Immer schön sichern!!!

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Juju, 24.Mai.2014.

  1. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Ich finde diese pseudocoolen Anmerkungen bzgl. NSA usw. als mehr als entlarvend und dämlich. ?........
     
  2. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    ..sehe ich auch so ! :roll:

    unpassender Galgenhumor
     
  3. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Ich habe ein altes Draht-Ton"band"gerät von meinem Großvater. Die magnetisierten Drahtspulen sind immer noch einwandfrei abspielbar. Das Gerät selbst ist eher das Problem. Ein altes Röhren Teil. Andererseits ist die verwendete Technik im Vergleich zu heutigen Aufzeichnungsverfahren so unkompliziert, dass man alleine mit dem Wissen darüber, dass auf dem Draht Töne magnetisch gespeichert sind und ein wenig handwerklichem Geschick jederzeit eine Apparatur bauen kann, die das wieder abliest.

    Eine Musik Datei auf einem Memorystick kann dagegen durchaus anspruchsvoll zu restaurieren werden, wenn keiner mehr weiß wie ein USB Stick anzusprechen ist, niemand die Organisation des Speichers und die Vorschrift zur Dekodierung der Daten kennt.

    Studie des Fraunhofer Instituts zur Langzeit Archivierung von digitalen Daten.

    Es sind nicht nur die ständig wechselnden Speichermedien und Anschlusstypen sondern auch die wechselnden Dateiformate. Musik und Videos "für die Ewigkeit" unbedingt ausschließlich in einem offen dokumentierten Dateiformat speichern, das auch dann noch lesbar ist, wenn der ursprüngliche Hersteller den Support einstellt.

    Kompositionen in Capella oder Sibelius Format archivieren? OK, wenn man das zusätzlich in MusicXML speichert, die Partitur in PDF-A ablegt und sicherheitshalber eine Papier Kopie anfertigt. Mit einem (modernen) Laserdrucker, oder einem Tintendrucker mit wasserfestem "Pigment-Schwarz".

    Wichtige Fotos unbedingt ausbelichten oder zumindest ein Fotobuch machen lassen. Da sind von der Hochzeit dann vielleicht nicht 500 sondern nur 50 Bilder drin, aber die überleben zumindest den Platten Crash.

    Man kann nicht alle Daten "langzeit archivieren", dazu sind die Speicherdichten einfach zu gering. Man kann und soll aber die wichtigsten Dokumente - ich sage mal "EMP sicher" - ablegen. Nicht dass ich ernsthaft an die Gefahr eines atomaren Erstschlags glaube, aber "sicher" sind Daten nur, wenn sie ohne komplizierte Technik wiederherstellbar sind. Niemand kann garantieren, dass die notwendige Technik im Bedarfsfall dann auch zur Verfügung steht.

    Es ist aktuell nicht zu befürchten, dass eine globale Katastrophe alle Kopien von Daten "in der Cloud" gleichzeitig vernichtet. Die steigende Menge dieser Daten aber und die zunehmende Abhängigkeit von immer komplexerer Technik um Zugriff auf diese Informationen zu erhalten erzeugt ein unabsehbares Risiko Potential. SOLLTE hypothetischer Weise am Beginn des nächsten Jahrhunderts eine globale Katastrophe beispielsweise die Stromversorgung großflächig unmöglich machen, kann man derzeit davon ausgehen, dass praktisch das gesamte Wissen des 21. Jahrhunderts nicht mehr verfügbar ist. Sollten bis dahin auch die physisch vorhandenen Originale älterer Datenbestände aus Platzgründen digitalisiert und die Originale entsorgt worden sein, dann ist das Loch natürlich noch größer.

    So ein hypothetischer Stromausfall muss noch nicht einmal dauerhaft sein. Ein paar Monate wären vollauf ausreichend um die Zivilisation in die vorindustrielle Phase zurück zu werfen. Nur mit dem Unterschied, dass es dann auch keine mündliche Überlieferung wichtiger Fertigkeiten mehr gibt, weil ohnehin alles Wissen digital, bereit steht - oder besser stand.

    In nationalen und internationalen Notfall Plänen wird mit solchen Szenarien ernsthaft kalkuliert.

    Die Lösung: Alle wirklich wichtigen Informationen werden analog abgelegt. Ganz altmodisch auf Papier und an verteilten Stellen werden Duplikate archiviert.

    Referenten "Digitale Langzeit Archivierung" Österreichisches Bundeskanzleramt.

    Man muss letztendlich entscheiden. Welche Daten sind einmalig genug um sie analog zu archivieren und bei welchen Daten geht die Welt nicht unter, wenn sie ins digitale Nirvana verschwinden. Diese Frage muss sich jeder selbst beantworten. Aber zumindest sollte man mal darüber nachgedacht haben.
     
  4. saxhornet

    saxhornet Experte

    So ein Mist JuJu,
    ich drück Euch die Daumen.
    Man kann seine Daten gar nicht genug sichern, wie ich schon feststellen musste. Selbst neue Festplatten halten manchmal nur wenige Monate, andere Jahre. Selbst bei externen Festplatten ist es notwendig auf möglichst vielen Datenträgern wichtige Daten zu sichern, denn auch exteren Festplatten gehen gerne mal plötzlich kaputt. Ich nutze mittlerweile immer 2 Festplatten im Rechner (eine für Backup) und zusätzlich 2-3 externe FEstplatten ebenfalls für Backup (wichtigsten Daten auch noch auf CD-Rom und USB-STick und 2. REchner).
    Nichts ist schlimmer in so einem Job als seine Daten unwiederbringlich zu verlieren (wenn man von Krankheiten mal absieht). Toi Toi Toi Euch beiden!

    LG Saxhornet
     
  5. Gelöschtes Mitglied 7743

    Gelöschtes Mitglied 7743 Guest

    Drücke euch auch ganz fest die Daumen liebe Juju.

    Gruß,
    Bernd
     
  6. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Nun ist es amtlich. Das Daumendrücken hat leider nicht geholfen, trotzdem vielen Dank dafür! Ihr seid große Klasse!
    Wir haben leider alles verloren und sind gerade ziemlich fertig mit der Welt.

    Traurige Grüße,
    Juju
     
  7. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ach du Scheisse......

    Tröstende Grüsse,

    Dreas
     
  8. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Oje, das ist wirklich übel.

    Lässt sich der Schaden vielleicht ein bisschen minimieren? Denkt mal nach: vielleicht hat Dave mal Dinge an Freunde verschickt, zum Anhören oder kommentieren? Oder als Demos an Studios?

    Möglicherweise schwirren von ein paar Sachen ja noch Kopien durch die Gegend. Gibt es vielleicht noch einen Vorgänger-Rechner, auf dem sich Teile wiederfinden? Gebrannte CDs? Files in einer cloud, bei Dropbox oder ähnlichem?

    LG

    Claus
     
  9. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Also glücklicherweise haben wir ja alle JVG Sessions, bis auf meine letzte.
    Das Problem ist das Lehrmaterial, die gesamte itunes library, die Kompositionen, Transkriptionen, der Zugriff zur Webseite, aber auch die Dateien für die Steuer. Das wird der völlige Alptraum, da auch der Kalender auf dem Rechner war.
    Dave ist leider das Gegenteil von mir - ich bin Sammler und kann nichts wegschmeißen! Dave hält akribisch Ordnung, da bleibt nichts für längere Zeit in der Dropbox oder sonst irgendwo.. Wir gehen jetzt mal eine Runde Saxophon spielen um uns auf andere Gedanken zu bringen...
    LG Juju
     
  10. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Hi, das tut mir wirklich leid für euch!
    Aber ich dachte bisher, man kann aus einem Haufen Asche wieder alles herstellen?! Wenn die Platte nicht physikalisch völlig im Eimer ist, dann sollte man doch (sicherlich mit großem Aufwand) die Daten auch noch auslesen können. Vielleicht solltet ihr nochmal nach einem anderen Unternehmen suchen, die vielleicht andere Möglichkeiten haben?!
     
  11. Gast

    Gast Guest

    @ Mato

    Stimmt!

    Wenn sie Dir Kinderpornos oder Steuerhinterziehung nachweisen wollen, finden sie das sogar noch aus einem Haufen Asche...wie Du das so schön nennst.
    Insofern ist Dein Rat nicht schlecht, nochmal einen anderen Fachmann da dran zu lassen. Ich KANN mir nicht vorstellen, das da nun ALLES weg sein soll.

    Wie dem aber auch sei .... ich bin inzwischen eher ein Pessimist und Weltuntergangstheoretiker .... und solche Geschichten passen einfach ZU gut in das Szenario meiner Alpträume.

    Mich macht sowas einfach nur traurig, wenn ich mitbekomme, wie Jahrelange Arbeit wegen eines digitalen Fehlfurzes in s Nichts verpufft.

    Es ist einfach bedenklich, dass wir Menschen uns da so der Technik anvertraut haben.

    Andererseits....auch die Bibliothek von Alexandria ist dereinst abgebrannt, tausende von Handgeschriebenen Manuskripten waren dahin - also auch OHNE Technik kann es einen Datenholocaust geben...und die gnadenlose Welt dreht sich dennoch weiter, als wäre nix geschehen !

    @JUJU

    Wir kennen uns nicht persönlich -
    Aber fühle Dich mal geknuddelt und getröstet...and pat that crazy husband of Yours onto the shoulder and tell him to DO keep some paper in the future !!

    CBP
     
  12. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Das wäre es sicher, wenn die Betreffenden sonst nichts geschrieben hätten. Aber jeder hat doch zunächst einmal sein aufrichtiges Mitgefühl über dieses Mißgeschick zum Ausdruck gebracht. Und JuJu hat gezeigt, dass die diese Prise Galgenhumor nicht übel genommen hat. Also bleibt mal gelassen....
     
  13. cedartec

    cedartec Ist fast schon zuhause hier

    Hi Juju,

    das ist bitter, und für jeden, der wichtige Daten speichert ein Alptraum. Aber vielleicht hat Mato eine gute Idee und es hilft noch nach einer anderen Stelle zu suchen, ich kann mich zumindest an einen Fernsehbericht erinnern, wo eine Firma gezeigt wurde, die selbst aus angebrannten Festplatten noch sinnvollen Kram rausholen kann. Vielleicht horchen und schauen sich die unter uns, die sich da etwas auskennen, mal um, und können Vorschläge machen bzw. Links schicken.

    LG, gerhard
     
  14. Gerd_mit_Sax

    Gerd_mit_Sax Ist fast schon zuhause hier

    OMG - ich fühle mit Euch mit - viel Glück!!! Vielleicht hilft es ja etwas wenn möglichst viele Leute die Daumen drücken...

    Gerd
     
  15. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Tja, der Galgenhumor ist jetzt das Einzige, was uns noch bleibt :(

    @Mato und CBP:Leider ist wirklich nichts mehr zu machen. Ich habe den Diagnostikbericht auch an einen Freund weitergeleitet, der vom Fach ist, und der übersetzte mir den Bericht folgendermaßen:
    Wie sie in der Analyse schreiben hat es wohl einen fatalen head crash gegeben der die Oberflaeche der Platters beschaedigt hat. Sie haben nichts unversucht gelassen trotzdem an die Daten zu kommen.

    Er kann sich nicht vorstellen, dass man da noch mehr machen koennte, ausser man hat gute Kontakte zu MI5/6... ;)

    Das Geld für die Datenrettung ist natürlich auch weg, da hätte man auch was nettes mit anfangen können. Aber das weiß man natürlich vorher nicht...

    @CPB Ja, ich muss die nächsten Monate sehr geduldig mit meinem armen Mann sein. Er wird sich ins Studio verziehen und arbeiten bis zum umfallen - Er ist nicht der Typ, der den Kopf in den Sand steckt, aber ich werde ihn wohl die nächsten Monate nicht zu Gesicht bekommen...
    Ich bin sehr traurig wegen meiner Session, da waren sehr schöne Aufnahmen dabei, aber die Session ist unwichtig im Vergleich zu Dave's Verlust.

    LG Juju
     
  16. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Ja, meine Überlegung war, dass wenn so eine Festplatte einfach so kaputt geht wohl eher die Mechanik den Geist aufgibt und nicht die doch sehr robusten Scheiben, auf denen die Daten abgelegt sind einfach zu Staub zerfallen. Die Lesearme sind superpräzise gesteuert und das Laufwerk dreht mit Umdrehungszahlen im 5 stelligen Bereich. Wenn da beispielsweise die Lagerung der Plattenachse einen Defekt hat und minimal schwingt, dann ist das Auslesen sicher nicht mehr möglich aber die Daten ja noch vorhanden. Naja, soweit meine naive Vorstellung von kaputten Festplatten. ;-)
     
  17. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    das stimmt auch so.
    Bei der Bedeutungsschwere der Angelegenheit nehme ich aber an, dass Juju nicht den Azubi um Rat gefragt hat.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  18. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Also das hier haben sie geschrieben:

    Summary

    The data recovery laboratory received your hard drive and it was determined necessary to purchase parts to complete a head swap to attempt the recovery of your data. Using the newly sourced parts, our technicians performed diagnostic, repair and retrieval procedures on the disk in an attempt to recover the data and copy it to your chosen media. Unfortunately these processes were unsuccessful in recovering any data from your hard drive.

    Diagnostics

    The hard disk drive was disassembled in an ISO-4 standard clean air room so that its internal components could be individually tested. The electronics PCB board, (which is responsible for all communication between the computer and the mechanical parts of the disk), was isolated and tested for damage to the fuse, transistors/capacitors, circuitry and interface and all were found to be in working order. The disk was connected to an analysis machine and the ROM/firmware (a table of instructions found on the disk which allow computers to interpret the disks signals properly) was directly accessed and found to be in working order. The magnetic plates (platters) were isolated and examined for signs of irreparable damage and none could be seen on the accessible sides of the platters. The read/write heads (which span the magnetic platters and read the data) were isolated and examined where damage to the arm and magnetic reader was revealed; furthermore when power was supplied to the disk the read/write head(s) were found not to be positioned within the correct alignment. However, additional tests on the motor (the component responsible for spinning the platters) found it to be in working order.

    Repairs

    The damage to read/write heads was most probably caused by the misaligned positioning of the head assembly when the hard drive was not powered. In addition to this small pieces of dirt and dust were detected on the individual reader heads. The actuator arm and read/write heads were chemically cleaned and re-examined to maximize the chance of re-alignment. The arm was then mechanically altered to prevent further alignment problems and the read/write heads were re-assembled on to the disk. Unfortunately, subsequent diagnostics confirmed that the repairs made were unsuccessful.
    An identical hard disk was sourced and subsequently ordered and used for spare parts in order to attempt the recovery of your data. The read/write heads were completely removed from the newly ordered disk and were examined to ensure they were in working order. This second set of read/write heads were then assembled into the original disk replacing the existing malfunctioned heads and carefully aligned. Diagnostics confirmed that this procedure was also unsuccessful.

    Further analysis of the medias platter surface revealed inconsistencies of the magnetic properties which could potentially be linked to the contact made between the head and platter surface resulting from the initial ‘head crash’. This may have been caused by one of several factors ranging from environmental impacts (e.g. a drop or bang) up to temperature expansion of certain components. Due to this preventative damage caused we were unable to initialise the heads long enough for a forensic scan to take place before further damage was caused to the replacement read/write heads.

    Unfortunately, as we are unable to help with your data recovery needs at present, there is no further action that can be made. With regard to your media, we will happily return to you at your request, or dispose of it in an environmentally friendly manner.


    So sieht's aus, die haben also die Lese/Schreibköpfe komplett ausgetauscht und es nochmal versucht, aber ohne Erfolg.
    Wenn Ihr aber irgendwelche Hard-Core Recovery Experts kennt oder Beziehungen zum Geheimdienst habt, immer her damit....

    LG Juju
     
  19. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Nein, das waren keine Amateure...
    Großer Mist, tut mir leid für Euch
    LG
    Thomas
     
  20. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Das hört sich nicht so an, als wäre nicht alles unternommen worden.

    Liebe JuJu, lieber Dave: abhaken und Kopf hoch!

    Immer noch besser als wenn einer von Euch schlimm erkrankt wäre (ich weiß, ist ein blöder Trost).

    Ich versuch's mal so:

    Wenn mir jemand versprechen würde, dass ich anschließend so schön Musik machen könnte wie ihr, dann wäre ich ernsthaft versucht, mit einem Hammer auf meine Festplatte einzuschlagen...

    Ganz liebe Grüße

    Claus
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden