Ich übe ja fleißig die Chromatische TL und das Handling wird auch immer besser. Die tieferen Töne (E oder T) klingen auch so richtig schön satt, direkt zum "reinlegen". Habe dann auch mal mein Stimmgerät ausgepackt und nachgesehen, ob die Töne denn auch stimmen. Klar, man soll da nicht drauf fixiert sein, aber Kontrolle ist ja doch wichtig, oder? Naja, und die tieferen Töne stimmen auch meistens und sind immer zumindest im grünen Bereich (Kork CA-30). Aber die höheren (C, H) liegen meist deutlich daneben, obwohl ich ja meinen Ansatz nicht ändere, wenn ich die Tonleiter hoch und runter spiele. Woran könnte das denn liegen?
Hi Vielleicht solltest du denn Ansatz ändern, wenn du hoch und runter spielst?!? Kein Instrument stimmt perfekt, deshalb musst du gut hinhören, oder dir die Problemtöne merken, und merken, was du bei diesen tun musst! Höhren wäre natührlich einfacher.
Hallo Janko, habe ähnliche Probleme, bin aber noch Anfänger (im 1. Jahr). Bei Müller-Irion habe ich gelesen, dass die Positionsveränderung des Mundstücks sich vor allem im höheren Tonbereich auswirkt. Wenn also die höheren Töne alle eine ähnliche Tendenz aufweisen, kannst du da ja bischen dran fummeln. Außerdem hat wohl jedes Instrument spezifische Abweichungen, die man kennen und kompensieren sollte. Bei Larry Teal findet sich auch eine Tabelle für allgemein typische Abweichungen. Müßig vielleicht, darauf hinzuweisen, dass es natürlich auch eine Frage des Trainingszustandes von Ansatz und Stütze ist. Tschüss Hans
Gut, dann bin ich ja nicht ganz alleine mit dem Problem. Die Stütze ist sicher auch noch nicht perfekt, ganz klar. Übung, Übung, Übung. Mit den Positionsveränderungen hatte ich noch nichts ausprobiert, ich dachte, ich behalte den Ansatz so bei. Werde ich nachher mal beobachten. @ Hans: welcher Link ist das, der direkt zu den Infos von Müller-Irion führt?
Ich denke, das ist normal. Die Instrumente sind in sich nicht stimmig. Wenn Du die chromatische Tonleiter mit Stimmgerät spielst, merkst du einen Unterschied in den Abweichungen, wenn Du die Übung am Anfang deiner Übungsstunde machst oder am Ende? Will sagen, ich kann ganz zu Beginn die Abweichungen sehr gut ausgleichen, aber nach einer Stunden wird es schon schwieriger (und ich hör es auch noch ) Das liegt dann am Ansatz. Gruß, Andreas
Janko, ich kann dir das (Müller-Irion) Buch gerne ausleihen solange du noch in München bist (oder auch länger). Ich habs noch irgendwo rumliegen und schon lange nicht mehr benutzt. Gruss, M
@ four: tja, mal so, mal so. Manchmal gelingts auch auf Anhieb, manchmal aber eben nicht. Und das ist mir eben noch nicht ganz klar. Aber mein Lehrer meint eben auch, dass der Ansatz nicht immer stimmt. Aber zum Ende hin ist es natürlich nochmal anstrengender. "Mehr Power aus dem Bauch, stärkere Stütze" ist aber eben leicht gesagt, aber für einen Frischling noch nicht so einfach umzusetzen. @ the_martin: klasse Idee, das wäre nett. Vielen Dank. Vielleicht mal irgendwann nächste Woche? Bin ab Dienstag wohl wieder in München. Dann kannst Du mir ja gleich nochmal zeigen / vorführen /... wie Du das mit der Stütze machst
Janko, habs gerade in deinem anderen tread gepostet (was für ein Satz?!?). Wir können gerne auch mal auf ein bier gehen und über "Blech" reden oder auch ins Horn pusten. Ich habe allerdings keine Übungsmöglichkeit (Raum) in M. Bin jeden Werktag beruflich in München/Sendling. Ich werde das Buch am Wochenende rauskramen und ins Auto legen. Gruss, Martin