> hoch d# ???

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Gast, 9.April.2005.

  1. Gast

    Gast Guest

    ihr hört es nicht zum ersten mal, doch ich will es nochmal auf meine weise neu auflegen:
    die töne ab hoch d# lassen sich von mir nicht anstoßen...
    gebunden geht´s ohne probleme (natürlich noch grauenhaft intoniert) bis hoch f# hoch, aber anstoßen - no way.
    spiele ein alto mit 5er meyer mundstück und medium la voz blättern (<-kommen mir härter vor, als 2,5er vandoren java, sollten also die hohen töne ordentlich spielen können).
    tipps?
     
  2. NorbertS

    NorbertS Ist fast schon zuhause hier

    Hi isimail


    .. wenn gar nix kommt.....
    deutet es drauf hin, daß Du ein zu schweres Reed verwendest
    oder DU das Mundstück etwas weiter in den Mund nehmen
    solltest.
    Natürlich sollte man auch den rechten Druck aufbauen,
    viel Luft holen, Luftstrom bündeln, Wangen nicht aufblasen.
    Daß das Blatt richtig montiert ist, davon geh ich mal aus.


    CU

    Norbert
     
  3. Gast

    Gast Guest

    zu schweres reed, mundstück weiter in den mund nehmen?
    entschuldigung, aber das hört sich mehr nach problemlösungen für töne im allgemeinen bzw. sogar eher die tiefen töne an...
    es geht allerdings nur um die obersten 4 töne.
    es kommt ja auch ein gewisses geräusch, nur leider nicht der beabsichtigte ton :>
     
  4. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Nur nichts forcieren - sei froh, dass sie gebunden kommen. Du scheinst irgendwie noch nicht die richtige Vorstellung für den Ansatz dort obern verinnerlicht zu haben. Versuche mal gebunden zum D# zu blasen, den Ton ausklingen lassen und dann durch leichten Zungenstoss wieder zu holen. Oder wend das noch nicht so geht, dann spile das D# und stosse leicht mit der Zunge an, es sollte dann klingen wie wenn du s e h r breite Viertel spielst. Wichtig ist die Vorstellung des Tones zu haben. Aber das kommt sicher von selbst, wenn du dran bleibst.

    antonio
     
  5. Schorsch

    Schorsch Ist fast schon zuhause hier

    Nun,

    ich weiss ja nicht, wie lange du schon spielst, aber wenn du am Anfang deiner Sax-Karriere stehst: kommt Zeit, kommt Rat. Am Anfang gehen sie nur gebunden, dann geht der erste auch angestoßen, und langsam ziehen die anderen nach. Das wichtigste ist: dranbleiben, und sich nicht entmutigen lassen. Üben lohnt sich gerade dann, wenn es Probleme gibt.

    Also: Kopf hoch und weitermachen :)
     
  6. jogi_music

    jogi_music Ist fast schon zuhause hier

    Hi!
    Also, ich habe bemerkt, dass ich, je höher ich will, mehr und mehr Druck und Dynamik aufbaue, was ÜBERHAUPT NICHT notwendig ist.... weil in dem Bereich ist ja Überblasen kein Deut notwendig... :lol:
    Also, vielleicht etwas lockerer an die Sache rangehn!?
    Liebe Grüße, Jogi
     
  7. Ansax

    Ansax Schaut öfter mal vorbei

    erstmal relaxen ;-)

    mein saxlehrer sagte einst, ein blasinstrument zu spielen bestehe zu 50% aus langen tönen und tonleitern.
    den rat hab ich lange zeit mit erfolg umgesetzt.
    lange töne oder auch einfach mehr rumdudeln im hohen bereich, dann kommt das mit der zeit.
     
  8. Jan

    Jan Schaut nur mal vorbei

    die ham alle recht
    du musst geduld mitbringen
    ohne geduld wird das nicht !
    man muss sich sein können langsam erarbeiten
    und immer viel viel viel spielen hilft ungemein
    wenn du man wie ansax sagte im hohen bereich rumdudelt und etwas spielt dann kommt das mit der zeit
    ich hatte da auch schwierigkeiten
     
  9. Gast

    Gast Guest

    k, danke.
    dachte es gäbe vielleicht den ein oder anderen tipp, der schneller zum erfolg führt, als longtones und rumdudeln, aber wenn nicht: egal, habe ja jede menge geduld
    (nur warum soll ich mich mit Schwierigkeiten herumschlagen, wenn jemand ´ne nette Lösung parat hat?)!
     
  10. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Rascher: 'Top Tones For Saxophone'
    Die Übungen bringen was fürs Volumen und die Ansprache der höheren Töne.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden