Ich bin zu leise

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von saxolina, 4.Juli.2004.

  1. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Gestern hatten wir wieder einen kleinen Auftitt, und ich musste feststellen, dass irgendwie alle viel lauter sind als ich. Nicht dass ich laut unbedingt favorisieren würden, aber man sollte mich schon hören, wenn ich da bin.
    Woran kann das liegen? Ich bemühe mich ja schon immer, nicht so zaghaft zu blasen, aber wenn ich ständig so spielen muss, dass ich schon nach einer halben Stunde völlig am Ende bin, ist das doch auch nicht der Weisheit letzter Schluss, oder?

    Saxolina
     
  2. Fudl

    Fudl Kann einfach nicht wegbleiben

    Es wäre gut zu wissen, was die anderen für Instrumente spielen. Gegen einen Drummer oder gegen den Marshall-Turm des Gitarristen anzuspielen, dürfte wohl im Allgemeinen recht schwer werden.

    Dafür sieh mal hier, Saxolina
    http://portal.saxophone.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=581&forum=6&PHPSESSID=378882ce297e6f7c621532bcd713daae

    Sollten die anderen Musiker jedoch ebenfalls Sax (oder gar eine Triangel ;-) ? ) spielen, sollten mal unsere gestanden Sax-Spieler hier im Forum die Frage beantworten, da ich ja selber erst seit knapp 2 Wochen auf dem Sax (sonst Piano) unterwegs bin.
    Gruß Fudl
     
  3. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    War es dein Eindruck oder der der Zuhörer?
    Die hören dich vielleicht besser als du dich selbst.
     
  4. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    Saxolina,
    mal angenommen du spielst nicht gegen Boxentürme von Gitarristen und Trommelwirbel, sondern zusammen mit anderen Bläsern etc und bist zu leise, dann glaube ich, du hast ein psycho-mentales Problem und kein technisches. Wenn du ein Mensch bist, der sich nicht gern in den Vordergrund schiebt sondern eher zurückhaltend bist, dann musst du versuchen eine psychische Barriere zu überwinden. Du mußt in der Zeit in der du spielst vergessen, wer du bist, und grenzenlose Freiheit empfinden, dann wird sich plötzlich deine Kehle öffnen und aus dir heraus wird es spielen, und du wirst erstaunt sein, wozu du fähig bist.
     
  5. Lilith

    Lilith Ist fast schon zuhause hier

    @Bloozer Deine Argumentation hört sich logisch betrachtet ok für mich an. Allerdings wenn ich das bei mir selber sehe dann paßt es ganz und gar nicht. Ich selbst bin eher zurückhaltend, also ganz so wie Du in Deinem Posting beschreibst und insofern müßte ich ja auch eher leise spielen. Stimmt aber nicht. Ich muß mich immer bremsen, speziell wenn ich mit meiner Lehrerin im Duett spiele. Sonst hört man von ihr nix mehr. Dabei spielt sie nen hartes Blatt mit recht offenem MPC und ich nur nen 2er mit nem Selmer C* :-?

    @Saxolina was spielst Du denn für ne Mundstück/Blatt Kombination?
     
  6. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Also gestern waren wir kleine Besetzung: 2 Alt, 2 Tenor, Klarinette, Bass, Gitarre, Klavier, Schlagzeug, und außer Gitarre und Bass alle unverstärkt.
    Und es war m e i n Eindruck, dass ich zu leise war. Zumidest hat man bzw. habe ich das Solo meines Kollegen viel besser gehört als meins...
    Ich spiele Selmer S90 mit Vandoren V16 Reed in Stärke 3...
    Und ich glaube nicht, dass es psychologisch problematisch war, weil ich ja gerne lauter spielen wollte.
    Und im richtigen Leben (!) bin ich eher nicht der zurückhaltende Typ, sagt man...
    Saxolina
     
  7. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    So wie du es jetzt beschreibst, klingts eher danach, daß du dich selbst nicht richtig hörst. Mein Sax Lehrer empfiehlt mir, beim üben immer gegen irgend ne Wand zu üben, damit der Schall aus dem Becher zu deinen Ohren findet. Das hilft ungemein beim Beurteilen solcher Fragen, bin ich laut genug, wie stehts mit der Intonation etc.

    Ich bleib dabei, ne offene Kehle erfordert nen offenen Geistes- und Seelenzustand. Das entkrampft und viele Probleme wie Ansatz und Atemtechnik entwickeln sich richtig.
     
  8. cantaloupe

    cantaloupe Kann einfach nicht wegbleiben

    Dann frag doch mal den Dirigenten, wie es nach "aussen" klingt - ich habe z.B. naemlich auch schon festgestellt, dass ich selber die Tenöre, die links von mir sitzen, viel besser höre als die Tenöre, die rechts sitzen - einfach, weil das Tenor meist rechts neben dem Körper gehalten wird und daher mehr in diese Richtung abstrahlt.
    Vielleicht hat Euer Proberaum auch so eine Akustik, in der Du Dich selber viel schlechter hörst als die anderen ?
     
  9. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Das mache ich - ich werde mal die anderen fragen. Vielleicht war gestern auch mein Platz einfach nicht gut, links außen...
    Die Akustik des Raumes läßt eh zu wünschen übrig. Aber gerade gestern ist es mir besonders aufgefallen, auch weil mir das spielen so anstrengend vorkam wie noch nie. Lag vielleicht an meiner Verfassung und am komischen Wetter...

    Saxolina
     
  10. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Hallo
    Es könnte auch am Instrument liegen.
    Ich hatte mal ein Keilwerth Neusilber geliehen, das war wesendlich lauter bei sonst gleichem Setup
     
  11. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Das kann schon sein, aber ich werde mir jetzt nach 2 Jahren kein neues Instrument zulegen. Außerdem glaube ich nicht, dass es daran liegt. Eher könnte ich mir vorstellen, dass es tatsächlich Reeds und Mundstücke gibt, die lauter sind. M. E. sind die Rico-Reeds in jedem Fall lauter und "knackiger" als die Vandoren - aber gerade deshalb spiele ich ja die Vandoren, weil sie so schöööööön weich klingen...

    Saxolina
     
  12. zNehr

    zNehr Nicht zu schüchtern zum Reden

    hm... es könnte schon was mit den blättern oder mit dem mundstück zu tuhen haben
    spielst du auf einem metal oder kautschuk -mundstück?
    (metal klingt lauter und heller)
     
  13. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Ich spiele auf einem Kautschuk-Mundstück. Es muss doch auch damit gehen, oder? Schließlich spielen andere auch auf Kautschuk und klingen nicht so verhalten wie ich...
    Saxolina
     
  14. Schorsch

    Schorsch Ist fast schon zuhause hier

    Sorry wenn ich das mal so sage,

    aber das einzige, was dir wirklich helfen kann, ist lauter zu spielen. Die ganzen Änderungen im Equipment sind zwar ganz schön und machen deinen Händler happy, aber wenn du nicht mehr Stoff gibst (geben kannst), wird der Sound zwar lauter, aber leider etwas leer klingen.
     
  15. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Da kann ich mich nur anschließen.
    Du schreibst ja selber, dass du 'verhalten' klingst.

    Bloß nicht verzagen! Wenn du jede Woche die Lautstärke um ein Dezibel steigerst, gekoppelt mit einem tragfähigen, schönen Ton, wird dich Schorsch spätestens in einem Jahr hören können.
     
  16. rbur

    rbur Mod

    hallo Saxolina,
    das Material ist nicht so entscheidend, eher die Form der Kammer. Mit einer offeneren Bahn und einer Stufe in der Kammer wirst du lauter, aber auch obertonreicher, was dann eventuell nicht mehr so gut zum Musikstil passt. Dein Selmer ist eher eng und "klassisch".
    Ansonsten hat Schorsch leider recht, das meiste liegt wirklich an uns selber, nicht am Instrument.
     
  17. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Dann kann ich nur hoffen, dass Schorsch nicht im außersten Nordosten des Landes wohnt, sonst kann ich mein Instrument gleich vergraben...
    :-(
     
  18. UweD-36

    UweD-36 Kann einfach nicht wegbleiben

    Hi Saxolina,
    also ich finde dein Ton ist erstens sehr schön und zum zweiten auch schon lauter geworden. Aber wir können ja mal wieder gemeinsam spielen. Ich gebe richtig Gas und du musst versuchen lauter zu spielen. Also eines kann ich bestätigen, ein psychisches Problem liegt nicht vor.

    Wir können aber auch zuerst eine Flasche oder zwei Rotwein trinken und dann eine Session machen. Wenn du dann lauter bist, glaube ich doch an die psychische Thoerie.

    Probiere alles aus, das Set up, ein anderes Instrument, aber bleib wie du bist, dass wäre sonst schade.

    Gruß Uwe
    :-D
     
  19. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Vorsicht,
    sonst unterstellt Dir wieder jemand unehrenhafte Absichten...
    Aber danke für die Blumen. Wenn ich tatsächlisch schon lauter geworden bin als vor 1/2 Jahr, dann kann das ja noch werden.
    Vielleicht sollte ich auch einfach nicht so viele Gedanken an meine Nachbarn verschwenden. Ich habe immer das Gefühl, ich müsste leise spielen, wenn ich zu Hause übe. Obwohl das natürlich Quatsch ist. Die Diskussion, was erlaubt ist, hatten wir ja schon mal.

    Saxolina
     
  20. Lilith

    Lilith Ist fast schon zuhause hier

    Meine SaxLehrerin meinte mal zu mir das ihre meisten Schüler am Anfang ziemlich leise wären. Ich scheine da wohl ne Ausnahme zu sein. Vielleicht liegt das aber auch nur daran das mein erstes Blatt mit dem ich angefangen habe zwar recht gut geklungen hat aber bei den tiefen Tönen einfach so bescheiden angesprochen hat das ich da volle Kanne reinpusten mußte damit überhaupt was raus kam. Dafür hatte ich dann aber immer das Problem das meine Luft ratz fatz weg war ;-)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden