Hilfe! American Slang

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von mcschmitz, 27.August.2021.

  1. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Nur hat den Song ein Weißer (ich glaub ein Texaner) geschrieben. Das Original sollte man zumindestens mal gehört haben, ich zumindestens finde es gut - wenn's auch nicht 100% meine Musik ist.

     
    Gelöschtes Mitglied 13399 und Rick gefällt das.
  2. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Kann man kein Schottisch kann das sehr unangenehm werden:
     
    Rick, T.M und GelöschtesMitglied11524 gefällt das.
  3. scenarnick

    scenarnick Admin

    @jimi thanks for stepping in. I missed the link to “what’s up”.
     
    Rick, jimi und mcschmitz gefällt das.
  4. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Jau - mit den Fein- und Gemeinheiten der Englischen Sprache kann man viel Spaß haben.
    Auch Amerikaner und Engländer, die jeweils fast genau so viele regionale Dialekte haben wie wir Teutonen, kommen nicht immer unfallfrei durch. Von den Kelten aus Scotland, Wales, Eire ganz zu schweigen.

    Das vielzitierte „Oxford English“ das als angebliches „Hochenglisch“ in Deutschland gelehrt wird/wurde gibt es außerhalb deutscher Klassenzimmer so gar nicht.
    Es gibt nur „The Concise Oxford Dictionary“, das von der Universität Oxford kuratiert wird (wurde) und dessen Aussprachehinweise sich auf „The Queen‘s/King‘s English“ beziehen - eine Sprechweise, die vornehm genug für das Königshaus ist aber im gesamten Empire bzw. Commonwealth gut verstanden wird.

    Ich habe einige Jahre sehr eng mit einem Londoner Upper Class Briten zusammengearbeitet. Sein „Stiff Upper Lip“ Englisch hat mir am Anfang genau so viel Probleme bereitet wie ihm mein damals noch sehr ausgeprägtes (weisses) New England - Amerikanisch das auch wieder völlig anders klingt als MidWest, Grand Old South oder West Coast. Von den ethnischen Sprachformen ganz zu schweigen. Ein paar Jahre vor Ort … you know?

    Aber neben den Indern, die möglichst viele Verzierungen ins Englische einflechten um ihre Bildung zu postulieren gefallen mir die mir „Oxford English“ gescheiterten Deutschen am besten:
    „Iff juh sssink I wäit enni longer befor Ei biekomm a biefschtehk, juh arr on ssse wuttweh!“

    Sehr hübsch sind auch die Berliner Hipster, die untereinander bevorzugt „Englisch“ sprechen.
    Aber seit man mit vorgetäuschtem „Cockney“ als Deutsche sogar den Eurovision Songcontest gewinnen kann…

    Naja, je mehr ich über verschiedene Sprachen gelernt habe, desto dringender versuche ich immer nur eine Sprache zur Zeit zu benutzen.

    Aber: Ich schweife ab. „Sssorrieh“ würde die Annalena jetzt sagen…
     
    Rick, jimi, scenarnick und 2 anderen gefällt das.
  5. mcschmitz

    mcschmitz Strebt nach Höherem

    Ich sach nur:
    I would like to buy a Prepaid Card for my Handy…
     
    Rick, Silver und scenarnick gefällt das.
  6. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Did I REALLY just watch a young American watch a Youtube video of an elderly Scotsman telling a lukewarm joke in finest English on stage and she's not getting half of it despite (half faulty) subtitles on screen?

    And does she REALLY do this on a regular basis?
    And do others REALLY watch this? Seems so, actually...

    2021, this world is becoming an increasingly strange place.
     
  7. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Weil ich gerade so schön in Fahrt bin:

    „I go tonight to a public viewing with a small sausage-bread in my body bag. It costs nothing.“

    Ich bin Gegenstand einer öffentlichen Aufbahrung und in meinem Leichensack liegt heute Abend ein Weißbrot mit kleinem Pimmel. Das kostet mich keinen Aufwand.

    „You do … WHAT???“

    They got the game on big screen (open air), tonight. It’s free, so I bring some cold cut sandwich in my backpack.

    :sensatio:
     
  8. jimi

    jimi Ist fast schon zuhause hier

    @Long John Silver

    i liked the joke. visually picturing the angry wee dwarf standing alone at the end of the bus and accusing the young girl of patronising her for her stature when she kindly offered her seat.

    Nobody likes a hater so when the tall Glesgie woman told her off and to apologise to the young girl and to add. I HOPE THAT SNOWWHITE KICKS YOUR ARSE WHEN YOU GET HOME. LOL.

    i think billy is a great story teller and i find i frequently laugh hour’s later thinking about his stories.
     
    Rick und Silver gefällt das.
  9. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    @jimi

    aye - I actually do understand the joke. I even get the remote connotation of "wee". And Billy does tell it nicely.

    It's not that hard: no complex social, political or other context required. Other than knowing the fairy tale.
    Even Americans could understand it easily...
    It's not gonna make it to my "burstin' out with laughter" list, though. Solid chuckle. Good enough.

    I am much more amazed by the "format" this YT-Channel offers. Media consumption delegated...
     
    jimi und mcschmitz gefällt das.
  10. jimi

    jimi Ist fast schon zuhause hier

    i agree when you repeat the punchline it’s not earth shatteringly funny. Its visualising the situation. The story and how you tell it. also he was talking about something that happened.
    I sat in a few buses in my time in Dundee as a boy and when billy is telling this story. i’m there.
    alles gut:)
     
    Rick, mcschmitz und Silver gefällt das.
  11. Rick Detroit

    Rick Detroit Kann einfach nicht wegbleiben

    Oh I'm loving this thread.

    Rick, Bonn from Detroit
     
    Rick und mcschmitz gefällt das.
  12. Lagoona

    Lagoona Ist fast schon zuhause hier

    Als Franzose muss ich einfach die Brücke schlagen, sorry, aber köstlich!

     
    Rick und jimi gefällt das.
  13. mcschmitz

    mcschmitz Strebt nach Höherem

    Sometimes even the natives have problems with their language…

     
    Rick und jimi gefällt das.
  14. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Di3 Schotten habe ich erst verstanden, nachdem ich mit einem Kollegen aus Schottland heftig saufen war. Seit dem verstehe ich fast alle, außer Glasgow und die von den kleinen Insel (äussere hebriden).
    Wenn die Jungs allerdings gälisch reden ist Schluß.
     
    Rick und jimi gefällt das.
  15. mcschmitz

    mcschmitz Strebt nach Höherem

    gälisch ist ja auch ne komplett andere Sprache. Ich hab mir vor Jahren mal nen Sprachkurs gekauft, noch ganz old school mit Buch und Kassetten. Hab nach einigen Wochen frustriert aufgegeben. Dieses Kauderwelsch ging gar nicht
     
    Rick und jimi gefällt das.
  16. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Naja, Kauderwelsch ist es nicht. Gälisch ist halt eine ganz eigene Sprachengruppe (Schottisch G., Irisch, Walisisch, Bretonisch, Manx) in äußerst seltsamen Schreibweisen, was sie für Lerner so kompliziert macht. Und es gibt niemanden mehr, der NUR Gälisch spricht. Die letzte native speaker der Isle of Man ist neulich verstorben. In Schottland wird viel darum geworben, Gälisch zu lernen und in Irland ist Irisch Pflicht für Staatsdiener, obwohl im Alltag kaum jemand irisch spricht. Im EU-Parlament wird jede Rede, jedes Schriftstück in Irisch übersetzt, obwohl JEDER Ire überwiegend oder ausschließlich englisch spricht.
     
    Gelöschtes Mitglied 13399, Rick und jimi gefällt das.
  17. mcschmitz

    mcschmitz Strebt nach Höherem

    Irisch ist auch Pflichtfach an den dortigen Schulen. Trotzdem spricht kaum noch Jmd. fließend irisch. Nur im strukturschwachen Westen gibt es ein paar Regionen in denen, dank der üppigen Fördergelder aus Dublin, noch mehr oder weniger regelmäßig irisch gesprochen wird.
    Inzwischen gibt es im Dubliner Bildungsbürgertum mehr Irisch sprechende Leute als anderswo im Land. Liegt daran, dass es dort zum guten Ton und zur "ordentlichen Schulbildung" gehört, irisch zu sprechen. (Von den späteren Jobaussichten in Politik, Bildung und Verwaltung mal ganz abgesehen)
     
    Rick gefällt das.
  18. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    In der Bretagne ist das komplette Finistére zweisprachig beschildert und in den Pinten abseits der Kommissar Dupin Touristenfallen wird auch noch gelegentlich nach dem zweiten Glas (dann aber inbrünstig) Bretonisch gesprochen.
    Ein paar Bröckelchen verstehe ich aber mehr auch nicht…

    Yec‘hed mat!
     
    Gelöschtes Mitglied 13399 und Rick gefällt das.
  19. mcschmitz

    mcschmitz Strebt nach Höherem

    Ich war vor 25 Jahren mit 2 Freunden in Galway. Wir wollten in einem Pub im Hafen Billiard spielen. Bei Tageslicht, als wir den Pub entdeckt hatten schien das eine gute Idee. Abends im Dunkeln im einsamen Hafengelände sah es dann doch eher aus wie eine üble Spelunke. Es war wie im Western, wenn sich die Saloontür öffnet: Alle hören auf zu reden, und starren auf die Fremden, während der Barkeeper fragt, was wir denn wollen?
    "We were looking for the pool table"
    "Do yis speak oirish?"
    "No, sorry, not a word"
    " 'Tis in the back room!"
    Alle fangen wieder an zu reden, auf irisch versteht sich, und wir hatten einen spannenden Abend lang den Billiardtisch im Hinterzimmer ganz für uns.
    Manchmal sind mangelnde Sprachkenntnisse von Vorteil
     
    jimi, giuseppe, Kohlertfan und 5 anderen gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden