Hallo ich möchte mich kurz bei euch vorstellen. Mein Name ist Tim, bin über 25 Jahre *grins und unterrichte seit ca. 10 Jahren Saxophon. Aber seit ein paar Wochen bin ich am ENDE! Am Ende mit meinem Wissen... Ich habe eine Saxophonschülerin (alt-sax) und diese bekommt aus dem Saxophon mal mehr, mal weniger einen Ton raus. Es gibt Unterrichtseinheiten, da klappt alles wunderbar (mehr oder weniger) und dann kommen so Einheiten wie letzte Woche, wo ich denke, wenn das arme Mädel am Weihnachtsbaum spielt, dann ist Weihnachten gehalten!!! Ich habe euch mal ein Soundfile gemacht. Das Problem ist, das die Schülerin die Töne überbläst und auch gar keinen gescheiten Ton rausbekommt! Obwohl das auf dem Saxophon ja nicht wirklich eine Kunst ist, überhaupt einen Ton rauszubringen, finde ich. Bis dato haben alle meine Schüler es kapiert, aber hier verzweifel ich wirklich. Am Sax liegt es auch nicht, habe selber auf Ihrem gespielt und Sie auch schonmal auf meinem spielen lassen....aber es kommt keine Besserung.... Hört euch mal das Soundfile an und sagt mir, was ihr davon haltet...BITTE!!! Es ist übrigens ein Weihnachtslied.....und es sollte eigentlich eine Oktave tiefer klingen (ab und zu) http://rapidshare.com/files/172973512/Clip001.wav oder mp3 http://rapidshare.com/files/172976535/Clip001.mp3 Ich hoffe Links sind hier erlaubt! Danke für eure Hilfe MfG Tim
Hi Tim, um mir das Soundbeispiel runterzuladen werde ich dazu aufgefordert Software zu installieren, finde ich voll uncool. Meine Vermutung ohne was gehört zu haben ist, dass Deine Schülerin Blättchen in unterschielichen stärken in ihrem Koffer rumfliegen hat und sich dessen nicht bewusst ist... Gruß Gabriel
Kann also nix anhören. Das mit den Blättchen wäre eine Möglichkeit... allerdings müsste ihr das doch auch selber auffallen Wie lange spielt sie denn schon? Wie fleißig übt sie? Schonmal kontrolliert, dass ihr Blättchen ordentlich auf dem Mundstück sitzt? Liebe Grüße Timo
Auf keinen Fall den Link anklicken. Hier scheint ein geschickter Versuch vorzuliegen (von wem auch immer) einen Virus oder sonstiges installieren zu wollen. Beste Grüße aus MH Klaus
Wenn ich eine »wav«-Datei herunterladen will/soll um mir etwas anzuhören und stattdessen eine »Setup.exe« auftaucht, werde ich höchst mißtrauisch und den Teufel tun und die Aktion fortsetzen. Da es technisch keinerlei Notwendigkeit gibt, Zusatzprogramme für das Herunterladen zu installieren ist hier also höchste Vorsicht geboten. »Von wem auch immer« schrieb ich mit Absicht so, da hier unklar ist, wer was mit dieser »Download«-Merkwürdigkeit beabsichtigt. Beste Grüße aus MH Klaus
Das ist allerdings sehr mysteriös. Da kann ich dein Verhalten durchaus verstehen, hätte genauso gehandelt. Leider bzw. zum Glück kam ich ja nichtmal so weit, weil die Datei schon gar nicht mehr freigegeben ist...
Hallo Sorry vielmals, ich dachte, es ginge so einfach mit hochladen. Bei Rapidshare ist es nunmal so, dass nur 10 mal gedownloadet werden kann. Ich werde die Datei noch einmal woanders hochladen und dann die Fragen beantworten. Bitte nichts böses denken, habe keine bösen Absichten...komme übrigens gerade vom Unterricht Gruß Tim
So, hier jetzt ein neuer Link http://rapidshare.com/files/172973512/Clip001.wav oder mp3 http://rapidshare.com/files/172976535/Clip001.mp3 EDIT: Also, die Übemoral ist laut Mutter nicht die beste, was ich auch bestätigen kann. Ich habe Sie auch schon aufgefordert, ein neues Blättchen zu benutzen, aber weder das noch ein Mundstücktausch bringen Erfolge. Sobald ich auf dem Saxophon spiele, geht alles PERFEKT! Deshalb verstehe ich es ja nicht. Heute zum Beispiel lief wieder alles FAST ohne Probleme! Was mir aber aufgefallen ist. Es lief alles ganz super, aber dann wollte Sie das tiefe C anspielen. Das kam nicht. Ab da fingen die Probleme für ein oder zwei Minuten wieder an. Nach einer kurzen Pause ging dann wieder alles, der Ton ansich blieb jedoch schlechter/dunkler/anders. Ich hoffe, ihr könnt mein Tonbeispiel jetzt anhören, habe eine mp3 draus gemacht. Gruß
Hallo Tim, habe mir das Soundfile angehört (schon mit dem ersten Link hatte ich keinerlei Schwierigkeiten, auch keine etxra Software-Loads, Exe-Dateien o. ä.) und muss sagen, dass mir das Phänomen durchaus bekannt vorkommt. Es dürfte sich um eine psychologische Problematik handeln: Wenn der Spieler erwartet, dass ein Ton nicht gut kommt, kann es passieren, dass er sich innerlich verkrampft und so den Ton GARANTIERT unmöglich macht. Wahrscheinlich ist die junge Dame sehr sensibel und neigt dazu, sich unbewusst leicht in Panik zu steigern. Ich würde mit ihr daran arbeiten, sich zu entspannen und mehr Selbstvertrauen zu erlangen. In der Regel hilft es sehr gut, das Überblasen oder Quietschen nicht zu thematisieren, sondern im Gegenteil zu ignorieren: "Achte einfach nicht drauf, das wird schon von selbst besser!" Wenn sie merkt, dass der Fehler gar nicht so schlimm ist, dann kann sie die Sache lockerer angehen, entspannt den Ansatz, und alles klappt. Wenn sie jedoch verzweifelt versucht, es besser zu machen, und der Lehrer durch erhöhten Leistungsdruck die Verzweiflung verstärkt, verspannt sie sich nur, und alles wird noch schlimmer. Ich hatte vor kurzem einen ähnlichen Fall mit einem etwa 50-jährigen Sax-Anfänger: Bis zum G' klappte alles, doch davon abwärts ging praktisch nichts mehr. Ich habe aber schnell gemerkt, dass sich hinter seiner selbstbewussten Fassade eine enorme Stressanfälligkeit und Versagensangst verbarg, zumal seine Frau eine erfahrene Holzbläserin (Klarinettistin im Musikverein) ist und daher auch mit dem Sax von Anfang an problemlos zurecht kam. Ich habe ihn im Gespräch aufgebaut, ihm versichert, dass alles keinen Beinbruch darstelle, absichtlich die Aufmerksamkeit auf rhythmische Genauigkeit verlagert, und plötzlich klappte alles - zwar noch nicht zuverlässig, aber immerhin wesentlich besser als vorher! Schönen Gruß und viel Erfolg, Rick
Hallo Das Gefühl hatte ich auch schon. Aber wenn man nach 40 Minuten Unterricht keinen Fortschritt sieht und die Situation so verfahren ist wie bei mir manchmal, dann zweifel ich so langsam an mir selbst.... Und da werde ich ein wenig ungeduldig und versuche, die gewünschten Fortschritte "über die Bühne zu kriegen", wenn du verstehst was ich meine. Ich werde auf jeden Fall mal versuchen, bei Ihr ein wenig lockerer zu werden. Wie gesagt, am Anfang der Stunde klappt es soweit, und dann kommt irgendwann der Punkt, da geht nichts mehr. Und genug gelobt habe ich Sie natürlich auch. Hmm, echt schwer manchmal. Aber gibt es was schöneres, als Menschen Saxophon Spielen beizubringen.... Du kommst auch aus BW? Wohne seit 3 Jahren im Ländle! Gruß Tim
Hallo Tim, wenn sie nicht so viel übt, hat sie wahrscheinlich auch nicht so viel Kondition, also läuft es am Anfang besser und später schlechter - das kann ein (weiterer) Grund fürs Verkrampfen sein. Klar. Ich komme nicht aus, sondern wohne (seit über 20 Jahren) in B-W - gebürtig bin ich aus Marburg (Hessen). Trag doch ein bisschen mehr in Dein Profil (MySaxSpace) ein, dass man mal etwas über Dich erfährt! Grüße, Rick
Ich hab mir das Soundfile auch angehört. Es hört sich so an als wäre es eine enorme Kraftanstrengung für sie. Gib ihr mal ein anderes Mundstück oder untersuch ihres (krumme Bahn ect.). Wenn es nicht daran liegt, könnte es auch an verzogenen Blättern liegen. Mach mal den Plopp-Test! und frag sie ,wie sie ihre Blätter lagert.
Hallo Tim, was gefällt Dir an der Obertonreihe nicht? Hört sich schon sehr nach verkrampftem Ansatz an. Was mir noch einfällt ist, dass sie vielleicht eine Seitenklappe/palmkey leicht öffnet ohne es zu bemerken oder nicht alle Klappen sauber schließt, weil die Konzentration voll bei der rechten Hand ist. Zur Entspannung könnte sie das Stück oktaviert spielen, wenn es doch schon von selbst geht. Das wird aber wohl am Lagenwechsel scheitern? Liebe Grüße Chris Nebenbei, ist es nicht jedes Jahr dasselbe, im Sommer beginnt der Unterricht und bis Weihnachten müssen Erfolge her?
Für mich klingt das Soundfile so als müsse deine Schülerin nach jeder bzw jeder 2 Note im Stück nachatmen und findet dann Ihren Ansatz den sie am Anfang hatte nicht wieder und baut nicht genug stütze auf. Versuche doch mal mit Ihr am Anfang der Stunde ne kurze Atemübung (entspannt auch) dann ein Paar Übungen mit gehaltenen langen tönen und am schluß dann noch mal das Stück (o du fröhliche) bersuchen Gruß Michael
Hallo zusammen, werde versuchen eure Fragen bestmöglichst zu beantworten. Habe ihr schon mein Sax gegeben und da gab es die selben Probleme. Ich habe natürlich schon etliche Male auf Ihrem Sax gespielt und bei mir klappt es komischerweise.... Was ist der PLOPP-Test? Das mit der unbewußt gedrückten Klappe hatte ich auch vermutet, habe mir aber aus so ziemlich allen Blickwinkeln Ihr Saxophonspiel angesehen und kann keine unbewußt gedrückten Klappen feststellen. Den vielleicht verkrampften Ansatz werde ich nächste Woche "angehen". Und ja, sie atmet nach jedem zweiten Ton. Es könnte von dem etwas kleinen (oder so) Bauchansatz herrühren, denn dieser scheint dem Wachstum der Lunge im Weg zu sein....ihr versteht, oder? Aber lange Töne aushalten werde ich nächstes Mal probieren. Das Mädel ist ca. 12 Jahre und spielt seit Januar 08. Was ich halt absolut nicht verstehe ist, dass Sie es manchmal eine Stunde schafft, alle Töne perfekt zu blasen und dann, wie wenn man einen Schalter umlegt, geht gar nix mehr.... also ich schließe einen techn. Defekt oder unbewußtest Klappen-Drücken aus.... Aber an dieser Stelle mal ein Dickes Lob an euch! Ihr helft mir wirklich sehr!!! Gruß Tim