Hat jemand Erfahrung mit Thomann Sopran?

Dieses Thema im Forum "Soprano Special" wurde erstellt von joechen, 22.April.2012.

  1. Gast

    Gast Guest

    Ich habe seit ein paar Wochen das Thomann Antique Sopransax. Anfangs hatte ich keine Probleme mit der Stimmung, hat also gepasst. Aber seit kurzem gelingt es mir leider nicht mehr, die Töne ab dem mittleren D hoch genug zu pressen. Es klingt also immer verstimmt. Das Mundstück (von Yamaha) ist soweit es geht hochgeschoben. Am mangelnden Ansatz kann es wohl auch nicht liegen, da ich oft spiele und auch schon etliche Jahre Selmer Alt Sax ohne derartige Probleme spiele.

    Was kann ich nur tun? Weiß jemand Rat? Ansonsten spielt sich das Teil ja recht gut und flüssig. Ob ich es mal in die Sax-Werkstatt bringe?
    Danke für eure Ratschläge!
    Hans
     
  2. Gundi

    Gundi Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Jogo,
    das klingt seltsam.
    Töne "hochpressen" ist für mich weitaus schwieriger als nach unten zu korrigieren, deshalb stimme ich mein Sopran immer "am oberen Ende".
    Wenn alle Töne ab dem D grundsätzlich zu hoch sind, aber gut ansprechen, kann ich mir einen technischen Defekt schwer vorstellen. Natürlich ist es immer mal besser, diesen erstmal per Saxdoc auszuschliessen.
    Was mir schon aufgefallen ist: Wenn ich mich intensiv mit dem Sopran beschäftige, werde ich immer intoleranter, was Intonationsschwankungen angeht.
    Was evt. auch noch sein könnte: Spielst Du seitdem andere Blätter oder vielleicht auch nur ein anderes Blatt?
    Sopräner (zumindest alle die, die ich bis jetzt gespielt habe) sind da evt. zickiger als ein Altsax.

    Meine Ideen dazu.... ich hoffe, es hilft.
    Gruß Gundi
     
  3. quappenqualle

    quappenqualle Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hi, also ich habe ein Selmer Tenor, ein Selmer Alto und ein 300,- € Thomann Sopran... Ich kann nur sagen, für den Preis ist das "kleine" ne echte Wucht. Ich war am Anfang geradezu begeistert, wie das Teil intoniert und abgeht (natürlich mit Einschränkungen ab E2 aufwärts..) . Allerdings habe ich das (völlig unbrauchbare) mitgelieferte Mundstück durch ein zu mir passendes ersetzt. Zwei Kritikpunkte habe ich dann doch, erstens: die Mechanik hat eine gewisse Fertigungstoleranz, eine Klappe klebt manchmal beim schnellen Spielen und zweitens: zum professionellen Auftritt fehlt dem Teil der Pfeffer, will meinen, irgendwie ist's mir im Full-Power Modus zu leise...
    Aber ich möchte noch einmal, betonen: das Horn hat 300,-€ gekostet, also weniger als die Hälfte des Mundstücks meines Tenors... Ich zum Beispiel habe das Sopran mit in den Urlaub genommen, das hätte ich mit den anderen beiden nicht gemacht..
     
  4. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    Ein Thomann Antique habe ich wie gesagt, das würde ich übrigens auch verkaufen. Habe ich wenig gespielt, Intonation s. mein Posting ziemlich am Anfang.
    Aaber, eigentlich empfehlen tue ich ein Monzani gerades Sopran, mal die Suchfunktion bemühen. Kostet nochmal ca 100,- weniger, intoniert, jedenfalls meins, echt gut.




    http://mobile-band-walking-act.de/unplugged.htm#berlin
     
  5. prinzipal

    prinzipal Ist fast schon zuhause hier

    ein guter schrauber kann daraus echt was zaubern.

    lohnt !

    :-D
     
  6. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    stimmt, die Thomänner sind recht brauchbar. Und ja, schadet nicht, wenn man ein wenig Feintuning macht. Nichts, was nicht auch der avancierte Laie hinbekäme.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden