Improvisation für Anfänger

Dieses Thema im Forum "Improvisation - Harmonielehre" wurde erstellt von mathias felbecker, 17.Dezember.2021.

  1. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    @Nilu
    OK ....
    Der Lehrer/Autor wird sich dabei schon was gedacht haben.
    Aber mein "Ding" wär' das "never ever", das mechanische ;)

    Ich schwöre seit einiger Zeit (2 Jahre ?) für's Raufschaffen von TL's auf
    Jackie McLean (Altist und Lehrer)

    "Daily Warm-Up Exercises for Saxophone"

    Dünnes Heftchen ohne Schnick-Schnack.
    30 Seiten die Spass machen !
    Incl. zwei ausgeschriebene Solis und die "Grand Exercise"

    Es braucht bei seiner Methode auch nicht lang
    und man spielt die TL und Chords auswendig.
    von -F- hoch ..... in -E- wieder runter .....in -Es- hoch ..... usw.

    VG
     
    Rick und Nilu gefällt das.
  2. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Ich wäre da zumindest vorsichtig das zu lange am Stück zu üben. Wird nichts verbessern und eher zu Problemen führen. Je mehr man es erzwingt, desto schlechter läuft es meist. Oft ist das Problem, daß man zu fest von den Fingern ist und lernen muss weniger Kraft aufzuwenden und lernen muss die Finger schnell genug loszulassen (und halt nicht weg zu ziehen). Da helfen eher verschiedenste Übungen regelmässig in dem Tonbereich um es dann irgendwann locker spielen zu können. Die Schwierigkeit liegt meist in der Lockerheit.
     
    GelöschtesMitglied11578, Rick und Nilu gefällt das.
  3. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Frohe Weihnachten!
    (auch OT)
     
    Rick, giuseppe, jabosax und 3 anderen gefällt das.
  4. GelöschtesMitglied11578

    GelöschtesMitglied11578 Guest

    Hmmm … interessante Ansätze.

    Bei all den bisherigen Theorien würde mich mal interessieren zu welchem Ergebnis sie führen….


    … also ich spiele ja nun Bari in klingenden Noten/Tönen. Also klingend c-Dur war das erste, was och mir mit dem stimmiger beigebracht hatte. Das es Grifftabellen gibt habe ich erst Jahre später mitbekommen.

    was genau lässt sich jetzt für mich leicht greifen?

    Was denkt ihr ??? Und warum.


    Ratet mal und ich löse dann auf.


    (wer Lust drauf hat)
     
    Rick gefällt das.
  5. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Entweder C-Dur (A), weil es deine erste Leiter war und F-Dur (D), weil es (G statt G#) noch leichter zu greifen ist.
     
  6. GelöschtesMitglied11578

    GelöschtesMitglied11578 Guest

    ich habe mal versucht eine Reihenfolge zu finden. Oben je das leichteste bzw beginnend mit dem schwersten.


    Leicht:

    C Dur
    Eb Dur
    Ab Dur
    G Moll
    Bb Dur
    G Dur
    F# Moll
    F Moll
    D Moll
    F Dur
    D Dur

    Etc…


    Unergonomisch:

    B Dur
    Db Mixo
    F# Dur
    Eb Moll
    Ab Moll
    E Dur


    Am unangenehmsten ist B Dur und alles was über die kleinen Finger Halbtonschritte verlangt.


    am Ende kann och in jedem Ackord spielen aber es gibt doch deutlich leichter laufende Linien, die ich der Bauart zuschreiben würde.

    Alles klingend geschrieben …
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden