Hightone G klappt nicht

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von silvi957, 5.September.2015.

  1. silvi957

    silvi957 Schaut nur mal vorbei

    Hallo Leute,
    ich möchte gerne das hohe G auf meinem Selmer Super Action 80 Tenor hinbekommen. Ich habe schon viel versucht, aber ich kriege es nicht hin. Welcher Griff für für das Selmer SA80 hierfür am besten.
    Ich spiele schon ziemlich lange Saxophone und habe sonst überhauptkeine Probleme mit der hohen Lage.
    Nur die Hightones habe ich noch nicht drauf. Das hohe G ist mir erstmal das wichtigste. Was mache ich falsch?
     
  2. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

  3. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Hi @silvi957
    Das G"' ist schon recht schwer ich würde mit dem A"' anfangen der ist leichter auch wenn er höher ist. Zumindest war es bei mir so.
    Und vorher einfach mal die normale Lage Tiefes C oder D überblasen. Das hat mir bei der Luftführung sehr geholfen.

    LG und viel Erfolg
    Dabo

    PS: Grifftabelle von Peter hat bebob ja schon verlinkt
    Die Griffe sind nicht auf jedem Sax gleich! Ausprobieren welcher von der Intonation am besten passt.
     
  4. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Na ja, es wäre halt gut, wenn du vorher die Obertonübungen machen würdest...aber vielleicht hast du das ja schon. Wenn du dich einfach isoliert mit dem High G befassen möchtest, finde ich das nicht so optimal, weil halt voicingmässig anderes gefragt ist bei Highnotes, als im "normalen" Tonumfang.

    Bei mir ist das aber auch eine Baustelle :cool:

    antonio
     
    GelöschtesMitglied4288 gefällt das.
  5. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Oder auch: never ending story:(

    Aber er führt bei richtigem Üben auch zu schöneren Tönen im normalen Tonumfang ;-)
     
    rbur gefällt das.
  6. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    bei mir mit jedem mundstück hoch f + seiten bb.
    g#ganz praktisch zusätzlich seiten h.
    alternativ h anstelle von hoch f.
    gilt aber nur für Tenor.
    alt : tief c greifen, außer beide Mittelfinger.
    Bari : links zeige und ringfinger, rechts seiten bb.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5.September.2015
  7. Mugger

    Mugger Guest

    Am einfachsten (wenn auch besch.... zu greifen ist - Trommelwirbel):
    H+Oktavklappe+Seiten Bb+Hoch F# (Seiten B, Hoch Fis würde ich beides mit dem Zeigefinger rechts spielen)

    Hope that helps, Guenne
     
  8. Reference54

    Reference54 Ist fast schon zuhause hier

    Auf dem Alt benutze ich fürs G meistens Gabelgriff links + rechts und Oktav, also Ring- und Zeigefinger, funktioniert auf dem Tenor auch. Sauberer funktioniert auf dem Tenor bei mir der Griff den Guenne schon beschrieben hat, allerdings ohne das Seiten Bb - ist dann auch etwas angenehmer zu greifen =)
     
  9. Mugger

    Mugger Guest

    Ich wollte es besonders leicht machen :)
     
  10. Onno

    Onno Schaut öfter mal vorbei

    Das ist ansprachetechnisch der sicherste Griff - zumindest für mich auf Tenor und Sopran. Allerdings greife ich die F#-Klappe normal - mit dem 3.Finger, weil beim Binden von G nach E der Zeigefinger schnell sein muss.

    Onno
     
  11. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Seltsam. 9 Antworten auf diese Frage und noch kein Hinweis auf das Üben von Obertönen :)
     
  12. Onno

    Onno Schaut öfter mal vorbei

    Doch - schon. Nur etwas zaghaft: #3, #4 und #5. Vielleicht liegts auch dran, dass das G für viele noch zum regulären Tonumfang gehört? ;-)

    Onno
     
  13. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Brille nicht geputzt :)
     
  14. silvi957

    silvi957 Schaut nur mal vorbei

    Vielen Dank schon mal für die vielen Tipps. Grifftabellen habe ich reichlich aber irgendwie klappt es mit keinem der Griffe. Ich weiß, es liegt sicher am Ansatz. Na, da werde ich hoffentlich hinkommen. Ich hoffe nur, dass ich mir meinen für meinen Gesschmack schönen Ton mit der Hightone-Überei nicht versaue. Ich werde es in den nächsten Tagen versuchen und dann berichten. Das Üben der Hightones ist ja für alle im Haus eine nervige Angelegenheit. Ich bin gespannt ob es klappt.

    Freue mich aber über weitere Hinweise und Tipps.
     
  15. rbur

    rbur Mod

    Mugger gefällt das.
  16. silvi957

    silvi957 Schaut nur mal vorbei

    Was ist denn nun der Unterschied zwischen
    Hightones, Toptones, Obertöne, Flageolettöne ????
    Ich will doch nur das G über dem Fis spielen können.
     
  17. Mugger

    Mugger Guest

    Wenn Du weiter rauf willst, solltest Du Dich mit Überblasübungen beschäftigen.
    Du überbläst ja bereits (in die Oktave).
    Weiter rauf musst Du auch Quinten, Sexten etc. überbläsen können.
    Der Griff für das A3 z.B. ist ein D mit Oktavklappe, bei dem Du den Zeigenfinger der linken Hand auslässt, also eigentlich die Quinte.
    Du kannst mal versuchen, einfach die Oktave ohne Hilfe der Oktavklappe zu spielen, oder mit den tiefen Tönen Bb, B, C, Cis, D auch Quinten zu überblasen.
    Wenn Du das beispielsweise beim tiefen Bb machst, spielst Du ein F2.

    Gutes Gelingen,
    Guenne
     
  18. rbur

    rbur Mod

    Highnotes oder Toptones sind die Noten über Fis

    Obertöne sind das, was der Trompeter macht, wenn er mit dem gleichem Griff verschiedene Töne spielt.
    Du greifst tief Bb, und durch geschicktes Blasen erzeugst du tief Bb, das höhere Bb, F, das nächste Bb etc.
    Dazu musst du was mit dem Mundraum und Kehlkopf machen. Du musst den Ton vorher im Kopf hören.
    Besonders wichtig ist das eben bei den Toptones, sonst kommen die nicht.

    Bei den tieferen Tönen nützen dir die Obertonübungen auch, denn wenn die Resonanz von deinem Vokaltrakt zu dem gegriffenen Ton passt, dann klingt er besser.
     
    Gelöschte 11056 gefällt das.
  19. silvi957

    silvi957 Schaut nur mal vorbei

    Das funktioniert alles schon mal prima!!! Außer dies: (Der Griff für das A3 z.B. ist ein D mit Oktavklappe, bei dem Du den Zeigenfinger der linken Hand auslässt)
    Da entsteht bei mir ein hohe C


    Das andere geht super - und wie nun das hohe G?
     
  20. rbur

    rbur Mod

    Mehrere mögliche Griffe haben die Kollegen oben schon erwähnt.
    Aber das ist eben kein Ton, bei dem man einfach nur den Griff kennen muss.
    Außerdem kann man den Ton locker einen Ganzton oder mehr nach unten ziehen. Wenn du nicht im Kopf hast, wie der klingen muss, dann kommt irgendwas.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden