Hallo erst mal(ich bin neu hier)! Ich hab ein Problem, und zwar bin ich in der Jugendkapelle Göppingen, spiele Tenor und wir spielen grad Flashdance. So unser Dirigent hat gesagt dass wir bei What a feeling uns am Anfang mehr anpassenmüssen weil man uns zu doll hört. Ich hab des Problem wenn ich spiel hört man immer so n rauschen blubbern...woher kommte des?? Ich hab mien sax so geputzt, desis trockener als die Sahara woran liegt das?Hab ich n zu feuchten Mund oder was?? Wäre nett wenn ihr mir helfen könntet. Außerdem sind die tiefen Töne bei mir auch nich grade der Hit..das liegt aber wohl am Stützen, habt ihr dafür vielleicht irgendwelche Übungen oder so? Das is mir alles relativ peinlich, weil ich seit 4 jahgren Alt und seit einem jetz Tenor spiel und ichs noch immer nich richtig kann. Vielne Dank schon im Vorraus für eure Antworten, eure Chris
Hi Chris und willkommen im Forum! Könnte auch daran liegen, dass sich ein wenig Wasser auf dem Reed "hält", kommt bei mir bisweilen vor. Probier mal, das Reed abzuwischen, neu drauf. Ändert sich was? Peinlich muss Dir hier nichts sein: Was ist das Problem bei den tiefen Tönen? Sprechen sie gar nicht/ langsam / nur an, wenn Du laut spielst? Liebe Grüße, Jogi PS: Wie /durch wen kamst Du auf das Forum?
Hab ich in Google gefunden weil ich Hilfe gesucht hab, is wirklich gut hier! Also muss ihc mal machen und bei den unteren Tönen is es halt so: Wir ham z.B. mal Alpina Saga gespielt und da mussten wir des tiefe c dann h und dann b gebunden in ganzen Noten spielen mit ungefähr nem tempo von viertel=58. und des c spricht leise nicht richtig an und des b krieg ich auch nich richtig die sprechen nich an und irgendwiehaken die so, als ob ich nue anstoßen würde.... Danke für die Hilfe
Hi, also der erste Punkt den du am besten ausschließt ist das Material Gib das Horn mal jemandem der wirklich gut mit einem Tenor umgehen kann. Wenns nicht klappt liegts natürlich an dir Ich hatte und habe selbst ähnliche Probleme auf dem bari, aber das gibt sich mit der zeit. Übergangsweise hab ich das für kleinigkeiten wie Tage der offenen Tür immer umgangen indem ich einfach grober gespielt habe, also mehr Luft und etwas kräftiger Stoßen, das haut dann schon
Lass das Sax mal beim Doc durchleuchten.Es kann auch sein, dass eine minimale Undichtigkeit an einer oder mehreren Klappen ist. Das kann bei den Tiefen schon ganz emense Folgen haben. Das Blubbergeräuch kann vom Speichel- und Kondenswasser kommen. Spielst du ein Metallmundstück? Da kann es schon mal häufiger bei größeren Temperaturunterschieden auftreten. Am Besten das Mundstück vorher schön in der Hosentasche anwäremen. Solltest du immer noch Probleme mit dem Blubbern haben, saug einfach kurz aber kräftig am Mundstück. Das saugt die Flüssigkeit dann an. Du kannst ja nicht jedesmal das Blatt rauf und runter machen. Dann müsste es schon besser gehen.