Intonation Oktave weicht stark ab

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Saxoryx, 22.Februar.2022.

  1. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Ich habe mal eine Frage, was die Intonation betrifft. Bei einem der Saxophone, die ich jetzt hier habe, habe ich festgestellt, dass das tiefe Bb ganz anders intoniert als das mittlere Bb eine Oktave höher. Es weicht so stark ab, dass ich das so noch nie bei einem Saxophon, das ich gespielt habe, gehört habe. Es ist ein neues, modernes Saxophon und auch nicht das billigste Modell. Deshalb wundert mich das. Oder ist das normal?

    Natürlich kann ich das beim Blasen ausgleichen, aber die meisten neuen Saxophone, die ich das erste Mal angespielt habe, hatten das Problem nicht. An sich ist das Saxophon großartig, sehr gut gefertigt und ich bin sehr zufrieden damit. Nur bei diesem Problem muss ich immer aufpassen, dass das nicht schief klingt.
     
  2. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Stimmt denn die überblasene Oktave des tiefen Bb ? Und wie sieht es mit tief H und tief C aus ?

    Gruß,
    Otfried
     
    Rick gefällt das.
  3. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Die überblasene Oktave stimmt so ungefähr (das "ungefähr" ist meinem unzureichenden Ansatz geschuldet, nicht dem Saxophon). Aber was ich jetzt sehr überraschend fand, ist, dass die tiefen Töne zu hoch waren, wenn ich das Alto auf das Fis gestimmt habe. Am schlimmsten scheint das Bb abzuweichen, aber auch B (H), C und D sind nicht so, wie ich das von anderen Saxophonen gewöhnt bin.

    Das Tonlochnetz wurde in Richtung Selmer angepasst, wenn ich das richtig verstanden habe. Obwohl es kein Selmer ist. Dann hätte ich etwas mehr Geld anlegen müssen. Da ich noch nie ein Selmer gespielt habe, ist das möglicherweise eine spezielle Eigenschaft von Selmers? Oder anderen Saxophonen, die sehr nah am Selmer nachgebaut sind? Denn letztens sagte mein Lehrer, der ein (modernes) Selmer spielt, dass er da immer mit der Intonation zu kämpfen hat.
     
    Rick gefällt das.
  4. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Wie stimmst du das Saxophon, also wie bestimmst du die Position des Mundstücks?
    Hast du mal das lange Bb (mit Oktavklappe) mit dem kurzen verglichen?
     
    Saxoryx gefällt das.
  5. elgitano

    elgitano Ist fast schon zuhause hier

    hört sich nach: "Mundstück weiter auf den Kork und Ton fallen lassen" an.
    Um was/welches Instrument handelt es sich? Was für ein Mundstück verwendest du? Gib mal weitere Informationen.
    Stimm das Instrument mal auf die mittleren Töne E oder F auf 440/442 Herz (evtl. musst du auch in ¿Namibia?, ist ja jetzt Sommer, auch höher stimmen. Wie sieht es dann mit den langen Tönen aus und wie bei den kurzen? Dann tiefes C und kurzes C, jeweils auch überblasen. Es geht um den idealen Punkt für die Position des Mundstücks, eben diesen zufinden. Und das für jedes Mundstück, dass du ausprobierst, aufs neue.
    Claus
     
  6. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Normalerweise stimme ich das Saxophon aufs A (also auf dem Alto Fis). Oben scheint es ziemlich zu stimmen, nur nach unten weicht es stark ab.
     
  7. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Ich spiele immer mit demselben Mundstück auf diesem Instrument: Vandoren AP3. Dieses Alto ist ja jetzt mein "klassisches Saxophon". Die richtige Position des Mundstücks zu finden scheint aber ein kleines Problem zu sein. Das ich so auf anderen Saxophonen noch nie hatte. Ich kann das wie gesagt mit dem Ansatz korrigieren (wie Du sagst: fallen lassen), aber es wundert mich, dass bei diesem Instrument, das näher am Selmer sein soll als alle anderen, die ich habe, so schwierig ist. Wenn ich auf einem meiner anderen Saxophone eine Position hatte, haben die Instrumente in sich eigentlich gut gestimmt. Mit den üblichen, saxophontypischen Abweichungen. Bei diesem Instrument scheint die Abweichung ohne Korrektur durch den Ansatz aber sehr groß zu sein.

    Das Instrument selbst ist besser als alle anderen, die ich habe. Also daran liegt es nicht.
     
  8. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Bitte stimme es mit dem Mundstück mal so, dass das lange Bb (mit Oktavklappe) gleich hoch ist wie das kurze Bb.
    Dann versuch mal, ob du mittels Ansatz bei der gefundenen mpc-Stellung klar kommst
     
    Rick, giuseppe und elgitano gefällt das.
  9. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Ja, das werde ich mal ausprobieren. Und die anderen Tipps hier. Es wird schon gehen. Diese Abweichung hat mich nur so überrascht, dass ich jetzt etwas verwirrt war. Vielen Dank allen für die guten Ratschläge!
     
    Rick gefällt das.
  10. GelöschtesMitglied11578

    GelöschtesMitglied11578 Guest

    könnte man nicht mal für alle Fragen dieser Art die Erklärung mit dem Tuning in Zusammenhang mit Pitchcenter etc. irgendwo anpinnen - das kommt doch schon recht häufig und dann wird viel geschrieben aber eigentlich ist die Standartantwort immer erstmal die gleiche. erst wenn das nicht funktioniert ist etwas anderes nicht in Ordnung.

    Leider finde ich die gute Erklärung jetzt nicht im Forum, sonst hätte ich direkt n link gepostet. Ich weiß aber, dass sich da mal jemand richtig Mühe gemacht hatte das zu erklären.

    Schade - ich kann es nciht finden. Deswegen die Frage:" einmal richtig Stimmen mit pitchcenter erklären und anpinnen?"

    Was denkt ihr?

    Es gab mal n Thema dazu - aber auch das finde ich nicht ...

    das hier hab ich gefunden. gab aber noch besser Themen.

    https://www.saxophonforum.de/threads/saxophon-stimmen.1653/

    https://www.saxophonforum.de/threads/saxophon-stimmen.1653/
     
    Rick gefällt das.
  11. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

  12. noodles

    noodles Ist fast schon zuhause hier

    Wenn die Oktaven zu stark voneinander abweichen kann es Sinn machen, weitere S-Bogen zu probieren (gleiche Modelle / Standardmodelle). Das Intonationsverhalten ist sehr unterschiedlich, mit manchen Bögen sind die Abweichungen sehr groß, andere passen recht gut.

    Grüße
     
    Rick und elgitano gefällt das.
  13. GelöschtesMitglied14902

    GelöschtesMitglied14902 Guest

    Vielleicht ist auch der Aufgang der unteren vier Klappen etwas zu groß. Spiel mal tief C und mache dabei die beiden Klappen drunter mit der Mechanik etwas zu. Was passiert dann
     
    Rick gefällt das.
  14. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Danke noch mal für all die netten Antworten. :) Ich kriege das schon hin. Jetzt, wo ich mehr darauf achte, mit dem Tuner ganz genau übe, wird es schon besser. Es war wie gesagt nur meine Überraschung im ersten Moment, weil ich das noch bei keinem Instrument hatte.

    Das ist ja wirklich hervorragend, Roland! Danke! :)
     
    Rick gefällt das.
  15. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Interessante Sache, das. Erinnert mich daran, warum ich mein Expression Sopran nicht behalten konnte/wollte. Es hatte exakt die gleiche Stimmungsschwäche und das ließ sich auch nach fachmännischer Revision nicht abstellen. Und mir war es beim Spielen zu anstrengend. Deshalb habe ich das Sopran, obgleich es gut klang, die Mechanik prima lief und für meine Pfoten ergonomisch passte, veräußert, habe mein Geld gezählt und bin schließlich auch mit dem Sopran auf Yanagisawa umgestiegen. Und damit mehr als zufrieden, obgleich ich den Klang als etwas (zu) schlank empfinde.....

    VG Brille
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden