Heritage Tenor Neck

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Frau Buescher, 10.Februar.2022.

  1. Frau Buescher

    Frau Buescher Ist fast schon zuhause hier

    Hat jemand von Euch den S Bogen Heritage vom Boston sax shop schon getestet und kann was dazu sagen?
    Freu mich auf Beiträge.
     
  2. Altermann

    Altermann Ist fast schon zuhause hier

    Frau Buescher gefällt das.
  3. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Habe mir die Tests mal angehört. Meine Abhöre liefert da doch hörbare Unterschiede.
    Der Boston Bogen klingt auf meiner Anlage etwas "härter" und obertöniger. Was auch immer das
    heissen mag.
    Was mir bei dem Test unklar bleibt ist was da eigentlich gemacht wurde. Der Bogen ist wohl eine
    "Neuauflage" eines BA / SBA - Bogens für moderne Saxophone. Heisst das, dass in dem Test ein
    BA / SBA Bogen auf einem modernen Sax gespielt wurde und dann im Vergleich der Boston - Bogen
    auf dem gleichen Sax?
    Dann würde sich mir die Frage stellen wie sinnvoll es ist einen BA / SBA - Bogen auf einem modernen Sax
    zu spielen und welche Merkwürdigkeiten man sich da einkauft, der BA / SBA Bogen wurde ja für ein
    anderes Instrument entwickelt.
    Letztlich sagt der Test doch nur: Junge, (oder Mädchen, Gendern muss sein) wenn Du diesen Bogen auf Dein
    modernes Sax montierst dann ändert sich der Klang, die Ansprache und die Intonation ein wenig.
    Upps, wer hätte das gedacht?

    SlowJoe
     
  4. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Upps, das hatte ich vergessen:
    Die Frage ist doch, was passiert klanglich oder intonationsmässig mit meinem MK VI oder mit meinem MK VI - Klon
    wenn ich den Originalbogen gegen den Boston - Bogen tausche.
    Und das müsste dann halt individuell für jedes Sax ausprobiert werden. Da hilft einem solch ein Test auch nicht weiter...

    SlowJoe
     
  5. Altermann

    Altermann Ist fast schon zuhause hier

    Neff spielt ein SBA, also ein Vintage Sax
     
  6. Frau Buescher

    Frau Buescher Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe den Eindruck dass die Intonation besser ist, die Töne direkter und klarer kommen beim Heritage. Offensichtlich hat man durch den steileren Winkel des Bogen Endes weniger Blaswiderstand. Er brachte ja auch den Gartenschlauchvergleich. Je weniger Knick umso mehr kann hindurchfliessen.
     
    kindofblue gefällt das.
  7. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Dann verstehe ich die Geschichte erst recht nicht.
    Der Test zeigt also wie sich der Original SBA - Bogen im Vergleich zum Boston
    Bogen auf einem SBA Sax verhält.
    Das sagt doch aber erst recht nichts aus. Wer hat schon ein SBA Tenor?
    Davon wurden gerade mal ein paar tausend gebaut.
    Ist doch für Otto Normalsaxer gar nicht relevant.
     
  8. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Ja, aber durch den S - Bogen fliesst doch so gut wie nix.
    Stecke mal Dein Mundstück auf den S - Bogen, spiele einen Ton und halte Deine Hand
    in die Nähe des S Bogenendes. Da spürst Du nur einen leichten Lufthauch, auch wenn
    Du so laut wie möglich spielst. Mehr tut sich da Luftbewegungsmässig nicht.

    Die Beugungen, Interferenzen und Reflektionen im S - Bogen ändern sich abhängig von der
    Biegung deutlich. Da gibts dann biegungsabhängige Klangveränderungen.Das hat aber nichts
    mit der durch den Bogen fliessenden Luftmenge zu tun.
     
    quax und kokisax gefällt das.
  9. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich...
     
    GelöschtesMitglied14876 gefällt das.
  10. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Du hast ihn probiert? Mich interessiert das schon. Wie ist das Spielgefühl in der mittleren Oktave? Auf welchem Horn eigentlich?
     
  11. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Der BSS Bogen soll ja angeblich den Sound eines BA (nicht SBA) Bogens emulieren und das bei verbesserter Intonation und ohne mattes D‘.
    Was das letztlich bei den ganzen Änderungen (veränderte Neigung, Position der Oktavhülse, Durchmesser) allerdings noch mit einem BA Bogen zu tun hat, verstehe ich auch nicht.

    Ausprobieren würde ich ihn gerne.
     
  12. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Emulieren heisst ja, etwas in einer anderen Umgebung nachbilden. Hier also auf einem anderen Sax.
    Auf welchem denn?
    Einem Selmer?
    Einem Yanagisawa?
    Einem Inderbinen?
    Einem Yamaha?
    Ich könnte mir vorstellen dass man dazu jeweils einen anderen S - Bogen bräuchte.

    ausprobieren würde ich das Ding auch gerne mal....
    .
     
  13. Frau Buescher

    Frau Buescher Ist fast schon zuhause hier

    Neff schreibt dass man den Bogen für alle Selmer benutzen kann. Auch Yamaha wurde genannt. Getestet hat er aber ausschließlich auf seinem SBA. Wäre natürlich jetzt spannend wie es auf anderen Modellen aussieht. Wenn er sagt, er benötigt mit dem Boston Bogen eine halbe Blattstärke mehr, heisst es doch dass der Blaswiderstand geringer ist durch diese veränderte Biegung.
    Ich würde den Bogen auch gerne probieren.
    Wir könnten uns zusammenschließen und anfragen ob er uns Testbögen schickt ;)
    Hat jemand von Euch näheren Kontakt zum Boston Sax Shop?
     
  14. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Vielleicht liegt es nur daran, dass der eine Bogen neu ist - sprich unverdreckt. Klingt zynisch, bin hier etwas voreingenommen.
    Aber wer weiss....

    kindofdirty
     
  15. Gerhard Orth

    Gerhard Orth Schaut öfter mal vorbei

    Ich mag mich an der Theoriediskussion nicht beteiligen, aber ich kann ein wenig aus erster Hand beitragen.
    Ich spiele den Heritage auf einem 94.xxx er Mark VI.
    Handwerklich absolut sauber. Gemacht, optisch ebenfalls sehr ansprechend.
    Ich hab den Bogen in versilbert.
    Versand etc war absolut easy und der Bogen war innerhalb 5 Tagen nach Bestellung bei mir. Ich empfinde den Ton mit dem Heritage in der tiefen Lage etwas „runder“ und voller und das Horn reagiert etwas schneller oder leichtet.
    insgesamt für mich eine Verbesserung- aber keine Revolution.
    Ich hab den Originalbogen seitdem nicht mehr aufs Horn gesteckt, sagt vielleicht auch was.
     
    Sax a`la carte, giuseppe, Kanne und 5 anderen gefällt das.
  16. Frau Buescher

    Frau Buescher Ist fast schon zuhause hier

    @Gerhard Orth Danke für deinen Beitrag. Dann stimmt das mit dem "Leichter" mit Neffs Ergebnis überein. Hattest Du Rückgaberecht?
    Hast Du den schlichten Silberbogen oder den "getupfelten"?
     
  17. Altermann

    Altermann Ist fast schon zuhause hier

    Es gibt einen deutschen "Mini-Vertrieb" der BSS Produkte (mit 14tägigen Rückgaberecht). Der Inhaber ist sehr freundlich. Hier der Kontakt:https://jd-saxophone.com
     
    Frau Buescher gefällt das.
  18. Gerhard Orth

    Gerhard Orth Schaut öfter mal vorbei

    Hi - ich habe nicht nach einem Rückgaberecht gefragt - das erschien mir angesichts der Zollformalitäten unsinnig.
    Ich habe den Bogen in „Standard versilbert“ - nicht stippled. ( das sieht aber sehr schön aus - zumindest bei der Ligatur)
    Was mir der Heritage wirklich bringt - und wofür ich ihn gekauft hatte - ist Folgendes:
    Mein Horn neigt mit dem Original Bogen dazu, ab dem G bis zum E im unteren Register ganz schnell in die zweite Oktave zu springen. Das hängt irgendwie am Bogen, mit einem anderen Mark VI Bogen ( von einem späteren Mark vi) passiert das nicht. Allerdings klingt es mit dem anderen Bogen nicht mehr so schön und die Intonation wird auch schlechter.
    Der Original Bogen ist ca 0,5 cm länger als die späteren Bögen.
    Ich hab genau deshalb den Heritage bestellt und wurde nicht enttäuscht. Der Heritage ist ebenfalls etwas länger als der spätere Mark vi Bogen, er intoniert hervorragend und mein Horn singt und vor allem kippt der Ton zwischen G und E nicht mehr weg.
    Der Bogen hat einen anderen Winkel, ist in der Krümmung etwas höher, das spielt sich für mich sehr angenehm. Ich hab BSS Die exakten Maße der Aufnahme mitgeteilt, der Bogen passt perfekt ohne Nacharbeit.
    Insgesamt bin ich sehr zufrieden!
     
    ehopper1, slowjoe und Frau Buescher gefällt das.
  19. Gerhard Orth

    Gerhard Orth Schaut öfter mal vorbei

    der hat aber die Heritage Bögen nicht im Angebot…
     
  20. Altermann

    Altermann Ist fast schon zuhause hier

    Doch hat er. Kann man auch auf der Internetseite sehen. Aber er bestellt auch alle Produkte, die von BSS aktuell verfügbar sind. Somit entfällt die lästige Zollabfertigung. Einfach per Mail anschreiben. Wie bereits geschrieben, der Besitzer des Ladens ist echt freundlich und zuvorkommend.
     
    Frau Buescher gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden