. einfach statt des Steges unten am Boden/Bogen
    einen längeren-dickeren Stift,
    dieser vielleicht über ein Gewinde dranzumachen,
    und damit auf diesem Ständer leicht beweglich montiert
    oder so ähnlich.

    Weil:
    diese Umhängerei,
    der dadurch verdrehte und gebeugte Hals,
    und die anliegenden Arme mit eingeschränktem Oberkörper,
    wirken dem Saxophongeblase sehr entgegen
    So würde man niemals Trompete blasen,
    da will man dass die Luft frei abfliesst,
    der Hals gerade und offen ist, Oberkörper frei,
    Arme weg vom Körper und Mundhöhle möglichst weit,
    um den Ton optimal formen zu können.

    Ich glaube, die Tenorsaxophoniker haben sich da
    an etwas gewöhnt (weil schon immer und weil alle),
    das eigentlich recht schlecht ist,

    oder ??
     
  5. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    also ich kann da nicht unbedingt zustimmen. ich hab zwar erst einmal mehr oder weniger kurz tenor gespielt, hab aber weder beim alt und auch beim bariton dabei keine probleme.
    bariton mit halsgurt ist vielleicht nicht unbedingt zu empfehlen, meiner meinung nach aber eher wegen der mangeldnen stabilität. alles mit den daumen auszugleichen geht ganz schön auf die prätzchen ^^.
    die von dir (flütro) beschriebenen probleme, dürften doch mit nem schultergurt nicht auftreten?...dann ist dein hals/genick ja nicht sonderlich belastet, wobei ich für mich persönlich auch keine probleme mit dem gewicht habe...weils ja auch nicht nur im nacken hängt sondern doch von den händen gestützt wird.
    lg, cheers phi
     
  6. Saxophonista

    Saxophonista Schaut öfter mal vorbei

    Stimmt, es hängt zwar wie am Halstragegurt, aber dadurch adss das Gewicht des Sax auf den gesamten Rücken verteilt wird und der Nacken frei ist hat man viel mehr Freiraum mit dem Freeneck als mit dem normalen Halstragegurt.
     
  7. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    @ PrinzDavid:

    Also grundsätzlich ist es ganz wichtig, dass man das Sax so justiert (am Tragegurt und in sich), dass man selbst eine vollkommen entspannte Körperhaltung einnehmen kann. Das geht auch, dafür sind die vielen Gelenke am Sax ja da. Der Kopf darf sich dazu nicht irgendwie verdrehen oder nach unter beugen müssen !

    Wenn Du als Mann stehst, kann ein Altsax doch nicht bis zum rechten Oberschenkel runterreichen ?? Hast Du vielleicht den Gurt viel zu lang eingestellt ?? Nochmal: der Kopf bleibt ganz aufrecht und entspannt !


    Auch ein Tenorsax kann man im Stehen entspannt spielen. Da kann der Klappenschutz der es-Klappe sich am rechten Oberschenkel abstützen.

    Fürs Blasen mit guter Stütze ist es in der Tat besser, das Instrument nach vorne abzuheben. Dadurch spannen sich auch die Bauchmuskeln an, was für die Zwerchfellarbeit günstig ist. Das ist allerdings ein bisschen anstrengender.

    Aber das Gewicht wird nie von den Armen getragen, sondern vom Gurt auf Hals / Rücken verteilt.
     
  8. David1

    David1 Kann einfach nicht wegbleiben

    Hi Florentin,

    super, danke!!! Heisst das , das ich beim spielen eigentlich geradeaus schauen soll, bzw nur minimal gebeugt zwecks Sicht auf den Notenständer?
    Danke,

    liebe Grüße David
     
  9. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    Egal, wo man das Sax hält (vorne oder seitlich) - die Grundregel lautet "Passe die Kanne deiner Anatomie an und nicht die Anatomie der Kanne". Mit der Richtung des Bogens kann man genau auf die Nase zielen, der Schlitz zwischen Mundstück und Blatt ist dannexakt horizontal. Eine normale, aufrechte Haltung ist die Norm, schräge Köpfe und schräge Schultern lassen einen nur unnötig verkrampfen. Das hier:

    ...ist garantiert NICHT die Norm und ich bitte, Pauschalurteile zu vermeiden. Nicht alle Polizisten sind A*********r und nicht jeder Gitarrist ist zu laut. Auch mit einem Tenor Saxophon ist es möglich, eine absolut natürliche Haltung anzunehmen und völlig frei zu spielen. Obwohl das Horn krumm ist, sind wir es - wenn man es natürlich und richtig spielt - selber nicht.
     
  10. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Hallo PrinzDavid,

    Du sollst genauso stehen und schauen, wie Du ohne Sax stehen und schauen würdest ! überhaupt nicht gebeugt !

    Auch den Notenständer solltest Du so hoch stellen, dass Du nicht runterschauen musst !

    Gewöhn Dir bloss keine schlechte Haltung an, das würde Dir die ganze Freude an der Musik verderben ! Dir soll nach dem Spielen (idealerweise) nichts weh tun, schon gar nicht sollst Du wegen Schmerzen aufhören müssen ! OK, am Anfang tun vielleicht die Gesichtsmuskeln ein bisschen weh, wegen des fehlenden Trainings. Aber das sollte sich bald geben.

    Ich komm hier nicht in YouTube rein, aber vielleicht kann jemand hier Videos verlinken, wo man eine gute Haltung mit Altsax sieht. Achtung: auch ganz berühmte Saxophonisten können individuell ganz "schlechte" Haltungsangewohnheiten haben !
     
  11. David1

    David1 Kann einfach nicht wegbleiben

    Hi Peter,

    danke für deine meldung! Ich glaube ich habe da was nicht kapiert.. Ich habe einen Schultergurt für mein Altsax und wenn ich so wie ich es verstanden habe den S-Bogen Richtung nase zeigen lasse, bin ich mit dem korpus parallel der längs nach zur brust und ich muss eigentlich das gesamte gewicht von dem saxophon selbst tragen!
    Ich werde da sicher was falsch verstanden haben, bitte erkläre es mir auch so, damit sogar ich es verstehe..g

    danke, liebe <grüsse aus dem nachbarland, david
     
  12. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    ich glaube, dass du das sax einfach zu tief hängen hast und deshalb alles mit den armen nach oben halten musst.
    du solltest den schultergurt so justieren, dass das sax hoh genug HÄNGT, dass du mit GERADEM NACKEN und aufrechter haltung das mundstück angenehm in den mund bekommst. dabei solltest du eben auch beachten, wies für dich am angenehmsten ist zu spielen, also von der arm- bzw. handhaltung. wie gesagt bevorzuge ich persönlich es das sax leicht zu seite geneigt zu spielen.
    im endeffekt solltest du einfach eine möglichst aufrechte haltung finden, mit der du gut zurecht kommst und das sax mit dem gurt in der höhe anpassen um es mit den händen nur zu stützen bzw. zu stabilisieren!
    steht in deinem lehrbuch nichts zum thema haltung, atmung, etc?...in der jazzmethode von o'neill sind zumindest ein paar bildchen mit erklärung drin. ich weiß leider nicht, wies da in anderen büchern damit aussicht...

    viel spaß, lg phi
     
  13. nobody

    nobody Schaut öfter mal vorbei

    Als Anfänger haben wir nun doch ein bisserl experimentiert.
    Für uns ist es in jeder Hinsicht besser,
    wenn das TenorSax vor uns steht,
    also irgendwo aufgesetzt ist.
    Dann stehen wir gerade dahinter,
    und können die Luft ganz frei fliessen lassen,
    Arme und Körper frei, Mund völligst entspannt.
    Die Töne kommen einfach voller, schöner, besser & sicherer.
    Für mich als Blechbläser kann ich den Ton auch wesentlich besser formen. Gerade bei langen Phrasen kann man den Ton und den Melodiebogen wunderbar fliessen lassen.

    Nur so - als Meinung eines Anfängers.

    Peter
     
  14. ppue

    ppue Mod Experte

    Ich halte den Schultergurt für anatomisch falsch, weil der Drehpunkt des Saxes vor der Brust ist. Das darf er nicht. Er muss am Hals sein. Also probier es mal bitte mit einem normalen Gurt wie folgt:

    - Bändel umziehen, Sax einhängen
    - nach vorne beugen, das Sax baumelt nun frei unter dir
    - beide Daumen leicht auf die dafür vorgesehenen Stellen halten, ohne zu drücken
    - der rechte Daumen sollte nun ungefähr 10 cm Abstand vom Bauch haben
    - die Mundstückspitze sollte jetzt genau auf den Mund zielen. Zielt sie rechts oder links vorbei, muss man den S-Bogen entsprechend verstellen
    - durch leichten Druck des rechten Daumens das Mundstück Richtung Mund drücken
    - Mund aufmachen und die obereren Schneidezähne auf dem Mundstück parken
    - ist der Kopf zu weit hinten oder vorne, muss die Gurtlänge korrigiert werden
    - das Sax hat nun drei Berührungspunkte mit dem Körper, Schneidezähne und zwei Daumen
    - aufrichten
    - das Sax sollte nun mit den drei Punkten problemlos gehalten werden können


    Das wars. Die Vorgehensweise hat den Vorteil, dass du nun sicher sein kannst, dass sich die restlichen acht Finger und der Unterkiefer völlig frei bewegen können. Mit dem Tenor geht es genau so, nur dass man das Horn später etwas schräger hält. Aber auch hier gilt, dass Finger und Unterkiefer frei sind und nicht noch für die Balance des Instrumentes zuständig sind.

    Wenn man das gleich mit einem Schultergurt macht, drück der rechte Damen das Mundstück nicht vor die oberen Schneidezähne; die Kraft wirkt nicht nach oben sondern drückt um den zu tiefen Drehpunkt das Mundstück in den Mund hinein. Bei Problemen mit dem Gurt probier den Freeneck, da kommt der Gurt wieder vom Hals herunter.
     
  15. nobody

    nobody Schaut öfter mal vorbei

    klingt logisch - also weg mit dem Schultergurt.
    Wer will ihn, wird verhökert.
    Peter
     
  16. Stopf

    Stopf Schaut öfter mal vorbei

    Aber nicht komplett ohne Gurt spielen, hab ich anfangs gemacht. Danach war der rechte Daumen ca. 1 Woche taub :-D
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden