Intonation Zusammenspiel

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Jacqueline, 8.Februar.2022.

  1. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Hallo,

    ich spiele in einer kleinen Gruppe mit mehreren Bläsern, aber auch Cello und Gitarre, Piano etc...

    Ich merke oft, dass die Intonation (besondern bei den Bläsern, also auch bei mir) ziemlich out of tune ist.
    Richtig kritisch wirds bei den hohen Tönen, c3 aufwärts.
    Hat man ein PA, kann man sich daran orientieren.
    In der Gruppe versuche ich immer auf das Piano zu hören oder intonationssichere Bläser (also wenn der Leiter mal mitspielt :D).
    Bloß meist spielt er nicht mit und das Piano ist zu leise bei den ganzen lauten Blasinstrumenten.

    Wie bekomme ich es hin dort richtig(er) zu intonieren?
    Man findet sich dann schon auf einer Frequenz mit den anderen Bläsern, aber die ist eben falsch. Besonders bei den hohen Tönen.

    Mit fehlt die Referenz. Vllt einfach stupide den Tuner hinlegen xD

    Habt ihr Tipps?
     
  2. GelöschtesMitglied14902

    GelöschtesMitglied14902 Guest

    Du sagst es schon ,ihr braucht eine Referenz. Wer von euch alleine in den Höhen am besten intoniert ist der,nachdem sich alle richten.
    Wichtig ist auch richtiges warm und einspielen mit langen Tönen und Akkorden und danach nochmal stimmen
     
    Jacqueline gefällt das.
  3. Gelöschtes Mitglied 14604

    Gelöschtes Mitglied 14604 Guest

    Jacqueline, übst Du regelmäßig mit einem Stimmgerät nachdem Du Dich für Deine täglichen Übungen warmgespielt hast? Bei den langsamen Intonationsübungen ist dies besonders zu empfehlen. Dann bekommst Du Kontrolle über Deinen Ton und bist die die richtig klingt.

    Grüßle fm
     
  4. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Zum Stimmgerät üben bringt wenig, weil das Auge und nicht das Ohr trainiert wird.

    Besser ist zu Drones zu üben.

    CzG

    Dreas
     
    Kohlertfan, giuseppe, Altermann und 2 anderen gefällt das.
  5. Gelöschtes Mitglied 14604

    Gelöschtes Mitglied 14604 Guest

    Was für ein Unsinn.
     
  6. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Ich übe nie mit Stimmgerät, nur mit Drones.
    Hören, nicht gucken. Sagt auch mein Lehrer.
     
  7. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Haben wir nicht :D
     
  8. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Aber ich denke, wenn man keine Referanz hat, dann ist das Stimmgerät da angebracht.
    Aber wie kann ich sicher sein, dass es mich misst in der lauten Truppe?
     
  9. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Klaro....man schlage und steinige mich, aber früher gab's auch keine Stimmgeräte, weder analog noch DIgital.

    Da stimmte man einfach noch nach Gehör mit den Ohren :)
     
  10. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Das misst euch alle. Ihr hört euch gegenseitig und passt automatisch die Intonation aufeinander an, seid aber weg von der Intonation des Piano.

    Du brauchst eine korrekte Referenz.

    Vielleicht hilft Inearmonitoring vom Piano?

    CzG

    Dreas
     
    Woliko und Jacqueline gefällt das.
  11. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Der Bandleiter stimmt seine Trompete auch am Piano.
     
  12. Gelöschtes Mitglied 14604

    Gelöschtes Mitglied 14604 Guest

    Ja, wann willst Du denn lernen Dein Instrument richtig zu intonieren?
    Während des Bandspiel sollst Du schon klingen.
    Machen die das bei Euch alle so?
    Ich versteh nicht warum man sein Stimmgerät nicht hören soll.
     
  13. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Vielleicht hilft es, wenn die Bläser so spielen, dass man das Piano auch hört. Leider neigen Ensembles dazu immer lauter zu spielen; sobald einer anfängt, schaukelt sich das hoch.

    Grüße
    Roland
     
    JES, bebob99, giuseppe und 4 anderen gefällt das.
  14. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Weil man es nicht hören kann?

    Ein Stimmgerät ist zum Stimmen des Instruments da, nicht zum Lernen/Üben der Intonation.

    CzG

    Dreas
     
    fukaR und Roland gefällt das.
  15. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Dann sollt er er als Referenz vor Spielbeginn nach seiner Trompete stimmen lassen.

    Beispiel:

    Eine Dudelsackband stimmt nach der Dudel-Stimmung ihres Chefs ab, die Referenz dann für die ganze Band ..da die Dudels ja nicht auf A=440 Hz. stimmen, sondern meist höher.

    Gr
     
    Jacqueline gefällt das.
  16. Gelöschtes Mitglied 14604

    Gelöschtes Mitglied 14604 Guest

    Vielleicht stellst Du es einfach ein bissle lauter.
     
  17. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Das Stimmgerät gibt einem nur den Hinweis wie viel zu hoch oder zu tief man ist. Fürs Ensemblespiel hilft das nicht, weil man hier oft sich an die Gruppe anpassen muss und genaues Intonieren nicht immer richtig ist. Viele verlassen sich beim Üben mit Stimmgerät zu sehr aufs Auge und lernen dabei nicht zu hören, ob sie stimmen oder nicht, deswegen ist die Arbeit mit Drones sinnvoller. Das gleiche mit Stimmgerät zu erreichen ist für die meisten Spieler eher schwierig und weniger effektiv. Aber es ist schon gut immer mal wieder zu checken, wie viel die Abweichung ist und da ist das Stimmgerät schon gut und zum Stimmen ist es eh wichtig, wenn man keine Drone erstmal hat (Bandprobe).
     
  18. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Funktioniert nicht. In einem Ensemble geht es nicht immer darum ganz genau nach Stimmgerät zu stimmen, sondern daß es im Satz stimmt und dafür muss man auch manchmal einen Ton etwas höher oder tiefer intonieren. Allein schon deshalb, weil nicht alle gleich intonieren. Jetzt kann man auf sein Recht pochen, daß man richtig ist und die anderen falsch aber das funktioniert in der Praxis eher nicht so. Selbst in Profibands muss man da die Ohren aufmachen. Ein Problem wird es, wenn alle dauernd schlecht intonieren und man versucht sich dann immer anzugleichen, denn dann droht die Gefahr sich seine Intonation langfristig zu versauen. Wenn die Band dann nicht an der Intonation arbeiten will oder die Leute keine Zeit haben ihre Instrumente zu üben, hilft nur die Flucht aus der Band oder Ohren zu.
     
    Jazzpfeife, giuseppe, TootSweet und 3 anderen gefällt das.
  19. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Ist das Klavier gestimmt und auf welche HZ Zahl beim A?
    Stimmt ihr nach dem ersten Song einmal alle Instrumente durch?
    Sagt der Leiter etwas zur Intonation?
    Sind es bestimmte Instrumente, die da besonders negativ raus stechen?
     
    quax und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  20. Gelöschtes Mitglied 14604

    Gelöschtes Mitglied 14604 Guest

    So ehrlich wollt ich es nicht schreiben...
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden