Ich bin dann mal weg !

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Simon22, 9.August.2010.

  1. shady

    shady Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hi Claudia,

    Ironie, Kritik an mir, meiner Meinung... alles kein Problem. Aber wenn pauschal über Gruppen gebügelt wird - insbesondere die Jugend - bekomm' ich einen Hals.

    Man kann der Jugend nicht den Vorwurf machen nicht zu wissen wie das Alter ist. Man kann aber dem Alter vorwerfen nicht mehr zu wissen wie die Jugend ist.

    Ich bin 40. Wir waren als Kinder auch viel draußen. Mein Kumpel hatte ein Telespiel (ja so hieß das damals); und wir fanden das auch richtig super. Hätten wir den gleichen Zugang gehabt wie heutzutage, hätten wir auch viel mehr davor gehockt.

    Natürlich bin ich heute froh, dass dem nicht so war - aber das wusste ich früher nicht.

    Mein Sohn ist 14, hockt wenig vor TV und PC (nicht weil ich so unglaublich viel Wert drauf leg', sondern weil der Kerl einen einen so hohen Bewegungsdrang hat). Noch spielt er Trompete - aber ich befürchte, dass er sich irgendwann frei geschwommen hat und dann womöglich das Instrument weglegt. Wäre schade und eine persönliche Niederlage für mich (weils mir dann nicht gelungen wäre ihn für die Musik ausreichend zu begeistern).

    Vielleicht gings Simons Eltern so wies mir vielleicht mal gehen wird.

    Grüßle

    Shady
     
  2. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    ... autsch... das ist aber dann doch eher ein Tip für Masochisten, oder? :lol:
     
  3. Dudelsax

    Dudelsax Ist fast schon zuhause hier

    hallo Simon

    ich denke du bist noch jung und dir steht noch soviel offen.
    wenn du im Moment keine richtige Motivation hast ist das voll in Ordnung, denn das mag nach einer "Verschnaufpause(auch über Jahre) schon wieder ganz anders aussehen.
    Schließlich sind hier ja nicht wenige,die erst im höheren Alter angefangen haben Musik zu lernen...mich eingeschlossen :-D
    Mein Sohn ist jetzt 12 und hat mit 7 angefangen Keybord zu lernen(Privatuntericht)Nun hat er plötzlich keine Lust mehr darauf und wollte E-Gitarre lernen.Wir habe es ihm dann auch zugestanden, den uns war es wichtig,das er wenigstens nicht ganz die Musik an den Nagel hängt.
    Nun spielt er,wenn er mal keine Lust auf die Gitarre hat freiwillig wieder auf dem Keyboard. :lol:

    Ich hoffe für dich,daß deine Motivation dich wieder einholt und du auch alleine wieder Spaß am Saxen findest.

    Gruß
    Ralf
     
  4. saxus

    saxus Ist fast schon zuhause hier

    shady schrieb
    Ich bin 48. Ich erinnere mich noch an mein zartes Alter von 16 Jahren. Da kam in die Kneipe ein Automat, an dem man U-Boote versenken konnte. Wir waren alle wie vernarrt nach diesem Ding. Gut, dass das Geld gekostet hat sonst hätten wir warscheinlich mehr Zeit in dieser Kneipe verbracht.
    Heute interessieren mich diese Spiele überhaupt nicht mehr.

    Ich habe früher von 8-10 Jahren Jagdhorn und Trompete geblasen. Am Jagdhorn war ich wirklich richtig gut und habe bei den Jägern immer mitblasen dürfen. Mein Vater war mächtig stolz, wenn die anderen Jäger rotgesichtig ins Horn gestoßen haben und ich ganz locker die Jagdsignale mitblasen konnte. Plötzlich hatte ich keine Lust mehr und habe nicht mehr gespielt. Jahre später habe ich mit Gitarre angefangen und nach drei Jahren Unterricht aufgegeben.
    Ich fühlte mich einfach nirgends zugehörig, da ich immer nur für mich im stillen Kämmerlein gespielt habe.

    Erst vor einem Jahr habe ich die Liebe zur Musik wiederentdeckt und habe mir mein Tenorsax gekauft.
    Da werde ich wohl dran kleben bleiben.
    Wenn ich mal nicht zum üben komme, fehlt mir richtig was.
    Seit dem ich nun in einem Musikverein bin, macht mir das Saxspiel doppelt soviel Spaß.

    Simon wird sich sicherlich noch öfter neu orientieren.
    Ich hoffe, er wird das Musikmachen an sich, nicht an den Nagel hängen.


    @ Thomas
    ja das ist sehr hart. Ich denke nach 4 Wochen völliger Saxabstinenz, wird Simon heiß sein wie Frittenfett und sein Sax nie mehr loslassen. ;-)



    Viele Grüße

    Markus
     
  5. Schnuckelchen

    Schnuckelchen Ist fast schon zuhause hier

    Ach, so eng denk ich darf man das auch ned sehen. Hast Du noch niemals über "die Rentner" geschimpft, wenn es ein einzelner älterer Herr mit Hut einfach ned auf die Reihe kriegt, in die riesen Parklücke reinzukommen und eine Ewigkeit die Straße blockiert? ;-) Man sagt oder denkt doch öfter mal pauschal und meint es doch gar ned so.

    Also ich erinner mich gut an meine Jugend. Und daher weiß ich auch, wie das ist, wenn man Eltern hat, mit denen man nicht reden kann. Da hat der Simon richtig Glück. :)

    Mein Kumpel hatte einen Atari. Den haben wir paar mal ausprobiert, aber das wars dann auch. Internet gabs damals ned, also auch keine Foren... was hatte ich damals noch Zeit für den Fernseher... :-D :-D :-D Ich hock übrigens den ganzen Tag vor dem PC, meist aus beruflichen Gründen.

    Warum bist Du denn so pessimistisch? Keiner kann in einen 14jährigen reinschauen. Ich wusste mit 14 selber ned, wer ich bin und was ich mal machen werde. In dem Alter ändert sich die Gefühlslage nahezu täglich. Vielleicht legt Dein Sohn die Trompete weg. Vielleicht auch nicht. Vielleicht will er auch plötzlich ein anderes Instrument spielen... oder er macht eine Pause und fängt später wieder an. Weißt Du, ich bin das schwarze Schaf der Familie. ICH bin eine persönliche Niederlage für meine Eltern. Ein Grund von vielen, warum ich keine Kinder habe: ich wollte nie, dass meine Kinder einmal von mir zu hören bekommen, dass mein Leben anders (=besser) gelaufen wäre, wenn es sie nicht geben würde. Meine Eltern wollten mich immer anders als ich bin oder früher war. Es hat über 30 Jahre gedauert, bis sie endlich kapiert hatten, dass man sich für seine Kinder bestimmte Dinge wünschen kann... aber dass man irgendwann einfach akzeptieren muss, dann sie anders sind als man selbst. Niemand sollte seine eigenen (gescheiterten) Träume auf seine Kinder übertragen. Das ist nicht fair und funktioniert nicht. Also wenn Dein Sohn Freude an der Musik hat, dann wird er in irgendeiner Form mit Sicherheit dabei bleiben. Vielleicht ja mal eine Zeit lang auch nur passiv - Musik hören ist doch auch wunderbar!

    Mach Dir einfach ned allzuviele Sorgen um ihn, das wird schon werden! :)

    Grüße
    Claudia
     
  6. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    Also ich bin 25, spiele seit 10 Jahren Klarinette und seit 7 Jahren Saxophon, ich unterrichte seit gut 7 Jahren Klarinette, seit 3 Jahren Saxophon und ich engagiere mich im Vorstand meines Vereins. Ich habe Lehramt studiert, mit diversen Praktika, und studiere nun Klarinette im Studiengang Instrumentalpädagogik.

    Mir kann keiner vorwerfen, ich pauschalisierte eine Altersgruppe, ohne diese genau zu kennen und ich täte nichts dagegen, dass unsere Kinder 1. zu Tyrannen werden und 2. unsere Jugend verdummt, und nicht aufs Leben vorbereitet wird!!!
    Leider geschieht dieses immer mehr, dass es das Gegenteil gibt, ist mir durchaus bewusst, aber man muss die negativen Sachen sehen um gegen sie angehen zu können.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden