Hundehalsband für´s Bari

Dieses Thema im Forum "Bariton Special" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 13315, 6.August.2020.

  1. Gelöschtes Mitglied 13315

    Gelöschtes Mitglied 13315 Guest

    Deine Begeisterung ist wirklich ansteckend :-D
     
  2. Gelöschtes Mitglied 13315

    Gelöschtes Mitglied 13315 Guest

    Trotz meiner Vorbehalte habe ich diese Woche den Barisaxhalter "Standing" bestellt.:)

    Bin mal gespannt, wie die Test´s ausfallen. Da der Ständer auch für´s Tenorsax geeignet ist, probiere ich Beides aus...:rolleyes:
     
    Witte und Rick gefällt das.
  3. Gelöschtes Mitglied 13315

    Gelöschtes Mitglied 13315 Guest

    Stick ist heute eingetroffen. War sehr gut verpackt. Da hätten noch drei weiter Platz gehabt.:)

    Der Aufbau ist auch für nichttechnisch Begabte m.E. gut zu schaffen.
    Das Material macht einen soliden Eindruck und die Schrauben wirken sehr stabil.
    Es besteht aus drei Teilen. Der Stab mit den Saxhalterungen ist aus sechskantigem Metall. Dies hat beim ersten Einstellen etwas Mehrarbeit gemacht, da sich die Feststellschraube um eine Kantenseite verdreht hat. Lässt sich aber relativ leicht berichtigen.

    Die Gesamthöhe des Sticks ist m.E. auch für Musiker mit ca 2 Meter Höhe ausreichend (bin mit altersbedingtem Schrumpfen nicht ganz 1,80m breit bzw. groß...:D) Die Feineinstellung geht recht gut und zügig, bis die richtige Mundstückposition zum Spielen gefunden ist.

    Das einzige "Manko" ist die untere Stütze, welche aufgrund der indivduellen Höhenverstellung beim Bari unter dem Käfig der tiefen Klappe saß.
    Ist aber bestimmt je nach Bari unterschiedlich. Nach einer leichten Erhöhung von ca 0,5 cm liegt die Stütze jetzt frei. Probiere noch eine Platzierung zwischen den Klappen aus.

    Das erste Anspielen ist schon gewöhnungsbedürftig. Ich muss "leider" gestehen, dass es sich weit aus besser anfühlt als gedacht.
    Ich bin gezwungen sehr aufrecht zu stehen und es hat meinen Ansatzwinkel zum Mundstücks leicht verändert.. Nacken, Finger und Halspartie sind ohne Belastung und ich kann/muss mich so hinstellen wie es immer gepredigt wird.:cool:

    Der Stick kann - vergleichbar einem Mikrofon eines Sängers - nach vorne, hinten oder seitlich bewegt werden und ich konnte anständige Töne damit spielen. Ich meine eine leichte Toneinbuße beim Ton durch die Stütze zu haben. Mein Saxlehrer kann bestimmt aufgrund seines geübten Gehörs ein genaueres Urteil abgeben...

    Nach den ersten kurzen Tönen kann ich für mich zusammenfassend sagen, dass es mich körperlich insgesamt entlastet und ich den veränderten Ansatzwickel und die Einschränkung (nicht frei laufen zu können) dafür in Kauf nehme, wenn es möglich ist, ohne Verspannung,... in der saxfreien Lebenszone schmerzfrei leben zu können....:D:rolleyes:.

    Leinenlos werde ich den Standing Stick nicht nutzen, da ich mich damit doch sicherer fühle und einen Sturz so minimieren kann.

    Interessant wird der Transport, wenn Barisax und Notenständer hinzukommen.o_O

    Testphase beginnt.....:D
     
    Witte und Woliko gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden