Herpes

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von paragraf, 25.Februar.2005.

  1. paragraf

    paragraf Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hilfe! ..ich kann es nicht fassen!

    Nach unendlichen Jahren der Ruhe hat mich jetzt das Herpes-Virus ausgerechnet mitten auf der Unterlippe heimgesucht!

    In Google erfährt man ja nur Horror-Geschichten über das Herpes-Virus...von wegen "Schläfer" und hat jeder, der mal als Baby geküsst würde..und so...

    Ich will aber üben...hab schon Entzugserscheinungen..

    Was sollen jetzt meine Nachbarn von mir denken? : "Na, der hat aber schnell aufgegeben! :-D"

    Wie lange dauert so eine Heimsuchung?
     
  2. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    3-10 Tage. Geh in die Apotheke und hole dir eine Herpescreme (acilovir (?) oder so ähnlich), damit geht das dann ganz glimpflich ab. Und schone die Lippe zumindest an der Stelle solange, sonst hast du noch länger Freude dran.

    Gruß
    saxfax
     
  3. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    3-10 Tage. Geh in die Apotheke und hole dir eine Herpescreme (acilovir (?) oder so ähnlich), damit geht das dann ganz glimpflich ab. Und schone die Lippe zumindest an der Stelle solange, sonst hast du noch länger Freude dran.

    Gruß
    saxfax
     
  4. jumabu

    jumabu Kann einfach nicht wegbleiben

    Oh ja Herpes,

    sehr leidiges Thema. :-x
    Ich schließe mich den Äußerungen von Saxfax an. Laß deine Nachbarn mal zur Ruhe kommen. Wenn Du zu früh wieder anfängst, wird die Lippe nur anfangen zu bluten, ziemlich weh tun und dein Blatt ist schnell dahin. Daher Zwangspause. Die Mittel aus der Apotheke (z.B. Zovirax) helfen übrigends nur in der allerersten Phase, also wenn die Lippe anfängt zu kribbeln. Wenn die Bläschen erstmal da sind, kann man nur warten, beten und hoffen, dass sie baldmöglichst wieder weg sind. :-( :-( :-(

    Jutta
     
  5. Guido

    Guido Ist fast schon zuhause hier

    Und besonders hässlich ist, dass du sie auch weitertragen kannst. Z.B. ins Auge... Das hatte ich mal, abgesehen davon, dass das Auge beträchtlichen Schaden nehmen kann, bekommt man wirklich schlimme Kopfschmerzen. Ich musste damals schwerste Schmerzmittel nehmen. Allein die Erinnerung, bah

    Also: Pause machen, mental üben, Musik hören. Gute Besserung
     
  6. Holger

    Holger Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Leidensgenosse,

    aus eigener - immer wiederkehrender - Erfahrung kann ich nur sagen, dass eine Woche Pause a) unumgänglich und b) zu verschmerzen ist.
    Nimmst du zur Unterstützung, sofort bei den ersten Anzeichen wie Jucken, gespanntes Gefühl im betroffenen Bereich der Lippe, eine Creme wie z.B. Zovirax, dann hast du es nach einer Woche spätestens überwunden ;-)
    Der Einwand meines Vorredners, dass du die Viren an einen anderen Ort des Körpers verschleppen kannst, den kannst du gar nicht ernst genug nehmen und es ist wirklich, wirklich, wirklich die absolute Hölle! Also keep cool ;-)

    Herzliche Grüße und gute Besserung,

    Holger
     
  7. jiputti

    jiputti Kann einfach nicht wegbleiben

    kurz mal ordnung in die aufregung schaffen...

    (medizinstudentin) ... das was in google über herpes steht.."schläfer" stimmt. 90 % der Menschen tragen das herpes virus in sich. und es bleibt in den nerven (unkompliziert ausgedrückt) verweilen. bis...stress, krankheit, manipulation...zb zahnarzt es wieder hervorrholen (auch wenn das immunsystem eben schwach ist.)
    helfen tut nur aciclovir...das heißt fieberblasencreme...aber bereits wenns zu jucken beginnt. später bringts net viel. dauert dann vermutlich genau so lang als wenn man nichts geschmiert hätte.
    schlimm ist es auch, dass man sie auch innen auf der mundschleimhaut bekommen kann....zb..wo zähne und lippe sich beim sax spielen berühren / quätschen / beisen.
    aja...angesteckt wird man meist schon als baby von der mama wenn sie gerade eine bläschen hat. ist eigentlichnicht leicht zu übertragen, leider passiert es aber oft

    wünsche gute besserung. conny
     
  8. Holger

    Holger Ist fast schon zuhause hier

    ups,

    wo ist hier Aufregung und wo ist deine Ordnung :-? :-? :-?

    Gruß, Holger ;-)
     
  9. the_Martin

    the_Martin Ist fast schon zuhause hier

    Hi "paragraf", willkommen im Club!
    Was mir gut hilft, auch oder gerade wenn die Bläschen schon da sind ist: "Lomaherpan"
    Gibt es rezeptfrei in der Apotheke, und kostet nicht viel. Ist ein Melissenextrakt welches die Bläschen austrocknet und den Heilungprozess unterstützt. Bei mir hilft das gut und ich kann meist schon nach 3 Tagen wieder anfangen zu spielen.

    Gruss, Martin ;-)
     
  10. jiputti

    jiputti Kann einfach nicht wegbleiben

    @ holger.
    paragraf scheint aufgeregt zu sein.

    egal
     
  11. jazzman

    jazzman Ist fast schon zuhause hier

    Um nicht aus der Übung zu kommen, gibt es ja auch noch genung Übungen:

    + Mental Üben: Nimm einen Stock/Rohr/oder dein Sax und übe deine Stücke ohne zu "Pusten"

    + Mache übungen, um deine Stütze zu trenieren

    Damit wirst du bestimmt keine "langeweile" haben.

    Jazzman
    :-D
     
  12. paragraf

    paragraf Nicht zu schüchtern zum Reden

    dank für die genesungswünsche!

    ..ich hab dann unter dem druck der entzugserscheinungen das instrument auf den schoss genommen und meiner frau dessen genialität und die klappen erklärt..

    ..sie hat sich aber nicht sehr aufgeschlossen gezeigt.... egal! ich hab es gnadenlos durchgezogen!

    wie empfindet ihr eigentlich die resonanz auf eure sax-leidenschaft? was kommen da für reaktionen von außen?

    gruss
    bernd
     
  13. herb

    herb Ist fast schon zuhause hier

    Ein schwarzes Blättchen ist nicht automatisch ein Plasticover.
    Vielleicht hat der Spieler /die Spielerin auch aufmerksam den SPIEGEL gelesen:

    http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,344266,00.html

    Hat jemand schon einschlägig schwarze Erfahrung?

    Ich denke da an einen Foristen aus Bonn.
     
  14. SanDO

    SanDO Ist fast schon zuhause hier

    Hey. Gute Idee .. eröffne doch mal einen Thread dazu. Oder gabs den schon. Na ja .. guckst du .. :)

    Und hier nochmal der korrekte Link meines Vorposters:

    Lakritz und Herpes

    Herpes ist echt ein ernstes Thema. Hab ich net mit zu kämpfen ..aber dabei fällt mir ein:

    Wir Saxophonisten tauschen bei den Treffen immer lustig unsere Kannen, oftmals auch Mundstücke incl. Blätter. Ich weiß noch, dass ich das beim ersten Treffen irgendwie .. na ja .. eklig fand. Aber mit der Saxleidenschaft entwickelt sich ja auch ein entspanntes Verhältnis zu den eigenen - und fremden - Körpersäften. ;-) Na jedenfalls: Wir dürfen net drüber nachdenken, was man beim Sax-Swingen alles austauschen kann, hm?

    Wenn ich mir überlege, dass Hepatitis ansteckender ist als AIDS und kaum jemand dagegen geimpft ist, dann sollte man die Mitgliedschaft im Sax-Swingerclub doch argh begrenzen, hm? Also ich hätte wohl net das Problem mit jemanden die Kanne zu tauschen, der positiv HIV infiziert ist - sagt man das so ? - aber bei Hepatitis bekomme ich das Grausen.

    Was meint ihr.
     
  15. Deisterfan

    Deisterfan Ist fast schon zuhause hier

    Seitdem ich meine Lippen mehrmals täglich mit "Blistex" aus der Tube eincreme, habe ich mit Herpes überhaupt keine Probleme mehr.
    Entweder hilft es wirklich, oder die Einbildung hält die Pest fern :oops:

    Vielleicht mal antesten...?
     
  16. paragraf

    paragraf Nicht zu schüchtern zum Reden

    hi,

    hab ich in irgendeiner ecke meines automobils eine mineralwasserflasche vergessen, die von einem medizinstudenten gefunden wurde..meint der: "was züchtest du denn hier für eine kultur?"...

    dabei ist mir eingefallen, dass ich irgendwo noch ein mikroskope aus meiner jugendzeit herumzuliegen habe...ob ich das den rico-blättern mal antun sollte?

    wahrscheinlich ist es aber besser, die blätter mal in sokrotan einzutunken..oder sagt dann das herpes-virus: "mir doch egal! :-D "

    gruss
    bernd
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden