Huch ich bin ein "Professioneller".....

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 3.Januar.2013.

  1. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Um von den Gema-Problemen mal wieder auf Dreas Gig zu kommen: Wie war's denn?? Begeisterungsstürme?? Professionelle Karriere vorangegangen?

    Grüße,

    Wanze
     
  2. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Gemach, gemach, Wanze...

    ...ist doch erst Ende Februar...

    Aber ich werde berichten.

    Liebe Grüße,

    Dreas
     
  3. prinzipal

    prinzipal Ist fast schon zuhause hier

    zitat:

    So weiß ich beispielsweise, dass man für die Tätigkeit als Instrumentallehrer KEINE Umsatzsteuer abführen muss, wenn man ein entsprechendes Schreiben einer Musikschule o. ä. vorweist.


    Das gilt nur bei Anstellung oder Tätigkeit als Honorarkraft an einer staatlichen oder privaten Musikschule. Das gilt z.B. nicht für Privatinstrumentallehrer (allerdings kann man das für jeden einzelnen Schüler beantragen, wenn man nachweist, daß man diesen auf eine Aufnahmeprüfung vorbereitet, auch wenn das Kind erst 11 Jahre alt ist. Ist aber sehr aufwendig.).

    zitatende.

    seit 2003 ist auch der einzelne künstler umsatzsteuer- befreibar, nach EU recht der einzelne privatmusiklehrer grundsätzlich. spielte übrigens in der kürzlichen debatte um die einführunge der U- steuer für musikschulen eine erhebliche rolle, denn im falle des falles hätten die lehrenden nur die schüler privatisieren müssen ...

    alles nich so einfach ...

    :-D
     
  4. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hallo zusammen,

    so, am Freitag spiele ich auf der Vernissage in Geilenkirchen.

    Habt ihr noch Tips worauf ich achten soll, wie ich mich vorbereite?

    Also ich stelle mir die Noten der Stücke zusammen, die ich spielen möchte, auch in der Reihenfolge, wie ich sie spielen werde.

    Die Einfacheren zuerst, damit ich gut rein komme.

    Ich übe alle Stücke nochmal.

    Da das ja Hintergrundmusik ist, spiele ich eher langsame Stücke, Eingängiges/Bekanntes und übe leise zu spielen.

    Ich bin rechtzeitig vor Ort, checke die Akkustik, den Platz wo ich stehe.

    Ich werde zu PA spielen, checke ob eine Anlage vor Ort ist oder bringe mein eigenes Equipment mit (das packe ich auf jeden Fall ein)

    Ein eingespieltes Reserveblatt ist natürlich auch dabei.

    Sonst noch Hinweise?

    CzG

    Dreas
     
  5. Gerd_mit_Sax

    Gerd_mit_Sax Ist fast schon zuhause hier

    GEZ angemeldet?

    ...und kämm Dich :)

    viel Erfolg und Spaß!!!
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Hi Dreas,

    wenn Du vom Blatt spielst, solltest Du dafür sorgen, dass die Noten auf dem Ständer liegen bleiben. Entweder in ein Klarsichthülle (mögen manche nicht wegen Spiegelung) oder Magneten / Wäscheklammern mitnehmen und auch benutzen.

    Wenn die Aufregung so langsam aufsteigt, immer „Livepublikum ist dankbar“ im Hinterkopf haben.

    Jetzt Toi, Toi, Toi für Freitag.

    Ich denke Du connst das.

     
  7. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    @Gerd:
    Du meinst die GEMA? Muss eigentlich der Veranstalter machen.

    @Dreas:
    Nimm Dir die Punkte nicht nur vor, sondern mach auch eine Checkliste, die Du abarbeitest. In der Aufregung vergisst man ja alles...

    Viel Erfolg
    bluefrog
     
  8. mixokreuzneun

    mixokreuzneun Ist fast schon zuhause hier

    .....noten weglassen. Die stören beim musizieren. .....


    Grüße

    Mixo
     
  9. flar

    flar Guest

    Moin, moin Andreas
    Der eine kann sie lesen und Musik draus machen, der andere kann sie lesen und keine Musik daraus machen, manche brauchen sie nur deshalb nicht weil sie sie nicht lesen können und trotzdem Musik machen können. Ersteres und letzteres befähigt zum öffentlichen Auftreten!
    Solltest Du Dich, wie ich übrigens auch bei solchen Anlässen, für Noten entscheiden ist das enorm wichtig.
    In dem Zusammenhang genauso wichtig, Lesen kann man nur wenn ausreichend Licht vorhanden ist!
    Von den erwähnten Klarsichthüllen ohne Klammern oder Magneten würde ich ab raten. Bei entsprechender Zugluft wehen die auch vom Notenständer. Ich benutze sie generell nicht wegen dem ebenfalls schon erwähnten spiegeln.

    Viel Erfolg und gut Sax wünscht Flar
     
  10. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    ...und putz die Schuhe!!!


    Viel Spass!!!
    edoh
     
  11. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Hi Andreas,

    das hier :-D :
     
  12. Gerd_mit_Sax

    Gerd_mit_Sax Ist fast schon zuhause hier

    Klar meinte ich "GEMA" - sorry
    (Gleiche Abzockerei)
     
  13. saxhornet

    saxhornet Experte

    Wenn Noten, dann in einen schicken Ordner, der nicht schäbig aussieht. Das geht dann auch gut mit Klarsichtfolien. Wenn man nicht die hochglänzenden nimmt spiegelt es auch nicht so sehr. Pultleuchte ist auch immer gut für Notfälle wo das Raumlicht zu dunkel ist. Als Ordner unbedingt kein Aktenordner aber 4er Ring!

    Du brauchst mehr als 1 Reserveblatt, ich kenne Leute die haben vor ihrem Konzert alle 4 Blätter, die sie eingespielt hatten gekillt.

    Achte auf gut aussehende Kleidung, ich bevorzuge bei sowas einen Anzug.

    Du kannst auch schnellere Titel spielen, sinnvoll ist es immmer Titel zu wählen, die zum Ort und Publikum passen und Du zur Not Alternativen vor Ort auswählbar hast, um es anzupassen. Nur Balladen wirkt schnell dröge, auch für Hintergrundmucken. Hab immer ein paar Klassiker, die die Leute kennen und lieben im Pogramm.

    Plane im Vorfeld genug Zeit vor Ort ein um Aufzubauen und eine gute Stelle zu finden, wo Du spielen kannst und überhaupt Platz ist. Nimm auf alle Fälle Verlängerungskabel mit und Gaffa.

    Lg Saxhornet
     
  14. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    "Saubere Schuhe", "Anzug", .....



    Ganz wichtig: Vorher kein Chili-Conn-Carne essen.... :klug:
     
  15. Gast

    Gast Guest

    ... und auch Nase putzen nicht vergessen !!! [​IMG]

    LG, Claudia [​IMG]

    PS: warum kein Chilli? - das machts doch erst richtig interessant ... [​IMG]

     
  16. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Vorher nen kurzen oder wenn du noch fahren musst Baldrian,

    es sei denn du bist gegen Lampenfieber immun.

    Gut Holz ;-) und viel Spaß
    Dabo
     
  17. CBlues

    CBlues Strebt nach Höherem

    Hi Dreas,

    Hals und Beinbruch wünsch ich ;-)

    Kleiner Tipp:
    Lass dich nicht nervös machen durch den Umgebungslärm, der bei solchen Veranstaltungen recht hoch sein kann. (RabarberrababerrabaerSchwafelundhastenichtgesehen..)
    alles Ignoranten die nix von Musik verstehen.
    Spiel dein Ding und versuch nicht lauter zu werden, sonst fühlt sich das geneigte Vernisagepublikum schnell genervt.

    "Hauptsache geil abliefern" ;o)

    Lothar

     
  18. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hey, ihr seid klasse!

    danke für die nützlichen Tips und den Zuspruch!

    @ dabo

    Schnaps oder Baldrian brauche ich nicht. Bin dann vorher sicher etwas nervös (muß auch sein), aber das bringt mich nicht aus dem Konzept. Ich mach das ja gerne.

    @ CBlues

    Auf keinen Fall, Lothar! Ich spiele mein Ding, darf nicht zu laut werden.
    Man wird in solch einer Situation halt wie `n CD Spieler wahrgenommen....so what...

    @ tomaso

    Thomas, nanu, Bild wieder gelöscht???

    @ all

    Ja, duschen, föhnen, kämmen, Schuhe putzen...Konfirmationsanzug :) (wohl doch nicht, da krieg ich keine Luft mehr...),
    Location Check, Nase putzen, warm spielen...Blätter, Saxgurt, Mundstück und das CONN...

    Und auf jeden Fall mit Noten, gibt immer den freien Part der Impro...

    Ich freu` mich...
     
  19. Gast

    Gast Guest

    Dann aber nicht vor der Nase, sondern eher vorm Knie - wegen der Optik. Nebeneffekt: die Brille wird evtl. überflüssig.

    Herman
     
  20. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Toi-Toi-Toi

    Über die Schulter spuck...Du machst das :cool:

    SzG

    Wuffy
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden