Handzeichen vom Bandleader

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von MP_TS, 16.Juni.2023.

  1. rbur

    rbur Mod

    ja, jemand der es in seiner Landessprache "ro" nennt, empfindet das wohl so

    ja, global. Alle außer englisch, niederländisch und chinesisch sind wohl nicht global
    upload_2023-6-23_17-23-4.png
     
    slowjoe, murofnohp und quax gefällt das.
  2. rbur

    rbur Mod

    Der Zwang alles anglisieren zu wollen und die eigenen Traditionen schlecht zu finden ist tatsächlich sehr deutsch. Franzosen frankisieren sogar englische Computerausdrücke.
     
    slowjoe gefällt das.
  3. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Die Übersicht sagt: Skandinavien (eigentlich Dänemark), Preussen und Habsburg haben das „h“, der Rest der Welt entweder Solmisation oder B.

    Die Zeiten sind weitgehend vorbei. Das drollige „Courriel“ zum Beispiel, verstehen nur noch sehr alte Kämpen.
     
    Rick gefällt das.
  4. rbur

    rbur Mod

    genau. Und darum ist "B" eben nicht global.
     
  5. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Dann gibt es also in Frankreich durchgängig solmisationierte Realbooks?

    Dort spielen sie sicher den Do-Jam-Blues. :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 23.Juni.2023
  6. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Na ja, ca. 570 Mio Menschen gehören zum englischen Sprachraum, in der Summe bis zu 1,7 Mrd Nutzer des Englischen, China hat 1,4 Mrd Einwohner.

    Das sind über 3 Mrd. Menschen.

    Ich denke da kann man schon von „global“ sprechen.

    CzG

    Dreas
     
    Rick gefällt das.
  7. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Doch. Auf Jazzmusiker und die Popularmusik beschränkt, ist B statt H global. Die Franzosen machen es mit Sicherheit nicht anders als wir - sie sagen, das Stück ist in Sib und lesen dann auf ihren Leadsheets Bbmaj7, Eb7#11, Ealt, B°7 usw. Alles ganz normal international.
     
  8. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    C’est vrai … ;)
     
    Gelöschtes Mitglied 13399 und Rick gefällt das.
  9. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Was hat denn jetzt Just Bieber mit den Thread zu tun?

    Erst einmal können wir sehr dankbar sein, dass wir als Deutsche deutlich öfter die Chance (!) haben, mehrere Sprachen zu lernen, als die US-Amerikaner, dass wir zum Beispiel auch so viele Nachbarländer mit eigener Kultur und Sprache haben.
    Warum es dann unterwürfig sein soll, mit Leuten, die kein Deutsch beherrschen, kein Deutsch zu sprechen, verstehe ich nicht.
    Davon abgesehen ist aber in Sachen Sprache eigentlich immer die Norm/das Korrekte das, was am gebräuchlichsten ist, auch, wenn es schade ist, dass durch den Sprachwandel ein Mensch heutzutage keine Texte von vor fünfhundert Jahren mehr ohne Probleme lesen kann.
     
  10. Rick

    Rick Experte

    Er sagt aber nicht F, G, A, Ro, C, D, E...

    Unsere mitteleuropäischen Notenbezeichnungen beruhen seit vielen Jahrhunderten auf dem Alfabet, nur ein Buchstabe, nämlich das H, wurde unnötigerweise im deutsch-skandinavischen Kulturraum hinzugefügt.
    Was zu der absurden Situation führt, dass ein Ton mit einem Versetzungszeichen wie ein Stammton heißt, nämlich B statt Bes (oder Hes, was wenigstens konsequent wäre), komplett entgegen der Regel.
    Ein "H" mit zwei Bs davor heißt dann wieder Heses, um die Verwirrung zu vervollständigen. :wideyed:

    Könnte mir egal sein - wäre ich nicht ständig damit beschäftigt, das Anfängern erklären zu müssen.
    Und in der Schule müssen das die Kinder lernen, jeder neue Jahrgang. Soll das ewig so weitergehen? :-?
     
    Zuletzt bearbeitet: 23.Juni.2023
  11. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Ich wollte das „B“ auch gar nicht kritisieren, da rennst du bei mir offene Türen ein. Ich hatte mehr an den „Kopf“ gedacht, wo unklar sein kann, ob es in die Coda geht und Missverständnisse entstehen können und finde deshalb „Coda“ besser.

    Missverständnisse können auch bei „B“ entstehen, aber da bin ich tolerant, was Aussprache und Schreibweise angeht, weil es da bei beiden Lagern gute Argumente und nicht zu überzeugende Verfechter gibt. Kann meinem Jazz-Saxophon-Lehrer nicht verbieten, „H“ zu sagen.
     
    Rick gefällt das.
  12. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Richtig. Und englisch ist nun mal Weltsprache. Das kann man nicht leugnen.

    Ich bin in meinem Leben auf allen Kontinenten gewesen. Mit Englisch konnte ich mich immer verständigen, zumindest in den Metropolen.

    Ich empfinde es als Bereicherung, dass es nur eine Sprache braucht, um (fast) überall zurecht zukommen.

    CzG

    Dreas
     
  13. Rick

    Rick Experte

    Welche denn?
    Im Ernst, außer "das habe ich so in der Schule gelernt, das bin ich so gewohnt" habe ich noch kein Argument für die weitere Daseinsberechtigung der Bezeichnung H gehört, und das ist für mich nicht überzeugend.
     
  14. Sohn der Alpen

    Sohn der Alpen Ist fast schon zuhause hier

    Ich weiß nicht so recht, wo das Problem ist. Wer das englische System nutzen möchte, kann das tun und auch in seinem Unterricht verwenden.
     
  15. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @Sohn der Alpen

    @Rick hat es gut auf den Punkt gebracht:
    (Betrifft nicht nur Kinder)

    CzG

    Dreas
     
    Rick gefällt das.
  16. Sohn der Alpen

    Sohn der Alpen Ist fast schon zuhause hier

    Mal eine Verständnisfrage, bevor ich weiterschreibe: Wie würde das "Rick-System" aussehen?
     
  17. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    „H“ ist „B“. Tonleiter z. B. C,D,E,F,G,A,B,C (C-Dur)
    A,B,C,D,E,F,G,A (parallele Molltonart)

    Viel verständlicher. da direkt aus dem Alphabet ableitbar.

    CzG

    Dreas

    P. S. Nicht „Ricksystem“, sondern üblich im angloamerikanischen Kulturraum und nicht nur da.
     
  18. Sohn der Alpen

    Sohn der Alpen Ist fast schon zuhause hier

    ...und mit Versetzungszeichen?
     
  19. Sohn der Alpen

    Sohn der Alpen Ist fast schon zuhause hier

    Genau. Dieses System steht jedem frei zu verwenden.
     
  20. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Klar. Doof nur, das in Schulen und Musikschulen in D es anders gelehrt wird und damit letztlich nur Verwirrung gestiftet wird.

    CzG

    Dreas
     
    Rick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden