hohe töne fallen nicht! :/

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Boo, 22.Juni.2005.

  1. Boo

    Boo Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo,
    nun mache ich also seit ein paar Wochen meine ersten Gehversuche und habe ein problemchen.
    wenn ich die höheren töne spiele, also mit oktavklappe und dann diese loslasse um die selben töne eine oktave tiefer zu spielen, bleibt der tief gegriffene ton oben hängen. Stoße ich diesen nochmal an dann gehts meist wieder. Ist nu mein Ansatz zu fest? Oder die Blätter zu weich? Mein Lehrer hat gemeint ich sollte vllt ein halbe blattstärke nach oben gehen, zZ spiele ich Vandoren Classic 2. Er hat auch eines meiner Blätter angeschnitten, also gekürzt, damit fühle ich mich im allgemeinen zwar wohler, aber der ton bleibt dennoch des öfteren oben. Oder ist es schlicht und einfach die übung die fehlt bzw was anderes falsch?

    hoffe ihr habt ein paar tipps für mich,
    liebe Grüße
    Bo
     
  2. Stephan

    Stephan Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe folgenden link hier zwar schon öfter gepostet, tue es aber gerne noch einmal.

    http://www.evantate.de/media/Overtones.pdf

    Diese Übung geht genau auf dieses Problem ein.

    Am besten ist es wenn du diese Übung vor einem Spiegel machst und schaust wie sich dein Unterkiefer und dein Kehlkopf bewegen.
    Die Kehlkopfbewegung ist erwünscht, die des Unterkiefers nicht.

    Es kann schon ein paar Wochen dauern bis du mit der Übung zum Erfolg kommst.

    Außerdem kann dein Problem auch durch ein undichtes Saxophon entstehen. Wenn du es also schon lange nicht mehr durchchecken lassen hast würde ih es mal tun.
     
  3. macfori

    macfori Schaut nur mal vorbei

    >Außerdem kann dein Problem auch durch ein undichtes Saxophon entstehen

    Wie ist das mit dem undichten Saxophon zu verstehen.

    Danke schonmal für weitere Infos
    Macfori
     
  4. jazzman

    jazzman Ist fast schon zuhause hier

    Das heist, dass die Polster nicht richtig schließen, und somit Luft entweichen kann, wo sie nicht sollte. Das kannst du z.B. nachprüfen, indem du in einem abgedunkelten Zimmer eine Kleine Taschenlampe in das Sax legst und damit überprüfst ob Licht nach dem schließen der Klappen noch irgendwo durchkommt. Wenn nicht, müsste dein Sax eigentlich dicht sein.

    mfg und viel Erfolg

    Jazzman :-D


    PS: Du kannst zitieren (wie ich oben) indem du den gewünschten Text kopierst, auf den Sprechblasenknopf [​IMG] drückst und den Text einfügst. ;-)
     
  5. heripian

    heripian Schaut nur mal vorbei

    Lieber Bo,
    man kann die höheren Töne auch spielen ohne die Oktavklappe zu drücken. Je nachdem was man für ein Saxophon besitzt ist die Intonation dann auch besser.
    Wenn bei dir der Ton oben bleibt, dann ist das natürlich eine Sache des Spannung die du auf das Blatt ausübst. Probier doch mal folgendes: Singe einmal die Töne die du spielen möchtest (oder benutze ein Klavier), einmal einen Ton oberhalb der Oktavklappe und einen Ton unterhalb und dann spiele sie auf deinem Sax. Mit dieser Übung schulst du dein Gehör und dadurch wird deine Intonation besser. Versuche die Töne die du spielen möchtest vorzuhören!

    Viel Spass und Geduld....
    Peter
     
  6. Stephan

    Stephan Ist fast schon zuhause hier

    @ heripian: Ja, Stichwort inneres Ohr. Ist sicher wahnsinnig wichtig, ist aber bei dem Problem hier evtl. nur zweitrangig zu betrachten. Außerdem wird genau dieses bei den Übungen vom Evan Tate auch gefördert. Aber die Töne auch mal singen, die man spielen will kann nie schaden.
     
  7. Boo

    Boo Kann einfach nicht wegbleiben

    hi,
    erstmal thx für die antworten.
    im muss sagen es ist schon um einiges besser geworden, auch wenn das problemchen noch nicht ganz weg ist. ich spiel jetzt immer min 5 min ohne oktavklappe, das bringt wirklich viel, auch wenn ich noch nicht alle töne hinbekomme. ;-)
    ich hab auch das gefühl das da das singen wirklich einiges ausmacht, als ich zb letzten freitag abend feiern und meine stimme daraufhin im eimer war, ging das ganze um einiges schwerer.
    also bevor es losgeht, finger weg von der oktav klappe und dann singen und dann richtig loslegen :-D

    thx,
    bo
     
  8. YoYo

    YoYo Ist fast schon zuhause hier

    wahrscheinlich benutzt du deine zunge nicht.

    jede note/ton wenn es nich lagato ist sollte man mit zungenstoss beginnen.
     
  9. Boo

    Boo Kann einfach nicht wegbleiben

    ich benutz meine zunge wohl :-D

    nee, mal im ernst, mitm anstoßen is es meistens kein problem, nur sind diese übungen komischerweise immer im legato :)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden