Immer schön sichern!!!

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Juju, 24.Mai.2014.

  1. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Naja, aber wenigsten besteht jetzt offensichtlich doch noch Hoffnung, dass die Daten gerettet werden könnten.
     
  2. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Hallo Juju,

    das Video hat mich auf eine Idee gebracht. Schreib mal an die Redaktion der Zeitschrift c't. Die Leute sind sehr kompetent und können Dir vielleicht einen seriösen Datenretter nennen.

    LG bluefrog
     
  3. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Dazu müssen wir erstmal die Festplatte zurückbekommen. Viele Geschädigte warten wohl heute noch auf ihre Festplatte. Sollte dieser Fall eintreten, werde ich Anzeige erstatten (sollte ich wohl so oder so...)
    LG Juju
     
  4. Shorty

    Shorty Ist fast schon zuhause hier

    noch ne frage, wie alt war der mac von dave? also meine frau hat nen unralt mac-mini, aber selbst der hat time-machine zwecks automatischer datensicherung..... das ist einer der hauptgründe weshalb ich mac überhaupt habe.... beileid und gruss
    shorty
     
  5. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    und wo sichert der hin?
    (Bei mir auf eine externe Festplatte.)

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  6. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ich habe einen Freund, der sich mit sowas bei Windows recht gut auskennt und es ist zumindest bei Windows wohl so gut wie fast nie der Fall, daß man nicht mal mehr an eine einzige Datei rankommt. Laut seiner Aussage muss man schon mit einem Hammer eine Festplatte zertrümmern um diese wirklich komplett unauslesbar zu machen.

    Nun bin ich kein Experte zu dem Thema aber daß die da an den Köpfen irgendwas versucht haben auzustauschen, erscheint mir sehr merkwürdig, denn das ist nur sehr sehr schwer bei den Grössen möglich und das müssen dann wirklich extreme Spezialisten sein.

    @JuJu:
    wenn Ihr da wichtige Daten draufhattet wie z.B. Buchhaltung oder Kundeninformationen oder sogar Passwörter (nie unverschlüsselt speichern), dann unbedingt Festplatte zurückholen, alle Passwörter ändern und eventuell einen anderen Dienst anfragen, der vertrauensvoll ist.
    Die sind verpflichtet Euch die Festplatte zurückzugeben. Passt nur auf, daß Ihr auch Eure und nicht eine andere zurückbekommt. Wenn irgendetwas kommt wie: ist schon entsorgt, Anzeige bei der Polizei, denn das dürfen die ohne Eure Zustimmung gar nicht.

    Das ist eine Megakatastophe und tut mir so leid für Euch. Ich hatte schon 2-3 mal Ärger mit Festplatten und hatte einfach Glück, daß ich die Daten immer retten konnte.
    Manchmal muss man aber auch aufpassen, denn nicht immer ist es die Festplatte warum ein Rechner nicht mehr startet. Ich hatte mal den Fall, da war es eine verstaubte Kühlung einer Grafikkarte und ich dachte es wäre die Festplatte.

    Viel Glück und toi toi toi
    Lg Saxhornet
     
  7. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    so was hatte ich bislang nicht gelesen...eine Festplatte zu öffnen erfordert eigentlich einen Reinstraum = Speziallabor, denn selbst kleinste Verunreinigungen (Staub) können zur Katastrophe führen, durch einfache Stöße im ausgeschalteten Zustand kann die Platte auch kaputt gehen, bei modernen Platten sind die Köpfe dann allerdings auf der "Landingzone" und können/sollen sonst keinen weiteren Schaden anrichten.

    @Juju, helfen kann ich nicht viel, aber immer noch mithoffen...
     
  8. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Hallo Juju,

    wirklich helfen kann ich euch leider auch nicht.

    Allerdings scheint es mir auch etwas merkwürdig, wenn man von einer Platte gar nichts mehr lesen kann. Ein Fachlabor sollte wenigstens Fragmente identifizieren können.

    Es seidern, die Platte wurde einem flächig zerstörenden Magnetfeld ausgesetzt. Aber selbst Flughafenkontrollen können normalerweise einer Festplatte nichts anhaben.

    Also, die Hoffnung noch nicht völlig aufgeben, auch wenn die Chance natürlich jetzt noch kleiner ist als vorher, dass etwas gerettet werden kann.

    Gruß,
    Otfried
     
  9. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Sie sind ja angeblich die Spezialisten, die über ein solches Speziallabor verfügen. Deswegen hat Dave sie ja ausgesucht.... :(
    Der Gedanke, dass man vielleicht sogar gute Chancen gehabt hätte, die Daten wiederzubekommen, die Platte jedoch nun von Betrügern geschrottet wurde, tut natürlich besonders weh.

    @Shorty: Der Computer ist von 2007

    LG Juju
     
  10. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Das ist absolut wichtig. Wenn nur auf eine andere Partition der internen Platte gesichert wird, nützt das bei einem Plattencrash gar nichts.
     
  11. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Die Firma schreibt ja in Ihrem Bericht, sie hätten die Festplatte in einem ISO 4 Reinraum geöffnet. Das hört sich ja erst mal gut an, allerdings müsste der Reinraum dann auch physikalisch vorhanden sein, mit Laminar Flow und Schutzausrüstung - eventuell auch Gelblicht, usw. Eine Firma, die das als Fake in betrügerischer Absicht betreibt, wird sich so einen Raum kaum vorhalten, wäre also, wenn Polizei/Staatsanwaltschaft wegen Betrugs ermitteln, nachweisbar, ob so ein Raum existiert, oder nicht.

    JuJu, auf jeden Fall die Festplatte zurück fordern, wenn möglich persönlich abholen und dann ein anderes Büro suchen, vielleicht tatsächlich über C'T oder eine andere seriöse Computerzeitschrift. Kann natürlich auch sein, dass die Festplatte durch die "Datenrettung" mittlerweile tatsächlich unrettbar zerstört wurde - das wäre fatal! :cry:
     
  12. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    ich habe ein paar Jahre für eine Computerzeitschrift gearbeitet. Nach meinem Wissen ist es selten so, dass die Daten komplett verloren sind. Wenn die Platter physikalisch in Ordnung sind, dann kann man meistens noch was retten, es sei denn, ein starkes Magnetfeld hätte alles komplett gelöscht.

    Getauscht werden bei einem Versuch, die Platte wieder auszulesen, nicht die eigentlichen Köpfe, sondern die Schreib-/Leseköpfe mitsamt den Armen, auf denen sie sich befinden. Das ist technisch durchaus machbar. Warum dabei nun nichts mehr lesbar gewesen sein sollte, ist ein wenig unverständlich.

    Möglicherweise kann tatsächlich ein anderer Spezialist noch helfen. Was den Umgang mit sensiblen Daten angeht, sollte man sich bei seriösen Unternehmen keine Sorgen machen müssen. Letztlich muss man das Risiko einfach eingehen.
     
  13. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Ja, nach. Dem, was die geschrieben haben, was getan wurde, müsste so ein Raum Und ganz schön Eqipment vorhanden sein.... Kann Man checkenlassen
    Worüber ich so im Nachhinein stolpere, ist, dass im ersten Post was von Übertragung steht, die immer schlechter wird.... Demnach müsste doch ein Teil der Daten ausgelesen und demnach gerettet worden sein, oder etwas nicht?
    LG
    Thomas
     
  14. Shorty

    Shorty Ist fast schon zuhause hier

    von mugger:

    Shorty schrieb:
    noch ne frage, wie alt war der mac von dave? also meine frau hat nen unralt mac-mini, aber selbst der hat time-machine zwecks automatischer datensicherung..... das ist einer der hauptgründe weshalb ich mac überhaupt habe.... beileid und gruss
    shorty


    Moin,

    und wo sichert der hin?
    (Bei mir auf eine externe Festplatte.)

    Liebe Grüße,
    Guenne

    @mugger
    natürlich soll der auf ne externe festplatte sichern.... und wenn die festplatte im mac-rechner den geist aufgibt, dann hast du eine datensicherung, und dafür gibts time-machine

    seit 10.9.xx sichert der mac auf zwei medien wenn gewünscht gleichzeitig, bei mir auf ner usb-festplatte + testplatte in der time capsule, dass alle festplatten gleichzeitig den geist aufgeben ist relativ unwahrscheinlich.....







     
  15. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Jou, shorty, die Wahrscheinlichkeit, dass eine Platte auffällt ist auch relativ unwahrscheinlich, bei beiden oder 3 ist es noch relativ unwahrscheinlicher, aber durchaus eine reelle Bedrohung für die Daten ... Schau mal in einem großen RZ, in den Plattensystemen stecken ja heutzutage massenweise diese kleinen Platten wie im PC auch , wie oft da welche kaputt gehen.
    Zuhause braucht ja nur mal obendrüber eine Wasseleitung kaputtgehen und den Schreibtisch untendrunter fluten und dann wars das und die Disks landen beim hoffentlich guten Datenretter.
    Außerdem sollte man ab und an gucken, ob man das auch wieder zurückladen kann, was man gesichert hat, sonst kann man genauso gut in den Papierkorb sichern...
     
  16. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Das hat mich ehrlich gesagt auch verwundert. Ich werde auf jeden Fall einen Spezialisten fragen, sollten wir die Festplatte jemals wiederbekommen.
    Wie stark muss denn so ein Magnetfeld sein, damit es Schaden anrichten kann? Das einzige, was sehr magnetisch ist, sind unsere Coles 4038, aber die kamen eigentlich nicht wirklich in die Nähe der Festplatte...
    LG Juju
     
  17. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Tja, wer kann sowas checken?
    Ich hätte ja auch gedacht, das demnach zumindest ein Teil hätte gerettet werden müssen, naja, aber wenn der Report komplett Fake ist, kann man auch davon ausgehen, dass da zu keiner Zeit irgend was übertragen wurde...

    LG Juju
     
  18. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Mit denen hatte ich vor vielen Jahren einmal einen Kundenkontakt hergestellt. Damals hießen die nur "ontrack".

    Das war nicht billig, aber 3 Jahre Buchhaltung gerettet war das wert. Zurückgekommen ist das auf einer ersatzfestplatte gleichen Typs - und die Garantieabwicklung für die defekte Platte haben sie gleich mit erledigt.

    Die hatten damals den Plattenstapel zerlegt und auf einem Referenz Laufwerk die Oberflächen einzeln gescannt. Damals wurde mir gesagt, dass im Fall eines Headcrash eher der Lesekopf kaputt geht als die Oberfläche der Platte. Wenn ein defekt auftritt, dann sind nur wenige Sektoren betroffen. In 90% der Fehler ist die Elektronik kaputt und die Mechanik in Ordnung.

    Festplatten ab 1995 haben einen Kopflift, der beim Nachlassen der Drehzahl den Kopf anhebt. Platten ab ca 2005 haben eigentlich durchgängig einen Beschleunigungssensor der beim Sturz das gleiche macht. Die Lesearme können trotzdem verbiegen, aber die Oberfläche bleibt im Normalfall heil.

    Eigentlich kann nur eindringendes Wasser oder Temperaturen über 400 Grad die Daten komplett ruinieren. Ein bisserl was geht immer. Oft auch noch nach einem Brand.
     
  19. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    das reicht nicht aus, um auf Entfernung eine Platte zu löschen.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden