Improvisation...wie geht es weiter?

Dieses Thema im Forum "Improvisation - Harmonielehre" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 27.Dezember.2011.

  1. rbur

    rbur Mod

    Die Tonspur ist nicht gesynct, in Wirklichkeit geht der Fuß nach oben.

    Als Schlagzeuger hab ich ja keine Probleme damit, mit dem linken Fuß auf "und" zu kommen. Damit kann man jeden Dozenten verwirren ...
     
  2. rbur

    rbur Mod

    PS: ich hab auch ne Baskenmütze. Bin ich jetzt Jazzer?
     
  3. Shorty

    Shorty Ist fast schon zuhause hier

    hallo markus, deinen ansatz verstehe ich völlig, wenn es für funktioniert ist es ok.... ich seh den schwerpunkt einfach anderst.....

    bin jetzt grad blos ein isschen verduzt, dass die leute hier plötzlich interessante links/videos reinstellen
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Hallo Gemeinde,

    der Fuss geht auf die Eins nach UNTEN, analog der Bewegung des gedachten Taktstockes des Dirigenten.

    Ein Fuss nach oben auf die Eins, ist mir aus der richtigen musikalischen Erziehung nicht bekannt.

    Liebe GRüsse
    Maria
     
  5. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ saxus

    dieser Meinung bin ich nicht. Bedenke bitte, das dieser Thread hier von einem "Anfänger" (verzeih bitte Andreas, aber wir sind halt nun mal Beginners, manche sogar bloody)

    Genau Markus, ich habe den Thread als Anfänger aus Anfängersicht eröffnet (das war glaube ich auch deutlich)

    Und das Thema ist "Improvisation".

    Tonbildung und Timing sind natürlich, gerade auch für mich als
    Anfänger, ein Thema, aber eine andere Baustelle.

    M. E. sind das grundlegende Themen die sowohl beim Spielen nach Noten als auch beim Improvisieren wichtig sind.

    Wenn ich das beides richtig gut könnte, bin ich aber noch lange kein guter Improvisiteur.....auch nicht zu 90%... :)

    LG

    Dreas
     
  6. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem


    Hallo Markus,

    was sind denn für Dich die Grundprobleme? Tonleitern? Quintenzirkel? Notenlesen?

    Ich finde, unreife Tonbildung/-formung und unsicheres timing machen den Anfänger erkennbar zum Anfänger, NICHT die "falsche" Tonauswahl.

    Ohne Ton und Timing wird's keine Musik.

    Lieeb Grüße

    Chris

     
  7. Shorty

    Shorty Ist fast schon zuhause hier

    erstmal gratulation an rbur.... er hats gemerkt mit der tonspur

    Hallo Gemeinde,

    from maria:
    der Fuss geht auf die Eins nach UNTEN, analog der Bewegung des gedachten Taktstockes des Dirigenten.

    Ein Fuss nach oben auf die Eins, ist mir aus der richtigen musikalischen Erziehung nicht bekannt.

    Liebe GRüsse
    Maria

    ich geb dir recht, wenn du im musikverein einen marsch spielst, da passt das
    :-D
     
  8. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Kommt doch echt drauf an, was man wie übt. Ich finde es grundsätzlich auch besser, das Metronom auf zwei und vier einzustellen, analog dazu würde dann mein Fuß auf zwei und vier unten sein und auf eins und drei oben. Finden viele aber erstmal schwierig.
    LG Juju
     
  9. BluesX

    BluesX Ist fast schon zuhause hier

    Welchen Vorteil hat es eigentlich, das Metronom auf zwei und vier einzustellen?

    Gruß, BluesX
     
  10. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Weil im Jazz da die Betonung liegt - hör auf die Hi Hat, die ist auf zwei und vier
    Und die Cymbals spielen in etwa das:
    1Tin 2Tschinke 3Tin 4Tschinke

    Um das Timing vernünftig hinzukriegen macht es daher Sinn, im Jazz das Metronom auf zwei und vier einzustellen.
    Liebe Grüße,
    Juju
     
  11. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    ob man im Jazz auf 1 und 3, oder aber auf 2 und 4 zählen sollte, das ist glaube ich so eine der vielen Glaubensfragen.

    Auf diversen Jazz Workshops war man grundsätzlich der Depp, wenn man nicht auf 2 und 4 zählen, vor allem vorzählen konnte. Oftmals wird behauptet, nur so könne man Jazz richtig spielen. Und tatsächlich sieht man ja beim Anzählen meist das typische Schnippseln mit den Fingern, und das muss nun mal auf 2 und 4 sein ;-)

    Meiner Erfahrung nach ist es sehr sinnvoll, beides zu können, und sich weitmöglichst unabhängig von der Zählweise zu machen.

    Was zählt, ist nicht, wie man zählt, sondern was dabei zählbares rauskommt :roll:

    Ich habe mal eine Gruppe junger kubanischer Musiker gesehen, die brachten es tatsächlich fertig, die abgefahrensten off beat Rhythmen zu tanzen, und dabei gleichzeitig absolut geile groovige Musik zu spielen.

    Gruß,
    xcielo



     
  12. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Wer das Metronom noch nie auf zwei und vier laufen lassen hat, der sollte das unbedingt mal tun. Man fängt automatisch an zu grooven und empfindet sogar das Metronom als groovy. Am Anfang ist es schwer reinzukommen, aber wenn man es hat ist es sehr hilfreich fürs Feeling.
     
  13. cara

    cara Strebt nach Höherem

    Wie stellt man das Metronom auf 2 und 4 :-?
    ( meines - Korg MA-30 - macht immer nur 1 2 3 4 1 2 3 .....)

    Grüße von keine Ahnung habender

    Cara
     
  14. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Anzählen tut man auf zwei und vier, weil die Betonung vom Drummer auf zwei und vier liegt, ich empfinde das daher als logisch und nicht unbedingt als Glaubensfrage. Es ist natürlich erst mal schwierig, wenn man es nicht gewohnt ist, weil es ja konträr zu den meisten anderen Musikstilen ist, mit denen man so aufgewachsen ist - Beispiel: Klassik.
    Aber wenn man nicht auch auf zwei und vier umschalten kann, geht einem der Grundsatz des Swing feels ab.

    Liebe Grüße,
    Juju
     
  15. billy

    billy Ist fast schon zuhause hier

    Was "zählt" ist, wie die anderen Musiker z.B. der Rhythmusgruppe (Bass, Schlagzeug, Gitarre, Klavier, etc.) spielen, d.h. das Zuhören ist wichtig. Jazz ist so weit gefächert und ging es nicht um Blues?

    Gruss,
    Billy
     
  16. Gast

    Gast Guest

    Cara - es MACHT nur Klick und nicht mehr. Die Zählzeiten machst DU!

    Stell es an und sage bei den Klicks: 2 4 2 4 ... Nach kurzer Zeit wirst du die 1 und 3 ergänzen können, so dass du 1 2 3 4 zählst und bei 2 und 4 vom Metronom unterstützt wirst. So ist das gemeint und das geht auch mit dem Fuß oder mit den Schnippfingern.

    Gruß und N8,

    Herman
     
  17. cara

    cara Strebt nach Höherem

    @Herman
    danke, habt's kapiert :-D
    und werde es morgen gleich machen bei den Snideros

    Gruß Cara
     
  18. volkerkaufmann

    volkerkaufmann Ist fast schon zuhause hier

    Also ich hatte mir das mit dem 2 und 4 mit dem Fuß zählen auch mal einreden lassen. Es funktioniert bei mir einfach nicht.
    Trotzdem bin ich mal so kühn oder überheblich? und behaupte einfach mal, dass ich trotzdem besser und genauer swinge oder groove als viele Anderen, die hier jetzt sagen, sie tappen auf die 2 und die 4.
    Denn ist ist völlig egal auf was man tappt, Hauptsache man swingt.

    Übrigens dem Schlagzeuger zähle ich auch vor in dem ich auf 2 und 4 schnippe.
    Aber der Fuß geht nur auf 1 und 3.
     
  19. Gast

    Gast Guest

    es gibt da tatsächlich verschiedene meinungen von auch sehr guten musikern. ich schätze daher, dass jeder alles probieren sollte und letztendlich für sich entscheiden sollte.
     
  20. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Es soll sogar Musiker geben, die gar nicht tappen und trotzdem swingen.......vielleicht mit dem Bauch. Wahnsinn, oder?
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden