Hörenswertes, welche Saxophonisten muss man gehört haben ?

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von SeanTopperHarley, 16.Februar.2016.

  1. saxhornet

    saxhornet Experte

    Wobei da nicht die Fähigkeit Jazz zu spielen benotet wird oft sondern musikalische und instrumentelle Fertigkeiten, unabhängig von der Stilistik.

    Das war schon in den 2000ern so und ist sogar in einigen Unis zu denen ich Kontakt hatte noch weiter ausgebaut worden bis heute, da geht es auch um die Individualität der Spieler, allerdings auch unter Erreichung bestimmter instrumenteller Fertigkeiten, damit die Musiker auf dem Markt auch mithalten können.

    Lg Saxhornet
     
  2. Isachar

    Isachar Guest

    rick und saxhornet

    oh je ! geht das schon WIEDER los ?

    saxhornet, was das erreichen bestimmter musikalischer fähigkeiten betrifft, damit man als musiker auch auf dem markt mithalten kann, so würde ich ja mal ganz ketzerisch behaupten, daß man als musiker heutztage oft garkeine wirklichen fähigkeiten mehr braucht sondern eher ein BWL studium und ein MARKETINGstudium dazu.

    wenn man verfolgt, was da heutzutage mainstream aus dem tangodiesel - also dem radio- plätschert, bleibt dieser gedankengang wohl nicht aus !

    wenn man als klassiker oder auch z,b. als lehrer arbeiten will, dann braucht man diese fähigkeiten wohl, aber als musiker alleine reicht es doch wenn man in der neuen deutschen welle DA DA DA vermarktet bekommt.
    natürlich gibt es da gewaltige unterschiede und fähigkeiten in der mainstreammusik - nicht daß du mich gleich wieder auf meine aussage wörtlich festnagelst - aber um als musiker erfolg zu haben, muß man heutzutage garnicht viel ahnung von musik haben - eher davon, wie man sein geschrammel am besten verkauft.

    irgendwer hatte hier mal als unterschrift zu seinen postings einen schönen spruch von elvis presley : ich verstehe nichts von musik - in meinem genre ist das nicht nötig !
    daran hat sich bis heute wohl auch nix geändert, außer man will eben in gewisse sparten einsteigen : lehrer, klassiker, jazzer usw .

    komischerweise kennt auch heute noch jeder elvis presley, der angeblich keine ahnung von musik hatte - und viele andere längst verstorbene musiker, die nie eine uni von innen gesehen haben werden der nachwelt noch viel länger in erinnerung bleiben und auch nach ihrem tod noch platten / cds verkaufen als so manch ein studierter, dem man ja das handwerkszeug mit auf den weg geben wollte, um sich in der musikwelt zu behaupten.

    diese argument alleine taugt also nicht unbedingt etwas, daß man mit einer entsprechenden ausbildung musikern einen festen stand im leben bieten will / kann.
    die fakten sprechen dagegen . daß es so einfach laufen könnte !

    grüßle

    isach
     
  3. saxhornet

    saxhornet Experte

    Das trifft auf Saxophonisten leider nicht zu. So ist der Saxophonist von Helene Fischer z.B. studierter Jazzer und hat mit mir zusammen studiert.



    LG Saxhornet
     
  4. Isachar

    Isachar Guest

    saxhornet

    natürlich weiß ich wer helene fischer ist, aber daß sie einen saxer in der band hat, ist mir neu - einfach deswegen weil ich solche musik nicht höre.
    und ob der nun studierter jazzer ist oder nicht, würde ich wahrscheinlich auch nicht wahrnehmen.
    also die saxer, die ich gerne höre - und von denen ich mir auch musik KAUFE, die haben in der regel nie eine uni von innen gesehen.

    die formel : studiert gleich markttauglich
    halte ich zumindest in meinem persönlichen falle für fehlgeschlagen. da gibt es heutzutage doch GANZ andere parameter, die zum erfolg noch reinspielen.

    und das nicht nur heutzutage - das war schon immer so !

    wie schon gesagt - als klassiker, lehrer usw kommt man um ein studium nicht herum, das ist klar ! - aber um als musiker erfolg zu haben - eben in der öffentlichen musik und nicht als lehrer - braucht es eher noch ganz andere fähigkeiten die man im studium wohl eher NICHT lernt.

    falls du dich erinnerst, hatten wir es neulich mal in einem thread von der band "madness" und ihrem unseligen saxophonisten, der ja eigentlich gruselig spielt -aber gleichzeitig genial ist.
    der titel "one Step beyond" war ja wirklich ein hit - obwohl er eigentlich jedem saxer die fußnägel hochrollen lassen müsste.
    jedenfalls hat das publikum diesen song gliebt - und studiert hat der saxer garantiert niemals !

    es ist ein weitverbreiteter irrglaube, daß eine ausbildung auch zum erfolg führt ! das gilt nicht nur für die musik sondern für fast alle anderen branchen ebenso.

    in meinem beruf als bühnenbauer habe ich auch nie eine ausbildung gemacht - ich bin da so reingeschliddert - aber ich habe eben ein händchen dafür und bin inzwischen ein recht gefragter mann auf diesem gebiet. dann sehe ich aber jungs die kunst studiert haben oder auch andere handwerke erlernt haben - die aber angesichts einer theaterbühne wie der ochs vorm berg dastehen und schlichtweg nix zustande bringen.

    also eine ausbildung alleine bringt überhaupt nix ! man muß heutztage schon ein crack auf seinem jeweiligen fachgebiet sein und innovationen und ideen mitbringen - und die kann einem auch kein studium vermitteln.

    NIX gegen das studium ! ----- aber die maßgabe daß man das tun müsste, um auf dem markt ein standbein zu bekommen, halte ich für übertrieben.
    man kann dann zwar ganz offensiv behaupten : ich bin MUSIKER mit diplom und pipapo - aber erfolg beschert einem das noch lange nicht !
    ich kenne etliche studierte musiker die nebenbei taxi fahren müßen - und ebenso amateure, die heute bei den "red sox" als schlagzeuger spielen und um die welt touren.

    also kurz zusammengefasst: die formel - studiert gleich markttauglich kann ich nicht nachempfinden noch gelten lassen.
    dafür gibt es in der musikgeschichte wirklich zu viele gegenbeispiele - auch bei den saxern !

    grüßle

    isach
     
  5. saxhornet

    saxhornet Experte

    Und woher willst Du das wissen? Der Saxer von Seed hat übrigends auch mit mir studiert.

    Verwechsel nicht Band und einzelne Musiker. Das sind unterschiedliche Paar Stiefel. Auf Touren oder im Studio werden oft Bläser dazugenommen und da wird oft auf studierte Musiker zurückgegriffen. Und bei den Bands, die eher aus dem Proberaum kommen und erfolgreich werden, wo ist da heute schon noch ein Sax bei? Nehmen wir mal Sido's unplugged Konzert für MTV, die Mehrheit der Musiker waren studierte für das Projekt.

    Häufig ist Erfolg einfach eine Frage des Zufalls, zum richtigen Zeit am richtigen Ort und der Kontakt zu den richtigen Leuten.

    Und heute würde Madness es nicht mehr schaffen. Du gehst von einer ganz anderen Zeit aus.

    Das hat aber auch keiner behauptet.

    Wenn Du die Aufnahmeprüfung bestehst, bist Du schon gut, wenn Du den Abschluss schaffst ebenfalls, sonst bekommst Du ihn nicht. Aber das entscheidet nicht über den Erfolg, da gebe ich Dir recht. Das was Du dafür brauchst lernt man aber bei gar keinem Studium.

    Nur fallen bestimmte Jobs (Studio und Touren) häufiger an studierte Saxer als an welche die das nicht getan haben.

    LG Saxhornet
     
  6. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Wenn es ihm Glück und Erfüllung bringt, bei Helene Fischer zu spielen, dann ist doch alles gut!

    Ist wie mit Architekten, der Eine baut bezahlbare Einfamilienhäuser, hat sein Auskommen und ist zufrieden.
    Der Andere arbeitet für wenig Geld bei einem Stararchitekten, macht Wettbewerbe und möchte eines Tages auch zu den ganz großen seiner Zunft gehören.

    Beide haben das Gleiche studiert.

    Der Abschluss eines Hochschulstudiums mit dem Diplom oder heutzutage mit Bachelor oder Master zeigt auf, dass der Absolvent ein gewisses Level erreicht hat, das im Sinne der Qualität einer gewissen Norm unterliegt. Deshalb müssen nicht alle gleich klingen, das Selbe spielen oder in den selben Branchen tätig sein.

    Bei Musik geht es auch ohne Studium, ist aber schwieriger den Auftraggeber zu überzeugen, dass man ein gewisses Level erreicht hat.

    Ein Haus bauen kann man auch ohne Architekturstudium - nur wer außer man selbst will darin wohnen?
     
    Bereckis gefällt das.
  7. saxhornet

    saxhornet Experte

    Das sehe ich ganz genauso und soweit ich es weiss macht es ihm Spaß.

    LG Saxhornet
     
  8. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    Hehe, hier wohnen so gut wie alle in solchen häusern. Seit hunderten von jahren.
     
    Rick gefällt das.
  9. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Für mich, der absolute Genius auf dem Tenor:

    Ben Webster

    Ich habe bisher bei keinem anderen Tenorsaxophonisten diese souveräne Perfektion gefunden, wie bei ihm.
     
  10. Rick

    Rick Experte

    Das erlebe ich anders:
    Die meisten Veranstalter interessieren sich überhaupt nicht für einen Studienabschluss, sondern gehen nur nach Ruf und Demo. Manche misstrauen sogar Hochschulabsolventen, dass sie das Publikum erreichen können, weil sie zu "akademisiert" wären (nicht meine Ansicht, ich zitiere hier ausdrücklich nur eine Meinung, von der ich gehört habe).

    Mit Hochschulabschluss käme man theoretisch besser an Festanstellungen im öffentlichen Bereich, also an Musikschulen, Theater oder Orchestern - nur werden leider gerade hier immer mehr Stellen abgebaut, somit ist das auch kein wirklicher Vorteil.

    So machen denn die meisten studierten Musiker das gleiche wie vor ihrem Studium bzw. wie wir Nicht-Akademiker: Rumgiggen, rumjobben und unterrichten.
    Nicht mit höheren Chancen, auch das durchschnittliche Einkommen bleibt vergleichbar.

    Erfolg verspricht das Studium allerdings für die passionierten Netzwerker, die dadurch Kontakte knüpfen, Seilschaften bilden und sich später gegenseitig Jobs zuschustern. Ist man an einer akademischen Karriere interessiert, kommt man an solchem "Hochschul-Geklüngel" nicht vorbei. :roll:

    Tatsächlich behandelt das Architektur-Studium nach meinen Informationen vorwiegend künstlerische Aspekte, für die Durchführbarkeit, Statik usw. sind später weitere Experten (Bautechniker) zuständig.
    Es gibt sogar Baufirmen, die verzweifelt die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, sobald ein Architekt beteiligt ist...

    Schönen Gruß,
    Rick
     
    Gast_13 gefällt das.
  11. Gast_13

    Gast_13 Guest

    2 Sprichwörter:
    1. Seit Architekten Häuser bauen, taugen die nichts mehr
    2. Die deutschen Städte wurden 2 x zerstört. Das erste mal durch die alliierten Bomber im Krieg. Das 2. x durch deutsche Architekten nach dem Krieg.

    Als ich das Beispiel brachte, dachte ich noch, es wäre gut! ;-)

    :topic:
     
    zwar und Rick gefällt das.
  12. Isachar

    Isachar Guest

    ich weiß das, weil ich meist auch die lebensgeschichte der leute kenne oder beobachte, die ich so höre.
    den saxer von seed kenne ich übrigens garnicht - ebensowenig wie die band -nur vom hörensagen und drüber lesen.
    du magst recht haben, daß es heutzutage etwas anders läuft - beispiel madness - auf der anderen seite fragt man sich, bei der abnehmenden qualität von musik, die man so geboten bekommt, weshalb das so ist.
    vielleicht ist das aber auch ein deutsches phänomen, hierzulande muß man ja bald als putzfrau schon eine ausbildung vorweisen - pardon - als reinigungsfachfrau - um es mal überspitzt auszudrücken.
    in griechenland gibt es einen sopransaxer, der läuft im radio rauf und runter und der ist echt klasse ! angeblich kommt der aus irgendeinem bergdorf und hat noch nichtmal lesen und schreiben gelernt- geschweige denn jemals eine schule besucht.
    von dem wollte ich mir unbedingt eine cd besorgen, habe aber leider den zettel mit seinem namen verbummelt. den kann man sich kaum merken !
    also ausnahmen bestätigen die regel, bzw durchbrechen das starre gerüst, daß man als uniabsolvent fit für den markt ist. wie ich schon sagte, viele studierte fahren taxi oder bedienen in einer kneipe, während amateure plötzlich zu profis werden - und das gilt nicht nur im musikbereich -sondern fast in allen branchen.

    grüßle

    isach
     
  13. Rick

    Rick Experte

    Ja, diese Sprüche kenne ich auch.
    Aber es gibt nun mal überall solche und solche, meine Halbschwester war mit einem innovativen Architektur-Künstler der Nachkriegszeit verheiratet (Carsten Schröck in Bremen).
    Und ihr jüngster Sohn betreibt ein Architektur-Büro auf dem Land, restauriert u.a. historische Bauernhäuser. Und sagt dasselbe, was ich erwähnt habe...

    Die Analogie passt sogar verblüffend! :-D

    Schönen Gruß,
    Rick
     
    Zuletzt bearbeitet: 29.Februar.2016
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden