Hallo erstmal zusammen! Zuerst möchte ich mich mal ein bissel vorstellen. Also ich bin 19 Jahre alt und komme aus Geldern am schönen Niederrhein. Zudem möchte ich mich auch schon mal bei allen hier im Forum bedanken, die mir mit ihren Beiträgen schon eine riesen Hilfe waren. So nun aber zum wichtigen Teil. Seit langer Zeit hab ich schon vor endlich das für mich schönste Instrument der Welt selber zu erlernen und, natürlich das wichtigste, auch zu spielen. Jedoch so mehr man sich einliest und mit der Materie beschäftigt um so mehr Fragen stellen sich. Seit kurzer Zeit habe ich kostenlose Probestunden bei einer Musikschule bei uns in der Stadt, und es macht einen riesen Spaß. Auch wenn die Probestunde ihrem Namen alle Ehre macht und nur 20min dauert! Das Übel an der ganze Sache ist nur wenn die Stunde ein Ende gefunden hat gehe ich nach Hause und dort wartet kein Saxophon auf mich. Dies soll am 24.12 ein Ende haben. Doch welches soll es sein? Selber Anspielen ist schwer wenn man noch nicht spielen kann. Langes Durchstöbern von Internetseiten und Foren brachte mir oft zwei Saxophone die sich für den Anfang und für das was danach kommt gut eignen. Das YAS23 und das ST90. Bevor jetzt das große Verweisen auf die Suchfunktion anfängt, ja ich kenne diese und habe sie schon sehr oft benutzt! Jedoch habe ich keine genaue Gegenüberstellung der beiden gefunden. Wie sind denn die Erfahrungen mit diesen beiden? Vielleicht gibt es auch noch andere gute und Einsteigermodelle! Eine weitere Frage ist, ob jemand auch aus der Umgebung kommt und Saxophonuntericht gibt oder eine gute Musikschule kennt. Wäre dankbar für jede Antwort und hoffe das wir noch häufiger das Vergnügen haben werden. Und bis zum Kauf werde ich dann nun weiter dem guten alten Kirk Whalum lauschen. Mit freundlichen Grüßen Zwelch
Danke erstmal für die schnelle Antwort. Was sind deiner Meinung nach entsprechende Mundstücke für das Keilwerth? Die Aussage dass das Keilwerth im jazzigen Bereich besser ist hilft mir bei meiner Entscheidung dann schon erheblich, denn in diesem Bereich wollte ich wenn dann spielen.
Dummerweise iss das alles sehr subjektiv, schon die Mundstücksfrage... ich habe vor kurzem mal beide Mundstücke testen könne und fand beispielsweise das "Keilwerth" besser. Richtig gut sind die Yamaha custom, aber die gibt es nur bei den teureren Yamahas dazu! Und dann gibt es natürlich noch ein paar sehr gute preiswertere Modelle mehr - Sander eleve, Expression, B&S, Jupiter gelten als mindestens gleichwertig. Und ich bin noch immer (obwohl ich die vorgenannten [bis auf das Sander] getestet habe) total begeistert von meinem Amati AAS63.
Hallo, und herzlich Wilkommen!!! die Saxe die 8panther genannt hat, sollten alle recht brauchbar sein! Und Mundstücke gibt es 1000e, wenn nicht noch mehr! Dort könnte ich dir vielleicht ein Selmer 80C*(*) empfehlen! Ich habe auch mit dem Angefangen. Ich wünsche dir noch viel Spass! Ps. Es gäbe auch noch die Möglichkeit eins zu mieten, manche Musikschulen bieten die Stunden gleich mit einem Instrument dazu an!!
Hallo, auch von mir herzlich willkommen. Ich bin auch Anfänger (53 Jahre alt) habe mich im Internet und bei verschiedenen Instrumentenbauer`n informiert. Vielleicht ist es ja richtig sich ein Markeninstrument zu kaufen. Ich habe mich nach reiflicher Überlegung zu einem Alto Sander Melodie entschieden. Die Dinger werden wie so Viele (sogar Keilwerth lässt dort einige fertigen) in Taiwan hergestellt. Ich habe es nicht bereut. Bei Sander bekommt man ein Komplettangebot mit Gurt Selmer S80/S90 C* Mundstück, Koffer usw. Über Intonation, Klang etc. kann ich als Anfänger nichts sagen. Mir gefällts jedenfalls. Auch kenne ich meine Musikrichtung nicht so genau. Ich habe zunächst gedacht mich interessiert nur leichte Muse. Nun gefällt mir auch anderes. Mir macht das Spielen viel Spaß und wenn es so weitergeht ist mein Traum ein Tenor der Spitzenklasse. Wie Franz Beckenbauer sagt > Schau`n mer mal<. Ich wünsche Dir viel Erfolg und vor allen Dingen Durchhaltevermögen. Es gibt Tage da würde ich in meiner Kanne lieber Blumen pflanzen. Gruß Georg