Hilfe...mit Tenor Saxophon ein Bariton gespielt?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Juanito, 7.November.2004.

  1. Juanito

    Juanito Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo
    Seit über einem Jahr spiele ich Tenor Saxophon im Selbstudium.(vier kinder!)
    Am Samstag war ich beim Tagesworkshop mit Saxoforte in Frankfurt.
    Als ich mit der viertelstunde alleinunterricht dran war, und ein lied vorspielte,unterbrach mich der "Lehrer" und sagte das ich auf meinem Tenor Saxophon ein Bariton spiele!
    Ich dachte erst ich bin im verkehrten Film,habe erst nichts verstanden, und dann hatt er es mir erklärt.
    Ein stärkeres Blatt,und das Mundstück mehr in den Mund nehmen!
    Dann habe ich es erneut versucht, und ich hörte mich wie ein anfänger an.
    War jetzt das ganze Jahr um sonst?
    Muß ich jetzt von vorne anfangen?
    Brauche ich jetzt einen Saxs-Lehrer?
    Ich bin sehr verzweifeld, kann mir jemand von euch Profis helfen!!!
    :-? :-? :-? :-(


     
  2. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Hallo Juanito
    Wie kommt er dazu? Spielst du nur im unteren Register? Oder ist es die Art wie Du spielst? Welche Blattstärke und welches Mundstück(welche Bahnöffnung) spielst Du denn?

    antonio
     
  3. Juanito

    Juanito Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo antonio

    Ich Spiele auf einem Selmer aus den USA, mit einem C80* Mundstück, und einem Medium Plastickcover von Bari.
    Was meinst du mit unteren Register?


    Juanito


     
  4. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    @Juanito.
    per Ferndiagnose lässt sich da ehrlich gesagt nicht viel machen. Aber ich werde es erstmal dennoch versuchen:
    1. Kläre einfach für dich, ob dir dein Sound gefällt. Dazu wäre es ratsam, dass du eine Aufnahme von dir machst. Wenn du mit deinem Sound zu Frieden bist, dann sähe ich keinen Grund warum du ihn großartig verändern solltest. Vielleicht ist es ja dein individueller Klang. Falls du deinen Sound jedoch auch seltsam finden solltest, dann such dir einen Lehrer (das bringt auch so viele Vorteile), der mit dir an der Tonbildung arbeitet.
    2. Du hast das Jahr bestimmt nicht umsonst geübt. Der Ton (Sound) ist zwar (jedenfalls für mich) der wichtigste Aspekt des Saxophonspiels, aber du hast ja auch andere Dinge geübt, die dir erhalten bleiben. Vielleicht ist eine Umstellung (sollte sie nötig sein) kurzfristig mühsam, aber du würdest bald merken, dass gewisse Bremsen gelöst werden und dann geht es umso besser.

    Hope it helps a little bit
     
  5. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Hi Juanito,

    hey, du warst auch in Frankfurt dabei?
    In welcher Gruppe warst du denn?
    Und bei welchem von den Jungs hattest du den kurzen Einzelunterricht? (Nur so interessehalber...)

    Spaßhaft formuliert, ist es doch voll gut, wenn du auf einem Tenor so spielst, dass es wie ein Bari klingt, das spart eine Menge Geld...
    Aber ganz im Ernst stimme ich MatthiAS klar zu, dass du dich zuerst fragen solltest, ob dir dein Sound selber gefällt, und wenn ja, ist schon mal vieles, was danach kommt, nicht mehr so wichtig.

    Ich vermute mal, dass der Tip mit dem härteren Blatt und dem "Mundstück weiter rein" ein guter Tip war (so wie DIE JUNGS alle spielen können!!!) - und dass es wirklich ganz sinnvoll sein könnte, dass du dich in den nächsten Monaten ein paar Mal "überprüfen" lässt.
    Wir hatten eine ziemlich fitte Lehrerin in unserer Gruppe, die aus Frankfurt kommt, vielleicht willst du ja zu der mal einfach Kontakt aufnehmen? (Ich selber wohne leider über 250 km entfernt...)

    Alles Liebe

    Toffi
     
  6. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    @Juanito

    Also ich finde auch, dass Du selber mal als Erste beurteilst, ob Dir der Sound gefällt oder nicht. Aber ich weiss aus Erfahrung, wie das ist, wenn jemand von aussen Kritik - natürlich konstruktive - äussert, mir "fährt" das zuerst auch "mal ein", bis ich dann beginne die Anregungen umzusetzen. Handelt es sich wirklich um kompetente Kritik, führt das meistens zu positiven Veränderungen, oder Du weisst danach, dass Du ganz estimmt nichts ändern willst. Eben, weil D u das bist.

    Mit "unterem Register" meinte ich halt ganz real, ob Du mit dem Tenor mehr so unten rum spielst, in dem ganz tiefen Tonbereich. Die Assoziation eines Bari's liegt dann vielleicht nahe.

    Aber ich würde Dir eigentlich empfehlen, mal einen Lehrer, eine Lehrerin zu suchen, vor allem wenn Du so verunsichert bist, wie das jetzt den Anschein macht, nicht dass Du Dir längerfristig falsche Sachen aneignest, welche dann nur mit Mühe wieder korrigiert werden können. Geübt hast Du bisher sicher nicht für die Katz, wie schon gesagt wurde, der Sound ist die eine Sache, aber beim Ueben passiert ja viel miteinander - wahrscheinlich übst du ja dabei auch das Notenlesen, zB. usw.

    Viel Erfolg - und berichte was sich bei Dir tut.
    Grüsse
    antonio
     
  7. Benjahmin

    Benjahmin Ist fast schon zuhause hier

    @Juanito
    Also erstmal : Glückwunsch ! (auch wenn es unangebracht scheint )....denn wenn Du Dein Tenor dazu bringst , wie ein Bari zu klingen , dann schaffst Du genau das , wofür ich lange üben musste......ich spiele nämlich auch gerne "Bariton" auf dem Tenor.
    Meine ganz persönliche Meinung ist , dass die meisten Saxer ihre Hupe zu hoch spielen......da werden auf dem Horn die Flageolets geübt...waehrend die tiefen Klappen fast nie zum Einsatz kommen.....so dass ich mich oft frage, wieso der eine oder andere denn ein Tenor spielt....und dann wie ein Alt klingt...oder weshalb er/sie ein Alt spielt um dann in die Höhen des Soprans zu fliegen.
    Den idealisierten hohen Sound den man so alltaeglich im Radio hört, den braucht ja nun wirklich nicht jeder zu kopieren....davon gibt es schon mehr als genug. Wenn Du also wie ein Bariton klingst...aber an und fuer sich stimmig bist, ( also nicht so klingst , weil Du nen falschen Ansatz hast ....oder das Mundstueck falsch aufsetzt)...dann hast Du einen ziemlich seltenen ( in meinen Ohren genialen ) Sound...den ich mir nicht kaputtreden lassen würde.
    Wenn Du magst , dann maile mir mal Deine Anschrift....dann schicke ich Dir mal ne Demo-CD meiner Band....dann kannst Du Dir anhören , wie ICH auf dem Tenor klinge......und feststellen , ob das bei Dir in etwa ähnlich ist.
    Wenn ja , dann sehe ich nicht den geringsten Grund zur Besorgnis....vor allem DANN nicht , wenn Dir Dein eigener Sound gefällt....da lass Dir man nix erzählen....nur weil andere meinen , ein Tenor muesste wie ein Alto klingen.....
    also glatt und hoch statt brummellig und tief.....das ist eine häufige Standarisierung des Sounds , die ich mir nicht gefallen lassen würde.....
    Bei Flötisten ist es z.B. genau das Selbe.....die üben Jahrelang , die 4 Octave zu kriegen....benutzen aber den kleinen rechten Finger für das tiefe C so gut wie nie.....( warum spielen sie dann nicht gleich ne Piccoloflöte ? ) ;-)
    Also wenn Du nicht unterbläst...sondern nach Stimmgerät richtig intonierst......dann sei froh, und stolz auf Deinen Sound !! Das ist meine bescheidene Meinung dazu.
    Grüße
    Benjahmin
     
  8. Juanito

    Juanito Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo MatthiAS

    Danke für deinen Fachmänischen Rat.
    Es hatt mir sehr weitergeholfen!
    Ich fühle mich jetzt etwas besser,und werde aber denoch versuchen baltsmöglich ein Sax-Lehrer zu bekommen.

    Danke



    ;-) ;-)
     
  9. Juanito

    Juanito Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo Benjahmin

    Danke für deine aufmunteren worte.
    Ich hatte schon gedacht es war alles um sonst.
    Das angebot mit der CD wäre natürlich der wahnsin... :lol:


    Danke für alles!
    Juanito
     
  10. Juanito

    Juanito Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo Toffi

    Ich war in der ersten Gruppe(1bis 3 Jahren Spielpraxis)Dieter Kraus war unser Lehrer.
    Und das tolle dabei war, das in der gruppe nur Kinder waren, der älteste war 15 Jahre alt, es war sehr lustig,und es hatt mir auch einiges gebracht.

    Danke auch dir für deine Hilfe
    Juanito
    :lol: ;-)
     
  11. Benjahmin

    Benjahmin Ist fast schon zuhause hier

    @Juanito
    Kein Problem...mach ich gerne !
    Also ne CD geht heute noch raus....Deine Anschrift habe ich schon notiert. ;-)
    Grüße
    Benjahmin
     
  12. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Hihi, irgendwie habe ich das doch geahnt...
    Der scheint mir von den vieren derjenige zu sein, der am direktesten fordert. Mir geht seit Samstag die Idee nicht mehr aus dem Kopf, ihn mal näher kennen zu lernen - ich war völlig hin und weg von seinem Sound auf dem Alt (er hat gerade einen neuen S-Bogen bekommen und war glaube ich selber ziemlich überrascht, dass er im Ensemble nun noch besser klingt als ohnehin schon - äh, übrigens absolut Alt-mäßig...)

    Alles Liebe

    Toffi
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden