Hiiilfe - ich habe Riesenfrust

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Elly, 19.November.2015.

  1. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Es kann helfen, im Sitzen sich die Rhythmen in ihre einzelnen Bestandteile aufzubrechen und zu üben. Man erhält auf diese Weise, eine bessere Unabhängigkeit zum Fuß und hat nicht noch mit dem Gleichgewicht zu kämpfen.
    Wenn wir schon bei Schleichwerbung sind: In meinem Workout geht es selbstverständlich auch um Timing und Rhythmus. In den Tutorials 9+10 zeige ich außerdem wie man es spielt und sich intensiv damit auseinander setzen kann. Geduld und Kontinuität sind gefragt. Viel Spaß und Erfolg!
     
  2. Elly

    Elly Ist fast schon zuhause hier

    Guten Morgen!
    Also ich habe nun die beiden Videos angeschaut. Den Schweizer (oder, ist doch einer?) verstehe ich leider ziemlich schlecht, bis ich seine Tipps verstanden habe, werde ich das noch einige Male ansehen müssen ;-)
    Die Klugscheisserin hat mir mal einfach nur gut gefallen, war sehr unterhaltsam. Bei den Handzeichen in meiner Gruppe habe ich wirklich schon mehr als einmal fehlinterpretiert, da fehlt es noch an der Gewöhnung. Aber das wird ja hoffentlich kommen mit der Zeit.
    In den Beiträgen sind noch so viel Infos, dass ich noch etwas brauche um das alles mal sinnvoll durchzugehen. Ich bin beeindruckt von Euren Tipps :)
    Die Sachen mit der Schleichwerbung werde ich mal am Wochenende genauer unter die Lupe nehmen ;-)

    Und als kleines Feedback: Bei meiner morgendlichen Übestunde heute, war ich einfach irgendwie entspannter. Und ich habe meine Tonleiterübungen irgendwie mit mehr Liebe zum Ton hingekriegt und sie liefen viel besser wie gestern. Immer auch schön dazu bewegt und zum Beispiel die Intensität zum höchsten Ton hingesteigert und wieder auslaufen lassen. Ich war zufriedener. Herr Bach würde sich allerdings noch immer im Grabe umdrehen, wenn er hören könnte, was ich aus der Mitte meiner aktuellen Hausaufgabe mache :-( ...
    Zur Belohnung quasi, gab es dann noch ein paar Weihnachtssongs, damit ich da vielleicht am Samstag etwas besser mitkomme und schlussendlich zur CD den "Boulevard of broken Dreams". Nicht immer lag ich richtig im Takt, aber ich habe es sogar einmal ganz ohne Begleitstimme hinbekommen und habe klar gemerkt als ich nicht mehr im Rhythmus war, ich bin wieder eingestiegen und war dann etwas vor dem Schlusston schon dort ;-)
    Also mir hat das Jammern scheinbar mal richtig gut getan, Danke fürs zuhören - ich werde berichten wie es weitergeht.
    Liebe Grüße
    Elly
     
  3. saxhornet

    saxhornet Experte

    Das funktioniert meist nicht, wenn klassische Dirigenten das versuchen. Andersrum aber oft leider auch nicht (Klassisches Orchester, Jazzleiter).

    LG Saxhornet
     
  4. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Ich hätte manchmal gerne einen Dirigenten zu Hause, damit ich mich an die optische "Ablenkung" gewöhnen kann. :rolleyes:

    Unser Kapellmeister macht das eigentlich recht gut und deutlich. Manchmal passen aber die Noten nicht zur Wedelei.

    Ich habe da momentan eine Stelle, die spielen 2 Alt-Saxe + 4 Flöten Unisono und ich bin der einzige der immer wieder raus fliegt. Alleine geht das gut. Nach Metronom auch. Nur wenn Maestro vorne steht und winkt, dann kriege ich das bei DER Stelle nie so hin, dass die vierTakte glatt und mit den anderen 5 Mitspieler/Innen synchron laufen.

    6/8 Takt auf 2 dirigiert, die punktierte Viertel (1 Schlag) bei 140 BPM. Entweder die 16tel sind zu kurz, oder zu spät. Im zweiten und vierten Takt wäre mir lieber er würde gar nicht deuten, oder nur die 1 oder auf drei anstatt auf zwei, aber das geht leider nicht, weil die Begleitung hier auf zwei spielt.

    2015-11-20_23-13-47.png

    Wär alles kein Problem wenn das anstelle von Achteln triolische Viertel wären, aber nein, es müssen Achtel sein, aber gegen den Strich betont... Es hilft kein Klopfen (ist eh verboten), es hilft kein Zählen und "nach Gefühl" ist immer falsch.

    Aber ich habe ja noch eine Woche, notfalls verweigere ich die 16tel, dann geht's halbwegs. :devilish:

    Ich hab mein 7. Jahr voll und eigentlich wollte ich da schon weiter sein :whistling:
     
  5. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Zähl mal im kopf die gebundene viertel als zwei achtel dann findest du den punkt für die sechzentel besser
     
  6. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Spiel doch die zwei 16-tel einfach als Auftakt zur betonten 1.
    Wichtig ist, dass Du Dich auf die 1 konzentrierst und nicht auf die 16-tel.
    Zur Not kannst die 16-tel zunächst als eine 8-tel spielen, damit Du in den Rhythmus kommst (oder bleibst).
    Der Rest kommt von alleine ....
    Das kappt schon.

    Gruss
    kokisax
     
  7. flar

    flar Guest

    Moin, moin

    Das könnte man so machen, ich habe aber leichte Zweifel bis schwere Bedenken das die vier Flöten und das andere Alt Saxophon das so toll finden werden!

    Wobei ich mal davon ausgehe das die fünf das richtig spielen und sich nicht bloß einig sind, oder gibt es da Zweifel bebob99?

    Viele Grüße Ralf
     
  8. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Klar spielen die anderen das richtig. Ich bin derjenige der das scheinbar nicht rafft. :oops:

    Das Thema ist auch mal in den Trompeten und bei denen geht das auch problemlos. Wir haben das probehalber auch so probiert, dass ich nur eine Achtel spiele (oder besser EINE Sechzehntel) und auch so dass ich erst auf der Eins wieder einsteige. Da muss das Timing aber auch 200%ig passen. Mir rutschen eben die 16tel (oder die 8tel) mehr als Vorschlag rein denn als normale Noten und das passt natürlich im Timing nicht mit den anderen zusammen. Um das beim Spielen noch zu zählen ist es mir zu schnell. Da habe ich nicht genug Gehirne dafür.

    Meine Mitspieler/Innen sind da sehr nett zu mir und auch der Kapellmeister findet meist eine Lösung mit der wir alle klar kommen. Wenn's überhaupt nicht passt, spielt das erste Alt Sax die 4 Takte alleine (Plan C). Noch kann ich üben. :rolleyes:

    Ich wollte hier aber nicht meine Probleme gelöst bekommen, nur zeigen, dass man auch nach etlichen Jahren noch mit blöden Rhythmus Problemen kämpfen kann, was zu reichlich Frust führt. Aber so ist eben das Leben.
     
    flar gefällt das.
  9. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Oh ja, der 6/8 Takt...seufz
     
  10. pth

    pth Ist fast schon zuhause hier

    Manchmal muß Frau es vielleicht annehmen/einlassen was um einen herum geschieht.
     
  11. saxhornet

    saxhornet Experte

    Das ist für die Zunge schon sehr schwierig, weil der gleiche Ton extrem schnell wiederholt werden muss. Doppelzunge oder Blatt schräg gegens Blatt hilft vielleicht. Rhythmisch nicht so komplex aber ich denke das Hauptproblem wird sein, daß deine Zunge nicht hinterherkommt. Sowas von einem Amateur zu fordern ist Unsinn, fass die 16tel zu einer Achtel zusammen. Es ist wichtiger rhythmisch zusammen zu sein als daß die 16tel wirklich von allen hörbar sind.

    LG Saxhornet
     
    kokisax und last gefällt das.
  12. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    aber durchaus üblich.ich denke, das berüchtigte Weihnachtskonzert wird geprobt und jedes Orchester zeigt, was es so draufhat. Das ist (bei uns) immer wieder eine Herausforderung, in dem die Grenzen erkundet werden (schwitz).
     
  13. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Von wegen 6/8:

    Wir haben eine schöne Version von 'Afro Blue' mit der Big Band gespielt.

    Das eine Pattern im Schlagzeug ist im Feeling '3 pro Takt:
    x - x - x x | - x - x - x |
    und die Bass Drum spielt dagegen 2 pro Takt
    x - - x - - | x - - x - - |

    Die Bläserlinien sind auch meistens 3 Schwerpunkt pro Takt, aber manchmal 2 pro Takt. Und als besonderes Schmankerl gibt's eine Stelle, wo es in zwei Stimmen oder so 3 Betonungen auf *zwei* Takte gibt.

    Ich habe da nur ganze Takte gezählt ... und mal geübt, die beiden Rhythmen zu klopfen. Der Spaß ist dann, wenn man die Bass Drum für zwei Takte nach links legt und für die nächsten zwei Takte nach rechts. Die Rhythmusübung kann ma auch am Lenkrad machen, wenn man im Stau steht, an der Kasse im Supermarkt, ...

    Grüße
    Roland

    PS:
     
    Saxfreundin gefällt das.
  14. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    @Roland

    x - x - x x | - x - x - x |
    Hm, das ist ein gängiges 6/8 Pattern

    B - - B - - | B - - B - - |
    und der Bass auf 1 und 4 eigentlich eine leichte Übung. :)

    LG Helmut
     
  15. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Die Meinung darüber waren durchaus geteilt. Wir haben z.B. ein paar alte Jazzer, die schon seit Jahrzehnten Jazz spielen, aber zu 99% 4/4 .... die kamen durcheinander .... :)

    Grüße
    Roland
     
  16. Jogi

    Jogi Ist fast schon zuhause hier

    Als bisher stiller Beobachter stelle ich fest, daß wohl jeder für seinen Frust selbst verantwortlich ist...
    Dabei soll Musik doch eigentlich Spaß machen. :rolleyes:

    Ich begnüge mich meist mit einem sanften, Grundton je Akkord und ein paar Licks am Ende der Phrasen.
    Frust kommt da nicht auf.
    Seitdem ich mit billigen bari Kunststoffblättchen tröte ist auch bei diesem Thema Ende mit Frust.
    Fehlt mir nur noch ein Trötenputzer, oder ein abspülbares Plastiksax mit Silikonpolstern...
    Vielleicht erlebe ich es ja noch, daß Nuvo sich dieses Problems annimmt.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden