How to improvise: The Jody Grind

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von auge, 12.Juni.2013.

  1. auge

    auge Ist fast schon zuhause hier

    Liebe Forumities,

    Zuerst mal Sorry für meine Abwesenheit aber nach meiner Rückkehr von Georgien konnte ich mein Haus nur noch mit dem Kanu erreichen und hatte/habe unmengen an Arbeit die Hochwasserschäden nun zu beseitigen. Das EG war 1,5m im Wasser und d ort befand sich mein Arbeits/Musikzimmer. Instrumente sind alle gerettet aber viele Kleinigkeiten sind abgesoffen. Auch meine guten Mikrophone weil der Wasserstand die Prognosen bei weitem übertraf. Daher kann ich im Moment auch nix aufnehmen.
    Nun zum Thema:

    Ich übe the Jody Grind für ein wichtiges Vorspielen.
    Am Tenorsax.
    C-7/F7/C-7/B7b5/C#7b5/C-7

    Mein Schwerpunkt liegt auf rhythmisch spannenden Licks. Als Tonmaterial verwende ich C-Blues. Bei den beiden Halbverminderten spiele ich die passende GT Tonleiter.

    Nun: Welche Ideen hättet ihr noch das ganze etwas "schräger" zu machen?

    Lg
    Auge
     
  2. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hallo Auge,

    zu Deinem Improthema kann ich nix sagen, da das für mich noch zu
    gross ist.

    Aber Du hast mein Mitgefühl hinsichtlich Deiner Hochwasserschäden. Das
    muss ganz schön blöd sein, das Haus so "unter Wasser" aufzufinden.

    Sicher gaaaanz viel Arbeit, ganz zu schweigen von den finanziellen
    Schäden.

    Gott sei Dank sind Deine Instrumente nicht zu Schaden gekommen!

    CzG

    Dreas
     
  3. saxhornet

    saxhornet Experte

    Das tut mir leid mit dem Wasser.
    Du hast allerdings keine m7b5 Akkorde notiert. Und über m7b5 würde ich auch nie die Ganztonskala spielen. Wenn es 7#11 Akkorde sein sollen mixo #11. Gelegentlich wird 7b5 statt #11 notiert, damit der Pianist, falls unerfahren, nicht 5 und #11 im gleichen Voicing greift, gemeint wäre dann trotzdem ein #11, keine b5. Wenn es m7b5 sein soll, die Stellvertreter für dom.7 Akkorde eine kl.Terz tiefer sind, dann HM7, ansonsten lokrisch oder lokrisch 9.

    Lg Saxhornet
     
  4. auge

    auge Ist fast schon zuhause hier

    Hi Saxhornet,

    Danke vorab!
    hab mich tatsächlich verschrieben. Da sind gar keine Halbverminderten sondern eben #11er
    Das mit der Mixo #11 funktioniert super. Akkordtöne sowieso. Es sind ja jeweils nur 1 Takt aber ein paar coole Licks hab ich mir schon zusammengebastelt.

    Über den restlichen Bluesteil experimentiere ich grade und habe HM für mich entdeckt. Zwar reibt die 7 mit der b7 schon kräftig aber es klingt auch sehr cool und fremd. Verwende ich ja nur wenig. Und morgen übe ich dann endlich mit dem tollen Pianisten der mich begleiten wird und mit dem kann ich mir dann ja noch Spezialitäten ausschnapsen.

    Lg
    Auge
     
  5. saxhornet

    saxhornet Experte

    die grosse 7 geht, solange Du sie nur kurz als Durchgangsnote auf leichter Zeit benutzt, wie beim Be Bop. Sie als Haltenote oder explizit auf schwerer Zeit zu benutzen ist klanglich nicht ratsam. Es gibt auch Spannungen, die will man nicht, auch wenn man es dreckiger klingen haben will. Dann experimentiere lieber mit mixo #11 b9 oder alteriert oder HT GT und nutze die #9 etc. aber die grosse 7 über die kleine sieben wäre in meinen Augen und Ohren nicht etwas was ich über einen Dominantakkord benutzen würde um ihn interessanter klingen zu lassen.

    Lg Saxhornet
     
  6. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    für den Cm/F7 part kann man zb auch dorisch C nehmen als Farbe, oder
    interessanter C HM4 also dorisch #11, am besten ohne die kleine 7. die bei F dadurch entstehende kleine None und der fehlende grundton kommen gut, und es lassen sich jazzigere melodien bilden.
    die meisten interpretationen von jody grind verfallen bei der impro rhythmisch gesehen in swing/shuffle/blues phrasieren, wie mans halt so kennt. das ist gerade bei dem stück schade, weil es schön abrupte und unterschiedliche bop-artige phrasen-enden hat. das wesentliche würde ich darausziehen, und mit neuer melodie belgen. so kannst du dich harmonisch weit aus dem blues lehnen und trotzdem sozusagen im geist des stückes bleiben.

    gruß
    zwar
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden