Intonator

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Gerrit, 25.Juni.2017.

  1. Gerrit

    Gerrit Guest

    Hallo! Entdeckte heute zufällig folgende App: Intonator. Habe ein Bildschirmfoto angehängt. Taugt die App? Habt Ihr Erfahrungen damit?
     

    Anhänge:

  2. Gerrit

    Gerrit Guest

    ... man stellt das Instrument ein, Stimmung (z.B. rein oder temperiert) usw. singt, trötet oder bläst in's iPhone, hört über Kopfhörer wie es eigentlich klingen müsste und erkennt auf dem Bildschirm die Höhe der Abweichung... scheint mir tauglich zu sein um Gehör zu schärfen und so was... was meint Ihr, benutzt jemand diese App?
     

    Anhänge:

  3. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Intunator....sonst findet man es nicht.
     
  4. Gerrit

    Gerrit Guest

    Oh, stimmt! Hm! Kennst Du die App? Funktioniert und taugt die was?
     
  5. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Mein Stimm-Dingens,

    Einfach, aber langt um schnell vor der Aufnahme...(bei eingeschaltetem Mikro) eben noch kurz zu stimmen.

    https://ap-tuner.de.softonic.com
     
  6. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Muss erst probieren.
     
  7. GelöschtesMitglied11578

    GelöschtesMitglied11578 Guest

    Nutze diese

    „Pentagrom“ von Pentagrom
    https://appsto.re/de/GSJ_cb.i

    Komme damit gut zurecht.


    Für alles andere nutze ich den n-Track-Tuner.


    Das interessante an der App von dir ist die akustische Kontrolle. Das finde ich wirklich gut.


    Wenn es sich gut macht schreib mal bitte ob sich die 5€ lohnen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25.Juni.2017
  8. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Der Initunator ist keine Stimm-App sondern dient der Verbesserung der Intonation. Die App erkennt den geplanten Ton und gibt Dir dann wie in einer Drone ein Feedback, wie der Ton tatsächlich sein sollte. Ich fand die Idee gut. Aber bei mir (Android) ist das Ding dermaßen oft abgestürzt, dass ich bald wieder aufgegeben habe.
    LG StefAlt
     
  9. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Nachtrag:

    Geht nur bei längeren Tönen. Bei schnellen Tonfolgen ist die App zu langsam. Das optische Feedback halte ich persönlich für didaktisch unsinnig. Das akustische Feedback ist super, wenn das Prgramn denn läuft. Evtl. hat sich da aber was getan, mein Versuch ist schon mindestes ein Jahr her, oder iOS ist besser.

    Bin gespannt was noch so an aktuellem Feedback kommt.
    LG StefAlt
     
  10. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Übrigens hat auch die geniale App Total Energy Tuner so eine Funktion, wo man das Gerät anspielt, der Ton erkannt und in der korrekten Intonation mit dem eingestellten Instrument (Klari, Sax, etc.) wiedergegeben wird (oder eine Terz, Quint dazu).
    Zusätzlich bietet die App noch Soundanalyse, Metronom, normales Stimmgerät.

    http://tonalenergy.com/
     
  11. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Ich hab das und bin total enttäuscht. Das hilft vielleicht bei Longtones. Bei "Hänschen klein" im Kindergarten Tempo versagt es kläglich. Da bin ich im Spielen schon eine Viertel voraus, ehe das Echo kommt. Von den vollmundigen Werbeversprechen wurden genau 0% gehalten. Das ist die erste App, wo ich mein Geld zurück verlangt habe, weil ich mich dermaßen geärgert habe.
    :mad:
    Und ich hab es auf iOS, wo es laut Hersteller noch am Besten funktioniert. Vielleicht geht das ja aus Prinzip nicht.

    Offenbar wurde aber die Beschreibung mittlerweile der Realität angepasst. Als ich das gekauft habe stand da noch
    Meine Beschwerde war entsprechend.

    Ich habe mein Geld zurück bekommen.
     
  12. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Also in schnellerem Tempo würde man es sinnvollerweise auch nicht brauchen finde ich. Ich würde sowas für Intervalle oder Sequenzen mit längeren Tönen nutzen wollen, wenn überhaupt.
    Übrigens lohnt sich Hartnäckigkeit, auch wenn in erster Instanz von Apple eine (Maschinen-) Antwort kommt, dass eine Rückerstattung nicht möglich wäre.
    Gibt man auf die Absage der Rückerstattung eine Antwort, gibt's die Kohle letztendlich doch zurück.

    Grüßle, T.S.
     
  13. vmaxmgn

    vmaxmgn Ist fast schon zuhause hier

  14. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    . . . ich hab da mal etwas detailierter was zu geschrieben, mal schaun ob ich das noch finde -
    für Intonationstraining finde ich das excellent, und das der Ton etwas später kommt, hilft dabei imho.



    http://www.swing-jazz-berlin.de/
     
  15. Gerrit

    Gerrit Guest

    ... ich hab' die App selbst noch nicht heruntergeladen, wollte nur mal Meinungen und Erfahrungen dazu einholen... ich würde solch eine App auch nur einsetzen, um das Gehör zu schärfen: also Intervalle, Akkorde hören und blasen... wenn z.B. der Band von Kynaston nicht zur Hand ist oder so... Melodien, Motive mit einer solchen oder ähnlichen App oder einen Chromatic Tuner durchzukauen halte ich ohnehin für wenig zielführend. Ich denke man sollte das Gehör und die Intonation an sich trainieren, um dann das Gelernte geräteunabhängig, sozusagen unter Ernstfallbedingung zur Anwendung zu bringen... oder?!
     
    Zappalein R.I.P. gefällt das.
  16. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

  17. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Und wenn Du das ein- zweimal machst, obwohl Du dutzende Apps kaufst, kriegst Du bei jedem Kauf eine Abfrage, dass Du auf ein Widerrufsrecht verzichtest, wenn Du die App innerhalb 14 Tagen lädst :)
     
    vmaxmgn gefällt das.
  18. Gerrit

    Gerrit Guest

  19. Gerrit

    Gerrit Guest

    ... so:mittlerweile befindet sich die besagte App auf meinen Geräten (iPhone und iPad) und ich sichtete sie vorhin gemeinsam ausgiebig mit einer Schülerin. Ich bin sehr (!) angetan und die Schülerin geradezu begeistert. Diese Anwendung, so mein Eindruck ist durchaus dazu geeignet, das Gehör und die Klangvorstellung (Intervalle hören und sich vorstellen) zu schärfen. Gerade im Zusammenspiel mit den einschlägigen Etuden (Akkordbrechungen, Umkehrungen und dergleichen) ergibt der Einsatz Sinn. Niemand, der sich auskennt, kaut damit eine Melodie durch, aber z.B. die Eckpunkte eines Motives, etwa die wesentlichen Intervalle kann man damit hören lernen. Die App funktioniert auf iPhone 7 und iPad Pro ohne Probleme. Ich spreche ausdrücklich eine Empfehlung aus, insbesondere in Kombination mit den geeigneten Etuden. Wenn man das Gerät z.B. an ein Interface anschließt, das über zwei Kopfhörerausgänge verfügt, kann man mut zwei Hörern arbeiten, nicht unpraktisch!
     
  20. Gerrit

    Gerrit Guest

    ... damit man nicht wieder in den Chromatic-Tuner-Modus fällt, muss man selbstverständlich so bald aks möglich den Sichtkontakt zur optischen Anzeige aufgeben, das ist klar! Es geht ja um die Öhrchen ;-)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden