Impro über einakkordische Endlosschleife (Em7)

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Hans, 25.November.2008.

  1. Hans

    Hans Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    zu einem nicht ganz ernst gemeinten "Happening" soll ich auf dem Sopran eine Impro zu einer Begleitung spielen, die harmonisch nur auf Em7 (klingend) aufbaut. Bisher habe ich sowas mehr aus dem Bauch raus probiert, wird aber schnell langweiliges Gedudel. Welche Skalen bieten sich da wohl am besten an. Könnte sicher alle zusammensuchen, die die Akkordtöne enthalten. Bin mir aber nicht sicher, welche Skalen in welche besser überleiten bzw. nicht gut klingen.

    Tschüss
    Hans
     
  2. Gast

    Gast Guest

    vielleicht sollte man die impro auch aus einem anderen winkel heraus aufbauen. nicht nur skalendrescherei sondern spiel mit rhythmus (vielleicht sogar was polymetrisches?) und motiven, die sich erweitern.

    nur so als anregung.

    netten gruß
     
  3. Hans

    Hans Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Wiesenleger,

    danke, guter Ansatz, werde ich umzusetzen versuchen. Aber ob meiner begrenzten Fingerfertigkeit würde es auch so sicher nicht zur "Skalendrescherei" kommen. Ich dachte einfach, dass es interessante Kombinationen und Färbungen geben könnte.
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Zum "Rumdudeln" und "Phrasendreschen" brauchst Du hier die dorische Skala - also die D-Dur-Töne (2#) auf E. Wenn's zwischendurch mal richtig interessant werden soll, nimmst Du die Blues-Skala. Du könntest mit diesen beiden Tonleitern eine regelrechte Funk-Orgie auf diesem einsamen Akkord veranstalten. [​IMG]

    Gruß, Jürgen
     
  5. tobisax

    tobisax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Jürgen,

    wie hast du den "Metallsmilli" eingegeben? Finde ich echt cool!.

    Viele Grüße Tobias
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Hallo Tobi - das ist aber jetzt schwer off topic [​IMG]

    Mein Lieblingssmilie hat wie jedes andere Smilie von irgendeiner Smilieseite oder von einem anderen Forum eine URL (Grafikadresse):
    http://freigeisterhaus.de/images/smiles/rock.gif

    Du klickst das Smilie rechts und wählst "Grafikadresse kopieren".

    Dann öffnest Du hier im Antwortformular "Bild einfügen" und gibst diese URL dort ein - fertig.

    Gruß, Jürgen [​IMG]
     
  7. tobisax

    tobisax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Jürgen,

    mercy für den Link.

    Gruß Tobias
     
  8. Hans

    Hans Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Jürgen,

    danke für den Vorschlag. Gestern ausprobiert, lässt sich realisieren. Zum Stichwort "Funkorgie": Im Hintergrund soll die Atmosphäre unter anderem durch Arbeiten an einem Spinnrad und an einem Webstuhl beeinflusst werden. Also eher Handwerk und Gesindestube, bestenfalls mittelalterlich wabernde Düsterenergie im Stile von Krabats Mühle. ;-)

    Tschüss
    Hans
     
  9. Gast

    Gast Guest

    Also eher Mollpentatonic ohne die flatted fifth: E G A H D

    Die Warnung vor hektischem Rumdudeln ist selbst (oder gerade) bei relativen Anfängern angebracht: Es gibt keine einfachere Tonleiter auf dem Sax als eine mit zwei Kreuzen! Da rattert man schon mal wahnsinnig schnell über zwei Oktaven hin und her ohne was Anständiges zu sagen. :roll:

    Gruß, Jürgen
     
  10. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    nur so als Idee: man kann auch die ganze Palette an kadenzartigen Akkordverbindungen benutzen, die von E- ausgehen, und bei E- wieder landen. Das schafft Spannung und Entspannung.

    Stur und dauerhaft auf einer Moll Pentatonik verharren, und trotzdem spannend spielen ist schon sehr schwer ;-)

    Wie weit man da geht hängt natürlich hauptsächlich vom Umfeld ab, und von der Atmosphäre, die erzeugt, oder vielleicht auch gebrochen werden soll.

    Gruß,
    xcielo
     
  11. Dsharlz

    Dsharlz Ist fast schon zuhause hier

    Tach,
    in Ergaenzung der Kollegen Vorredner verwend ich auch ebenso ganz ernsthaft wie gerne die melodisch moll scale (hab juengst ein Sopran-Solo rausgehoert, da kommt das auch vor: N.Landgren - Montreux),
    anbieten tut sich auch eine Phrase, die du chromatisch noch oben verschiebst (Fmin) und wieder retour kommst (kleiner outside-Ausflug, wichtig ist die elegante Landung zurueck in Em),
    Gruesse,
    Dsharlz
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden