Hilfsgriffe um einen Ton etwas tiefer oder höher zu bekommen

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von GelöschtesMitglied11073, 21.November.2021.

  1. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Nutzt ihr diese Hilfsgriffe (z.b. Bb Klappe beim mittleren E zusätzlich drücken) nur auf etwas länger gespielten Tönen oder auch bei schnellen Läufen.
    Und welche Hilfsgriffe kennt ihr so
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 13399 gefällt das.
  2. fukaR

    fukaR Guest

    Ich hatte mal auf Vermittlung meines Sax-Lehrers ein Unterrichtsstunde bei einer klassischen Saxophonistin bzgl. Intonation und Ansatz. Wirklich hochinteressant.
    Die hatte wirklich für jeden Ton des gesamten Tonumfangs etwa 4-5 Hilfsgriffe (teilweise noch mehr) zum Feintuning der Tonhöhe, die alle feinsäuberlich in einer Liste aufgeführt und aufgemalt waren. Ist schon krass, wie weit man so etwas treiben, aber im klassischen Segment scheint das üblich zu sein.

    Ich persönlich steuere das über den Ansatz und verwende keine Hilfsgriffe.
     
  3. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Im Jazz ist es sowieso nicht störend, wenn bei schnellen Läufen kurz mal die Intonation nicht optimal ist.
    Bevor ich anfangen würde, bei Rhythm Changes in Tempo 180 darüber nachzudenken, welche Griffe für den Lauf, den ich spielen will, intonationsmäßig am besten sind, übe ich lieber andere Sachen.
    Klar, was schnell und was langsam ist, kann man wiederum diskutieren, aber ich würde die Hilfsgriffe nur im langsamen (Balladen) Tempo einsetzen, außer sie sind wirklich generell besser und nicht signifikant schwerer zu spielen.

    Außerdem kann man die Phrasierung und Artikulation, meiner Meinung nach (!), zumindest im Jazz auch so anpassen, dass es besser zum Instrument passt und entsprechend leichter gut klingend zu spielen ist.

    Lange hohe Töne spiele ich in der Band (wie routiniert das klingt, obwohl ich so stümpe) oft als Obertöne der pinkey keys, weil der Ton dann satter klingt und ich mit der Intonation nach meinem Empfinden mehr Spielraum habe.
     
  4. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    O.K. die Klassiker haben wohl einen anderen Anspruch an Intonation…..der aber nicht zum Jazz passt.

    Ich werde nie Hilfsgriffe verwenden, sondern ausschließlich mit dem Ansatz arbeiten.

    CzG

    Dreas
     
    altblase und fukaR gefällt das.
  5. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Interessant,ich dachte,auch im Jazz mag man gut intoniert klingen. Ich kann mir auch nicht vorstellen,das man das bei schnellen Läufen mit dem Ansatz korriegieren kann.
    Ich muß aber auch zugeben,Jazz spiele ich nicht sondern Klassik und Rockmusik. Da helfen mir manche Hilfsgriffe schon.
    Aber ich wollte ja wissen wie ihr das so handhabt ;)
     
  6. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Moin,
    ich bin kein Klassiker, schätze aber mal, dass es nicht nur um Intonation, sondern auch um Gleichmäßigkeit der Klangfarbe geht, an die wir Popularmusiksaxophonisten weniger Anspruch stellen - ganz im Gegenteil.
    Als Antwort auf die Frage: Ich kenne Hilfsgriffe, verwende sie aber nie, weil keine Notwendigkeit dazu besteht. Intonationsmäßig komme ich ganz gut zurecht.
     
  7. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Solche Alternativgriffe, die Tonhöhe oder auch nur -farbe leicht verändern, sind ein prima Stilmittel im Jazz. War es Lester, der herrlich auf dem mittleren C honken konnte, indem er den normalen Griff mit dem überblasenen tiefen C wechselte? Beim mittleren D ist es der Palmkey, beim A sind noch mehr Möglichkeiten, wenn man mit den Fingern der bottom hand spielt.
     
    Rick gefällt das.
  8. fukaR

    fukaR Guest

    Wenn die Jazzpolizei anwesend ist, ist wildpieseln verboten :cool:.
     
  9. Livia

    Livia Ist fast schon zuhause hier

    Ich nutze Hilfsgriffe nicht in Läufen, außer es dient der gleichmäßigen Klangfarbe und ist leicht zu greifen oder es ist der Ziel- oder Anfangston.
    Generell nutze ich fast immer nur Hilfsgriffe auf den Tönen d', g', cis'', d'', a'' und cis'''. Für das Bb hätte ich auch gerne einen ... alles andere funktioniert über den Ansatz.
     
  10. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Tja, was ist „gut intoniert“?

    Ist, denke ich, relativ.

    Gibt ja sogar einen Jazz Song.

    Desafinado (slightly out of tune)

    CzG

    Dreas
     
    Gelöschtes Mitglied 13399 und Rick gefällt das.
  11. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Ja - hier! Iswas? Wir schreiten nur ein, wenn alles außer reiner Intonation verboten ist, um solche Verbote aufzuheben.

    Es heiß "intubiert", gehört aber dann in einen anderen Thread.

    Hin und wieder schon - wenns gerade passt. Manchmal passt aber auch sehr gut ein "haarscharf daneben". Man muss es wollen und beides können. Das ist wohl die Hauptsache, auf die ich als Jazzpolizeihauptkommissar achten würde.

    Wir haben schließlich auch die blue notes, die ja nicht einfach einen halben Ton tiefer liegen, sondern irgendwas zwischen allen Stühlen - nicht eindeutig greifbar und hochindividuell.
     
  12. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Ich benutze nur für die beiden kurzen c# korrigierende Hilsgriffe.

    Und für f#''' aus grifftechnischen Gründen.

    Gruß,
    Otfried
     
    Rick gefällt das.
  13. jimi

    jimi Ist fast schon zuhause hier

    ALTERNATIVE FINGERINGS … Ich liebe die Verwendung des palm key ( i believe) für D2 von Gene. A.C.C …D…C.C…
    Answer me oh…. my love..Musikalisch erhaben, zumindest für mich. Auch nicht so leicht abzuziehen.

     
    Rick gefällt das.
  14. Reference54

    Reference54 Ist fast schon zuhause hier

    Interessant, was benutzt du für g'? Und für welches Bb hättest du gerne einen Hilfsgriff, das tiefe oder? Für das 2. und 3. gibt es doch so schon so viele Griffe :D
     
    Rick gefällt das.
  15. Rick

    Rick Experte

    Ja, "Alternate Fingerings" nutze ich auch sehr gerne, aber nur als Stilmittel oder Effekte.

    Dass man "Hilfsgriffe" verwenden muss, damit ein Instrument anständig intoniert, kenne ich von früher, doch anscheinend sind die heutigen Saxe diesbezüglich besser, denn das Ganze ist doch ziemlich aus der Mode gekommen.
    Vielleicht war es auch einfach nur früher erforderlich wegen der Spielpraxis des starren "Beton-Ansatzes", wo auf Ansatz-Veränderung die Todesstrafe stand? ;)
     
    jimi, antonio, altblase und 2 anderen gefällt das.
  16. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Dafür bin zu (übe)faul, um über Hilfsgriffe nachzudenken. Blase selbst Yamaha Hörner, um intonationsmäßig eingermaßen ordentlich dazustehen. Für meinen Einsatzbereich (Bigband, Blasorchester) reicht es. Die paar Töne, die ich nachkorrigieren muss, bekomme ich mit dem Ansatz hin.:cool:
     
    Rick gefällt das.
  17. Livia

    Livia Ist fast schon zuhause hier

    Für das g' benutze ich manchmal tf, um ihn höher zu intonieren. Ja, das tiefe Bb, das ist sehr hoch.
     
    Reference54 gefällt das.
  18. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Einen hab ich vergessen, für das e''' nehme ich auch öfter einen Hilfsgriff, allerdings nicht wegen der Intonation.
     
    Gelöschtes Mitglied 13399 und Rick gefällt das.
  19. Sebastian

    Sebastian Ist fast schon zuhause hier

    Ich nutze zunehmend gis2 + Seit-c für e3, wenn es sich anbietet. Klingt voller und intoniert stabiler als mein Palm-Key-e3.
    Manchmal linker Ringfinger + Oktavklappe für cis2. Klingt dann etwas gedämpfter, näher am d2 dran.
    Alternativ anders herum: Palm-Key-d für d2, aber nur am Tenor. Klingt weniger gedämpft als das lange d2.

    Nicht mehr:
    - a2 mit gis-Klappe. Klingt zwar kräftiger und stabiler, aber intoniert auch höher.
    - d1 oder d2 mit cis-Klappe. Klingt zwar kräftiger und stabiler, aber intoniert auch höher.
     
  20. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Ich benutze auch nur das Palm-D für gehaltene mittlere Ds. Das dient aber nicht der Intonation sondern der Homogenisierung des Klangs:).
     
    Gelöschtes Mitglied 13399 und Rick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden