Handstand und Saxophon

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von GelöschtesMitglied4288, 20.Juni.2015.

  1. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Hallo Leute,
    als ich neulich bei einer Osteopathin war, hat es mich schier umgehauen. Als sie meine inneren Organe bearbeitete (ich wusste überhaupt nicht, dass man das kann), erklärte sie mir, dass bei zu oder sehr intensivem Saxophonspiel, es zu einer leichten Verlagerung der Organe käme/kommen könne. Der Bauchraum sei dann weniger geschützt, weshalb Brüche entstehen könnten. Sie riet mir, jetzt bitte festhalten, nach jedem Spiel einen Handstand zu machen. Das erste Mal bin ich gleich umgekracht, aber Kopfstand tut es wohl auch, oder? ;)

    Hat jemand davon schon mal gehört? Mir war das neu, das mit der Verlagerung der Organe jedenfalls.:confused:

    Grüße aus`m halben Handstand heraus :dead:
    Lille
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20.Juni.2015
  2. Nordstern

    Nordstern Ist fast schon zuhause hier

    Welche Organe sollten sich denn verlagern?o_O

    Dass einem das Herz schon mal in die Hose rutschen kann ist ja bekannt...
    Ich werde mich mal erkundigen....

    Liebe Grüße,
    Nordstern
     
    Ginos, sayp und last gefällt das.
  3. Jazzica

    Jazzica Ist fast schon zuhause hier

    Hi Lille,

    mir leuchtet auch nicht ein, was sich da verlagern kann und warum ausgerechnet ein Handstand helfen soll, die Organe wieder an die richtige Stelle zu bringen. Sehr oft funktioniert der Körper eher so, dass sich Verschiebungen von alleine wieder regeln (z.B. bei Zähnen, oder auch tatsächlich die Organe im Bauchraum nach Schwangerschaften). Es wäre in diesem Zusammenhang interessant zu erfahren: 1. Was genau bewirkt die Verschiebung der Organe? (Bauchatmung? Stütze? ... kann ich mir alles nicht vorstellen ...) und 2.: Wohin verschieben sie sich denn? Wenn ein Handstand dagegen hilft, müssten sie sich ja nach unten verschieben.
    Also, für mich ist das alles nicht logisch .....
    Aber wer weiß, es gibt bestimmt mehr, als man sich vorstellen oder auch logisch erklären kann ...

    Viele liebe Grüße von
    Jazzica
     
  4. mixokreuzneun

    mixokreuzneun Ist fast schon zuhause hier

    Die tickt doch nicht mehr ganz. .. .

    Lachende grüsse

    Mixo
     
  5. Jazzica

    Jazzica Ist fast schon zuhause hier

    ... eher verschieben sich von exzessivem Hand- oder Kopfstand die Organe ;-)
     
  6. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    haha, ja, wer weiß - sie wirkte aber recht fit, ehrlich gesagt. Was die alles aus meinem Körper gelesen hat. Hut ab.
    Ich meine, sie sagte ein Verlagerung nach unten. Alles, was eine Gegenbewegung macht, also Kopf- oder Handstand oder Kerzenübung, sei gut. Freies Ausatmen bis zum allerletzten Rest, sei übrigens auch vorteilhaft :wtf: Wie gesagt, wir sprechen hier vom sehr intensiven, mehrstündigen, täglichen Spiel.
     
    mixokreuzneun gefällt das.
  7. GelöschtesMitglied7838

    GelöschtesMitglied7838 Guest

    Lustig.
    Ist vielleicht wie das Ausschütteln der Hand nach langem Schreiben.
    Beim Yoga gibts doch auch sowas mit Gegenbewegungen, oder?...
     
  8. SomethingFrantic

    SomethingFrantic Ist fast schon zuhause hier

    Ich könnte mir vorstellen, dass dadurch, dass die Lunge beim Saxophon spielen sehr "voll" gemacht wird, diese dann nach unten drückt und so anderen Organe wegdrückt und verschiebt...
    Hab aber noch nie gehört, dass irgendwer damit Probleme hat.
     
  9. saxhornet

    saxhornet Experte

    Und wenn Du dann wieder aufstehst und die Schwerkraft normal einsetzt was ist dann? Das erscheint mir alles etwas merkwürdig. Es ist bekannt, daß Bläser ein paar Risiken haben aber von einer dauerhaften Organverschiebung habe ich noch nie gehört und glaube das auch nicht. Es gibt so viele Saxophonisten seit so langer Zeit, da gäbe es dann schon eine Studie drüber.

    Lg Saxhornet
     
  10. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Am besten ausprobieren und schauen, ob's hilft.
     
    mato gefällt das.
  11. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Dann sollte alles wieder tutti und am rechten Ort sein, aber wie gesagt, ich war auch überrascht.
     
  12. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    ...an der Stütze arbeiten wir doch aber alle??? Ist es dann nicht eher umgekehrt?

    Kopfkratz
    das geh ich doch mal g:wideyed:geln
    Dabo
     
  13. last

    last Guest

    @dabo
    Hahaha! "g:wideyed:geln" find ich klasse!!! (die Schreibweise)
     
  14. RomBl

    RomBl Guest

    Ich wollte den Handstand ja mal bei der letzten Unterrichtsstunde vorgeführt bekommen, aber jazzwoman zierte sich da noch ein wenig. Naja, vielleicht in der nächsten Woche ... :D
     
  15. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    So... g:wideyed:gle Ergebnisse:

    Laut einer Studie haben wohl Bläser öffter mit Soodbrennen zu tun:
    http://www.paradisi.de/Health_und_Ernaehrung/Erkrankungen/Sodbrennen/News/42863.php

    Eine Erklärung über die Wanderschaft unserer Organe habe ich auch gefunden:
    http://www.eesom.com/go/I36JHA5MTR1C9NROGLU4NXJJA57WU97N

    Jetzt hört aber nicht gleich alle auf Saxophon zu spielen!!!!!
    Man kann vorbeugen.

    Weniger Alkohol (Oje das wird wohl nicht unbedingt gehen....:nailbiting:)
    Aber aufs Rauchen kann man wohl verzichten....
    ...und abends nichts essen ist auch machbar ....einfach dafür das Sax quälen.
    Ein dickes Kissen unter den Kopf oder das Kopfteil etwas hochstellen um erhöht zu schlafen dürfte auch jeder hinkriegen.

    Den Kopfstand müsste ich jedoch nochmal üben....:roflmao:das ist schon zu lange her....:blackeye:

    LG
    Dabo

    @lastvisitor
    passte einfach :happy:
     
    Nordstern gefällt das.
  16. Aerophon

    Aerophon Ist fast schon zuhause hier

    1. April?

    Aerophon
     
  17. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    "Man vermutet, dass die Ursache für das vermehrte Auftreten von Sodbrennen bei den Bläsern an einer Überstrapazierung des Zwerchfells liegt."

    Ich glaub ja eher, dass es am erhöhten Alkoholkonsum der Bläser liegt. :p
    Ihr kennt vielleicht den kurzen Witz: Geht ein Jazzmusiker an einer Kneipe vorbei.

    LG Helmut
     
    Nordstern gefällt das.
  18. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Zappalein R.I.P. gefällt das.
  19. Isachar

    Isachar Guest

    @bluefrog

    Also ich trinke keinen Alk, wenn ich Saxofon spiele. Wein oder Bier verkleistert die Klappen, so sagt man mir.
    Aber wenn ich mal wieder länger nicht geübt habe und es mich dann gepackt hat, dann habe ich nach dem Spielen eine Botoxunterlippe. Richtig schön aufgeplustert !
    Ob ich die auch mit Handstand reparieren kann?

    Sodbrennen hatte ich noch nie weder vor oder nach dem Spielen. Eher einen Reizmagen weil ich mich mit irgendwelchen Bandfuzzis mal wieder herumgestritten hab.

    Gruß

    Isachar
     
  20. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Geht es etwas weniger pauschal?
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden