Im Sitzen spielen - Hocker?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Schnuckelchen, 4.Juni.2013.

  1. Schnuckelchen

    Schnuckelchen Ist fast schon zuhause hier

    Hallo liebe Foristen,

    ich bin ja im Grunde ein fauler Mensch. Und immer im Stehen spielen ist nicht so gemütlich. Also habe ich in letzter Zeit verschiedene Sitzgelegenheiten ausprobiert - vom Sofa über den Bürodrehstuhl, vom Küchenstuhl bis zum Hocker... aber alles taugt nix. Ich kommt da mit dem Tenor nicht zurecht. Wohin damit? Immer ist irgendwas im Weg.

    Nun gibt es da so Stehhilfen - für DJs, Gitarristen etc. Hat jemand von Euch Erfahrung, ob solche Stühle auch für Saxophonisten geeignet sind? Falls ja, welches Modell wäre denn da empfehlenswert? Es sollte leicht UND stabil, kippsicher, höhenverstellbar, möglichst klein zusammenklappbar sein und ev. auch eine Lehne haben... und kein Vermögen kosten.

    Wie setzt man sich denn überhaupt am besten hin? Kanne rechts am Oberschenkel vorbei? Da bin ich bislang verkrampft und bekomme Nackenschmerzen. Vielleicht habe ich nicht die richtige Technik. Zwischen die Beine... ist auch blöd, also das sieht bestimmt nicht "damenhaft" aus. :roll: :-D

    Danke für Tips und Grüße
    Claudia
     
  2. rbur

    rbur Mod

    Rechts vorbei. Und dann S-Bogen und Mundstück so verdrehen, dass das Mundstück zum Mund passt.

    Beim Stuhl ist für mich eigentlich nur entscheidend, dass rechts keine Armlehne ist und keine Metallteile, an denen man das Sax zerkratzen würde.

    Für zu Hause habe ich einen Bürostuhl.
     
  3. breath_less

    breath_less Ist fast schon zuhause hier

    Stehhilfe / Sitz

    Kann nichts aus eigener Erfahrung beitragen, der sieht aber nicht sooo schlecht aus und du kannst gleich das Angenehme mit dem Praktischen verbinden.

    ;)
     
  4. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Ein Schlagzeugsitz ist ideal. Höhenverstellbar, keine Armstützen und kein sonstiges Gedöns, dass dem Tenor im Weg wäre.
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Moin,

    ich hab so was.

    Wenn ich Tenor spiele, dann rechts vorbei, S-Bogen und Mundstück entsprechend verdreht.

    LG, Claudia
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Normaler Küchenstuhl mit Armlehne. Tenor rechts am Stuhl vorbei. S-Bogen und Mundstück und Gurt auf diese Haltung einstellen.

    Auf diesem TOTM-Video von Moonlight in Vermont zeige ich, wie ich (für mich) sehr bequem sitze/hänge.

    Herman
     
  7. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Ich hab die hier:
    http://produkte.k-m.de/de/SitzeBaenke-und-Stehhilfen/Stehhilfen/14044-14045-Stehhilfe-schwarz-Stoff
    Hat mir meine Frau mal zum Geburtstag geschenkt.
    Man kann beim Spielen drauf sitzen, sich einfach nur anlehnen oder ein Bein auf den Boden stellen.
    Wollte das Teil nicht mehr missen.

    Lg
    Mike
     
  8. saxhornet

    saxhornet Experte

    Es scheint kaum einer hier das Tenor in die Mitte zu nehmen. Ich selbst bevorzuge eindeutig das Tenor in der Mitte und nicht rechts daneben. Das finde ich für die Wirbelsäule und speziell die Halswirbel deutlich angenehmer. Ist allerdings eine Umstellung was das Notenlesen angeht. Bei den Stehhilfen sollte man auf alle Fälle mehrere vorher ausprobieren, da gibt es einige Modell, die nicht wirklich eine Hilfe sind. Und der Tip mit dem Drumhocker ist nicht schlecht. Da gibt es so geniale, die sogar sich Keyboarder holen, weil die angenehmer sind als der typische Klavierhocker oder die Klavierbank.

    Lg Saxhornet
     
  9. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    wichtig ist mal, dass die Hüftgelenke über den Knien sind von der Höhe her.
    http://billplakemusic.org/recommended-products/
    Manchmal reicht ein Meditationskissen.
    Ich persönlich habe mir einen Schlagzeugerhocker für billiges Geld gekauft.
    Seitdem ich Ahnung davon habe, wie ich stehen kann, ohne zu ermüden, benutze ich ihn allerdings kaum noch.
    Ich stehe nun gerne, auch stundenlang.
    Ist auch gesünder.
    http://www.smartplanet.com/blog/bulletin/experts-sitting-all-day-worse-than-smoking/11032
    Aber wie gesagt:
    Ganz billig: Meditationskissen, Schlagzeughocker.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  10. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Ich hab sehr lange nach einem guten Hocker gesucht.

    Die hier vorgeschlagenen habe ich alle probiert. Waren mir aber zu wacklig, bzw. nicht gut genug verstellbar.

    Ich hab mich dann zu dem hier durchgerungen. Ist teuer, aber wirklich super. Sehr gut verarbeitet, bequem, sehr weit höhenverstellbar, wunderbar für den Rücken.
     
  11. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Ich nehm's auch am liebsten in die Mitte! Nur im Studio mit der Big Band hatte ich dann ein Problem mit Noten sehen und ins Mikrophon spielen, da hab ich es notgedrungen auf die Seite genommen..

    LG Juju
     
  12. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Zum üben Hocker ohne Lehnen. Sax rechts. Auf der Bühne ist es auch rechts. Das ist mir am bequemsten.
     
  13. Claus_6

    Claus_6 Ist fast schon zuhause hier

    Alles Gewohnheit.
    Wer viel Alt viel Alt spielt, mimmts Tenor auch mal zwischen die Schenkel
     
  14. TheSteamer

    TheSteamer Guest

    Moin!

    Bei meinem Conn Sopran ist ein Ring anstatt einer Daumenstütze, das kann man bei ein paar Takten Pause lecker Drehen, so wie ein Cowboy!

    [​IMG]



    Grüße the Steamer
     
  15. Gast

    Gast Guest

    geht nicht hans , da fallen die töne raus. ;-)


    hatte kohlert und hüller auch! selbst beim sopranino


    ansonsten nur zwischen den knieen, sop, alt Tenor, selbst bari geht mit nem kissen.
     
  16. Gast

    Gast Guest

    Moin,

    das Teil find ich ja RICHTIG klasse, das hab ich auf meine mentale Wuschliste aufgenommen. Hast Du die optionale Rückenlehne dazu?

    Mit einem Tuba-Ständer dazu und höhenmäßig alles richtig abgestimmt müssten sich da die Knie von Tenor und Bari aufstützen lassen, so dass das Gewicht nicht aufm Rücken ist.

    LG, Claudia
     
  17. Schnuckelchen

    Schnuckelchen Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Florentin,

    da kommen bei mir diverse Stühle in der Werbung... die haben da scheints eine Art "Diashow" laufen. Welchen meinst Du?

    Ansonsten danke ich Euch für Eure Tips. :) Einiges sieht ganz gut aus. Manches ist mir einfach zu teuer... Und einige sind einfach nicht "transportfreundlich".

    Nochmal zur Position des Tenor: ich habe bisher auch immer Probleme mit dem Lesen der Noten gehabt - irgendwie war mir immer die Lesebrille zu klein, so dass ich meist über den Rand geschaut hab. Notenständer tiefer ging auch nicht - weil dann das Sax ständig davor war. Nun habe ich seit gestern Gleitsichtkontaktlinsen. Leider noch keine Zeit gehabt, die zu testen beim Spielen... bin gespannt, ob ich nun generell besser klar komm.

    Grüße
    Claudia
     
  18. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Hallo Claudia,

    sorry wegen des Links ... Ich habe den Swopper. Den gibts in verschiedenen Bezügen.

    Nein, zum Mitnehmen ist der leider gar nicht geeignet. Das war mir aber auch nicht wichtig gewesen.
     
  19. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    @owl
    Hallo Claudia,

    nein, die Rückenlehne habe ich nicht. Brauche ich auch nicht unbedingt.
    Ich spiele/übe sowieso am liebsten im Stehen und lehne mich meistens nur zwischendurch mal an den Hocker an.
    Nur bei meinen beiden "Kleinen", also Sopran oder Alt, kann es sein, dass ich mich mal ganz draufsetze. Da wäre eine Rückenlehne sicherlich praktisch.
    Ich habe bisher relativ wenig Rückenprobleme (toi toi toi!) und muss eher mit anderen Sachen kämpfen wie z.B. der auf Dauer zur Ermüdung führenden Haltung meines einteiligen, geraden Soprans!

    Lg
    Mike
     
  20. TheSteamer

    TheSteamer Guest

    Moin!

    Also wenn man Rückenstütze benötigt und etwas entspannter die Beine
    halb-stehend halten will, DANN:

    http://www.ebay.de/itm/SCHWARZ-SATTELSITZ-PROFI-DREHSTUHL-ARBEITSSTUHL-SATTELSTUHL-STEHHILFE-ROLLHOCKER-/320976051307


    Grüße the Steamer
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden