Intonationsfrage

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von -Hanno-, 8.Juli.2006.

  1. -Hanno-

    -Hanno- Schaut öfter mal vorbei

    Hallo,
    ich hätte da mal ne Frage die Intonation in Bezug auf ein Stimmgerät betreffend. Habe mir ein Gitarrenstimmgerät ausgeliehen (Korg), bei dem man immer noch halbtöne runterschalten kann. Nun stimme ich mein Tenorsax auf klingend a ein. Wenn ich jetzt ein "b" vorschalte, dann stimme ich auf klingend as ein. Hier weicht dann aber der Zeiger schon etwas ab. Dieses Spiel kann ich jetzt durch alle Töne machen. Jetzt zu meiner Frage: Wie viel Cent Abweichung sind noch eine gute Intonation, ab wann wirds kritisch? Meine Sax-Lehrerin meint, meine Intonation sei sehr gut, wobei wir da immer ohne Stimmgerät spielen.

    Ich hoffe ihr versteht das Problem, konnte es nicht besser formulieren.

    Servus

    Hanno


    PS: Hätt ich fast vergessen: Welches Stimmgerät für n Sax könnt ihr mir denn empfehlen?
     
  2. Sascha

    Sascha Ist fast schon zuhause hier

    Ich verstehe zwar nicht, was du mit "b" vorschalten meinst, aber ich finde die Korg-Stimmgeräte auch für Saxophon ganz gut. Bei denen (und ich glaube auch bei den meisten anderen) gibt es doch diese Pfeile bei circa -15 und +15, wenn man da dazwischen liegt ist die Intonation recht gut würde ich sagen.
     
  3. Saxophreak

    Saxophreak Schaut nur mal vorbei

    hi,

    ist hier intonation der richtige begriff? ich denke das ist das, was man selber rausbläst, bzw. wie man selber die töne "intoniert".

    die abweichungen bei deinem stimmgerät sind normal. deshalb hast du in einer big band z.b. auch immer das problem, dass zwar alle das klingend "a" prima spielen, aber eine oktave höher siehts dann schon anders aus ;). kommt aufs stück an, meistens wird halt dann gesagt, man soll den ton "tiefer" nehmen in der höheren oktave.
    sprich: das gespielte "c' " passt, die oktave drüber aber je weiter nach oben desto mehr mit der mundhöhle arbeiten (damit die töne dann nicht immer tiefer/höher werden etc.)
    meistens ist das aber nur bei einzelnen tönen der fall, wenn sie z.b. in einer solostelle eines registers sehr wichtig sind.

    ich weiß ehrlich gesagt nichtmal, ob das an der qualität des saxophones liegt, denn das ist ja temperatur und materialbedingt. es gibt ja auch die kleine faustregel, dass das d'' grundsätzlich zu hoch ist am sax, deswegen wers genau haben will nimmt die tiefe h-klappe dazu (linker kleiner finger).
    so lässt es sich jedenfalls in diversen weiterführenden grifftabellen lesen (link "saxophoneffekte", gleich links ;-) ).

    als stimmgerät ist es relativ egal, welches du nimmst, wobei ich jetzt ein gitarrenstimmgerät nicht unbedingt empfehlen kann. korg ist da aber schon eine sehr gute marke, ich hab das "standart" teil in schlichtem schwarz ebenfalls von korg. es soll ja nur irgendwie die töne rausspucken bzw. anzeigen und außerdem habens unser orchester sowie big band auch. einfach geil das teil.

    vielleicht konnte ich dir helfen
    gruß :)
     
  4. YoYo

    YoYo Ist fast schon zuhause hier

    hi Hanno

    korg schreibt in der instruktion das die abweichung von 16 cent tolerierbar ist.

    vor kurzem hat uns hier Fumi (?) erklärt das die tolerierbare abweichung ( in cents gemessen ) abhängig von der höhe ist

    16 cent abweichung in der oktave 1 sind für das ohr wessentlich weniger als 16 cents in der oktave 3.
    bedeutend ist absolute abweichung gemessen in Hz.
    2 hz abweichung klingen nicht so schrecklich wie 8 hz abweichung - 2 oktava höher - und das wäre die gleiche abweichung in cent.

    verwendest korg ca - 30 ?
    weil chromatisch ist - auch für blasinstrumente geeignet ist.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden