Ich raffs net in Sachen Phrasierung! Wie meint mein Saxophonlehrer das , ich soll meine Zunge in den Luftstrom ans Blatt stoßen, und nicht übers Zwerchfell den Luftstrom dosieren!? Ich bekomme das nicht hin, was mache ich falsch!?
Ganz einfach Übung die du mal machen kannst. Mach mal ohne Sax. Also sag mal die Wörter Flott, Spott etc... siehst du was deine Zunge bei den T´s am Ende macht? Sie geht im Mund hinter den Zähnen gegen die Haut im Mund. Jetzt versuch diese T´s mal zu isolieren und statt Spott nur noch tt zu sprechen diesen Laut zu geben. Wenn du jetzt das Sax in den Mund nimmst dann kannst du dir das Blatt als Stelle nehmen wo du mit der Zunge dagegen stoßt. Wenn du akzente spielst oder ein Staccato dann musst du anstoßen, eben genauso tust du es. Wenn du den Luftstrom unterbrechen musst, dann geh mit der Zunge ans Blatt, aber nur zart, dann stoppt es zu schwingen und es bildet sich kein Ton mehr. Stoßt du neu an nun dann kommt wieder der Ton. Zunge dran-kein Ton Zunge weg-ton Einfach mal ein wenig rumprobieren. Ist schwer zu erklären. Grüße Bostonsax
Sag mal ganz oft hintereinander 'du, du, du, du, du, du'. Dann versuche das auf das Instrument zu übertragen. Der Druck vom Zwerchfell bleibt immer da (so lange die Luft eben reicht ), im Mund-Rachenraum hast du mehrere Ventile, die dir ermöglichen, die Luftzufuhr ins Instrument zu regulieren. Wenn du also einen kurze Note spielst, dann bricht die Luftsäule von unten nicht ab.
Hallo, zur Sicherheit füge ich noch eine "bildliche" Beschreibung an, die meine Schüler meist recht anschaulich finden: Wenn du mit dem Gartenschlauch Blumentöpfe gießt, drehst du auch nicht jedesmal den Wasserhahn ab, wenn du das Wasser kurz stoppen willst - du hältst einfach den Daumen drauf! -> Der Wasserhahn ist dein Luftstrom und als Daumen funktioniert deine Zunge! So, wie der Wasserdruck im Schlauch erhalten bleibt, bleibt auch der Luftdruck beim Spielen erhalten und wird nur kurz von der Zunge unterbrochen. LG, S.