Hank Mobleys Solo in Phrancing, Album "Someday my Prince will come", Miles

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 11378, 19.Juli.2016.

  1. Gelöschtes Mitglied 11378

    Gelöschtes Mitglied 11378 Guest

    Hallöchen,
    hat jemand das Solo schon einmal transkribiert? Ich bin fast fertig, kann aber den 4. Takt im zweiten Chorus nicht herausbekommen. Ich weiß, dass es eine McNeil-Transkription gibt, aber die sind oft voller Fehler :/
    Gruß und Dank,
    K.
     
  2. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

  3. saxolution

    saxolution Kann einfach nicht wegbleiben

    Hi,

    du meinst nicht etwa den dritten Chorus, also den 16tel Lauf?
    Da hat sich in der von @tomaso verlinkten Transkription ein Fehler eingeschlichen, das f nach der punktierten 8tel (aufgelöst weil schon eines davor im Takt auftaucht) muss ein fis sein, sonst macht auch der Auflöser danach keinen Sinn. Ansonsten stimmt der Takt aber. Falls du wirklich den zweiten Chorus meinst, der ist so korrekt.

    Liebe Grüße
    Saxolution
     
  4. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Ich habe heute auf Grund des Threads ebenfalls angefangen das Solo zu transkribieren...macht wirklich Spass, und die Hälfte habe ich schon geschafft. :)
     
  5. Gelöschtes Mitglied 11378

    Gelöschtes Mitglied 11378 Guest

    Das ist eins der meistzitierten Soli ueberhaupt, du wirst anfangen, es ueberall zu hoeren und DAS macht unheimlich Spass :D
     
  6. Gelöschtes Mitglied 11378

    Gelöschtes Mitglied 11378 Guest

  7. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Ich habe mal von Mobley das Solo über Chi Chi transkribiert, das hat sehr ähnliche Phrasen drin. Was ich an ihm so mag ist die klare rhythmische Strukurierung der Soli und bei Phrancing wie auch Chi Chi diese doch recht simpel gehaltenen Linien die als Ganzes aber ein, für meinen Geschmack, Hammersolo ergeben. Solche weitreichend gespannten Melodiebögen, die so logisch und zusammenhängend erscheinen gefallen sooooo gut...*schwärm* :)
     
  8. Rick

    Rick Experte

    Wie kommst Du darauf?
    Wenn man bedenkt, dass es erst 1961 aufgenommen wurde, so höre ich da eine ganze Menge von 50er-Jahre-Saxern: Sonny Rollins, Dexter Gordon, Sonny Stitt, sogar Benny Golson.
    Mir kommt es eher als eines der meist ZITIERENDEN Solos vor, ich höre da keinerlei Originalität oder Eigenständigkeit raus. :-?
     
  9. Gelöschtes Mitglied 11378

    Gelöschtes Mitglied 11378 Guest

    Vielleicht erweckte es bei mir daher den Eindruck. :peace:
     
  10. cedartec

    cedartec Ist fast schon zuhause hier

    Na ja, 61 war Hank Mobley auch nicht mehr ganz frisch, also ich glaube schon, dass die verschiedenen Saxophonisten einander gehört haben und auch Ideen bewusst und unbewusst aufgreifen. Aber wieso die Argumentation dabei komplett rumdrehen verstehe ich nicht. Ich mag z.B. Hank Mobley uns seine Art zu improvisieren auch sehr, weil ich es auch sehr melodisch finde. Ich weiss, dass Du der Experte bist, aber Hank Mobley war auch ein 50er Jahre Saxer, also wen wundert es.

    Gruß, gerhard
     
    Rick gefällt das.
  11. Rick

    Rick Experte

    Klar, Mobley war fraglos ein hervorragender Saxofonist und unter seinem Namen wurden Aufnahmen veröffentlicht, die Jazz-Geschichte geschrieben haben.
    Doch in der vorliegenden Aufnahme höre ich nichts, was rechtfertigen würde, sie zu den meist zitierten Solos zu zählen. Er bedient sich der damals gängigen Jazz-Sprache und liefert eine wunderschöne Improvisation ab - aber nichts wirklich zu der damaligen Zeit Bahnbrechendes.

    Trotzdem lohnt es sich auf jeden Fall, sich mit dem gelungenen Solo zu beschäftigen, es nachzuspielen und zu analysieren. :)


    Friedlichen Gruß,
    Rick
     
    mato gefällt das.
  12. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Bist du dir sicher? Ich höre das C auf der 1 im 29. Takt und bei Takt 28 auch kein g im 16tel-Lauf. Bisher habe ich die Transkription links liegen lassen, aber da ich heute auch an dieser Stelle hängengeblieben bin und nicht so richtig rausbekomme, was er da spielt habe ich mir die Trankription mal genauer angeschaut. Da ich schon einige Fehler entdeckt habe, will ich nicht einfach so annehmen was da steht.

    Vielleicht erbarmt sich ja noch der ein oder andere erfahrene Soloraushörer und hilft mir weiter. :)
     
  13. saxolution

    saxolution Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich habs mir jetzt nochmals in halber Geschwindigkeit angehört, der Lauf ist etwas unsauber und man kann eher nur erahnen, was es sein soll. Meiner Meinung nach schmiert er die letzten zwei Sechzehntel und ghostet die letzte, der Zielton auf der Eins ist aber schon das a", weshalb ich das durchaus so schreiben würde.

    Liebe Grüße, Saxolution
     
    Rick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden