Ist aktuelle Mainstreammusik wirklich so schlecht, wie hier häufig kundgetan wird?

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 26.April.2016.

  1. SomethingFrantic

    SomethingFrantic Ist fast schon zuhause hier

    Ich kann mit meinem Auto auch mit Feuersteinantrieb durch die Gegend laufen und das auch gar nicht schlecht, trotzdem ist es mit Motor doch besser...
     
    Marko74 gefällt das.
  2. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Dann hast Du mindestens eine total andere Definition von den Begriffen "Musik" oder "Instrument" als ich. Aber, das ist OK, nicht jeder kann was mit Stockhausen, Cage, Zappa, Subotnick, Chowning, Boulez, Messiaen, Varèse oder Feldman etwas anfangen. Es gab spannende Musik im elektronischen Bereich. Leider kennen die meisten nur den Mainstream davon ... äh, Moment, das ist doch irgendwie das Thema, oder!? :)

    Grüße
    Roland
     
  3. Rick

    Rick Experte

    Hm, jetzt die Gretchenfrage an Dich: Würde es Dich sehr stören, würdest Du sogar umschalten, wenn es da mehr Vielfalt gäbe? Wenn da zwischendrin mal auch etwas Außergewöhnlicheres, etwa mit mehr Instrumentalanteil außer Gitarren, gespielt würde?

    Also mit anderen Worten: Stimmt das Argument der Radioverantwortlichen, "die Leute" würden das nicht wollen?

    Fragende Grüße,
    Rick
     
  4. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Wenn einem die musik im radio zu dumm ist,hee da gibt es auch einen AUS Knopf ;-)
    Und dann legt man sich eine Cd mit seiner Musik rein und gut ist
     
    Bereckis und Wuffy gefällt das.
  5. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Natürlich nicht. Im Gegenteil. Ich würd's begrüßen.

    Ich schrieb ja, daß mir es auf den Senkel geht, wenn Stücke, auch gute Stücke, tot genudelt werden.

    Ich laß mich halt nicht für dumm verkaufen, höre aber dennoch Mainstreamsender. ;)

    CzG

    Dreas
     
    Rick gefällt das.
  6. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Irgendwie erinnert die Diskussion doch langsam an unseren Omnibus-Thread.
     
    last gefällt das.
  7. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Wenn Gott allmächtig ist: Kann er ein solch schlechtes Stück Musik produzieren, dass er es selbst nicht mehr anhören kann!?

    Nee, im Ernst:
    Hier prallen halt viele total verschiedene Meinungan aufeinander. Somit ist das Thema nicht konsenzgefährdet, wäre ja auch langweilig.

    Mainstream ist meistens Kitsch: Man nimmt das, was funktioniert. Mit einfachen Mitteln. Es gibt Leute, denen gefällt Kitsch, es gibt Leute, die mögen keinen Kitsch, es gibt Leute, die merken den Kitsch nicht, es gibt Leute, die akzeptieren Kitsch, wenn er gut gemacht ist. es gibt Leute, denen ist es egal, weil sie wissen, was ihnen gefällt.

    Herrje, wo finde ich mich da wieder!? Am ehesten "Ich weiß, was mir gefällt." Oh ja, es gab eine Platte, die musste ich mir erarbeiten: L'Heure Blue von Koglmann. Erster Durchgang: argnh. Irgendwann beim vieren oder fünften Mal: Oh, geil ... da musste ich durchhalten. Aber diese Platte hat meinen Blick auf die Musik verändert. Für immer. Und das ohne Drogen! Der schnelle, der leichte, der verführersiche, der Weg zur dunklen Seite wäre gewesen, die Platte nach den ersten 30s aus dem Player zu nhemen und nie wieer anzufassen. Aber es gibt ja bekanntlich den 'acquired taste'. Und das Life Komzert viele Jahre später war absolut umwerfend. Wäre ich nie hingegangen, ohne diese Platte mir zu erarbeiten. 50% des Publikums kamen nach der Pause nicht wieer. Egal, ich hatte Spass anne Backe.


    Komplexe Musik? Ja, gerne. Aber ist dann die Frage: ist das hier jetzt komlex oder simpel?



    Oder Kitsch? Oder Kunst? Egal, für mich tolle Musik. Trotz Strom. :)

    Grüße
    Roland
     
  8. last

    last Guest

    ...Kunst:



    ...man muss dem Stück allerdings ca zwei Minuten Zeit geben....und Saxophöne sind auch noch dabei...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 27.April.2016
    Rick gefällt das.
  9. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Einfach nur geil! Danke für den Link. Marcus Miller - einzigartig! Egal, ob das jetzt Kunst oder Kitsch ist, es ist handwerklich unfassbar gut gespielt.
    Auch für mich tolle Musik.

    LG Bernd
     
  10. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Ich meine, die Diskussion wird von persönlichen Vorlieben überlagert.
    Will sagen: Nette Liedchen gehen meist schnell ins Ohr, dann auch wieder raus. Deren Halbwertszeit ist begrenzt. Anspruchsvollere Musik findet man, möchte man es so beschreiben, dass es auch alte Menschen verstehen (hüstel), auf Spartensendern.
    Bsp. HR.
    Hr 3 bedient mit Mainstream die jungen Erwachsenen bis 40. YouFM die Kids. Hr 1 die Junggebiebenen (die Blase drückt, uiuiui!). HR 2 ist f. mich. Da gibt es dies und das. Auch nicht alles gut in meinen Ohren!
    Umgekehrt: Auch hier kann jede Zielgruppe über die andere herziehen, z.B. mit " Früher war...."
    Loitz, Ball flach halten!

    Die Zeit wird den Weg weisen, lol.......

    Übrigens ist auch das klassische Radio mittlerweile was für alte Menschen.....
     
  11. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @Brille

    Macht der WDR genauso. So werden unterschiedliche Zielgruppen und vor allem Altersklassen angesprochen.

    Echte Spartensender, die kleinste Nischen bedienen, findet man heute im Internetradio. RadioSwiss.com, JazzRadio.com, The Christmas Channel, Rock 70ies, ClassicChannel,...eine nahezu grenzenlose Vielfalt.

    CzG

    Dreas
     
  12. flar

    flar Guest

    Moin, moin Rick

    Du hast natürlich zweifellos recht mit der Auflistung der Grundlagen beider Arrangements!
    Vieles von dem entspricht aber den Grundlagen der damaligen Popmusik und die sind heute eben etwas anders gelagert als 1940, so sehr wir beide das auch bedauern mögen.

    Diesen von Dir sehr richtig als einfacher Schlager beschriebenen Titel würde ich mal in die Rubrik „Ulk Lieder“ einordnen.
    Vergleicht man den mit dem auch nicht mehr ganz so aktuellen „Holzmichel“ sind die stilistischen unterschiede zwar sehr groß aber viele der von Dir angeführten Dinge finden auch dort statt.:eek:


    Es ist aber interessant zusehen in welchem Umfeld dieser einfache Titel wie lange auf Platz Nr. 1 stand. Das kann man hier tun.

    Das 1940 „die Massen“ von solcher Qualitätsmusik begeister waren hat meiner Meinung auch, zumindest ein bißchen, etwas mit „Einheitsradio von damals“ zu tun.
    Die wenigen Sender die landesweit in den USA übertrugen spielten eben vorwiegend Big Band Musik, ebenso viele der regionalen Stationen. Country/Volkmusik fand fast ausschließlich regional statt und Blues, wenn überhaupt, nur zu bestimmten und begrenzten Sendezeiten ebenfalls nur regional.

    Das verengte sich noch mehr als mit Kriegseintritt der USA Vinyl rationalisiert wurde, ein Großteil in der Rüstungsindustrie verwendet wurde und Schallplatten fast ausschließlich in Sonderausgaben für das Militär gepreßt werden konnten. Aus Kostengründen hat man dafür meist ältere Aufnahmen verwendet und für den "normalen" Markt nur was sich garantiert verkaufte.
    Fast übergangslos folgte nach Kriegsende ein Streik der Musikergewerkschaft der zu sehr interessanten reinen Vocalgruppen Aufnahmen z.B. mit Sinatra und auch Bing Crosby führte.

    Ich bin vollkommen Deiner und der Meinung vieler anderer hier das wir heute ein doch recht „kastriertes“ Radioprogramm haben und das das in dieser Form nicht sein müßte.
    Das hier viele einen anderen und vielleicht auch vielseitigeren Musik Geschmack haben liegt eben auch daran das man früher mehr Gelegenheiten hatte auch „andere“ Musik zuhören, was heute erheblich schwerer geworden ist.
    Denn um auf die Idee zukommen sich Beispielsweise etwas von Fred Astaire oder Benny Goodman auf youtube anzuhören muß man erst mal auf sie Aufmerksam werden und das passiert heute weder im normalen Rundfunktagesprogrammen noch zu gängigen Sendezeiten im Fernsehen!


    Schön das Dir „Cherry race“ von den „Tri Saxual Soul Champs“ gefällt!
    Das sind übrigens Sil Austin, Mark „Kaz“ Kazanoff und Grady „Fats“ Jackson an den Saxophonen.
    Ganz indirekt hat diese CD auch etwas mit dem Thema hier zu tun.
    Es handelt sich nämlich um die zweite und meines Wissens nach auch letzte Studio Produktion an der Grady „Fats“ Jackson je teil genommen hat. 1954 hatte er mit der Elmore James Band Big Joe Turner bei einer Aufnahmesitzung für Atlantic Records begleitet. Auf der CD „Go Girl“ ist er auch bei drei Titeln als sehr guter Sänger zuhören
    Soweit ich weiß war er sein Leben lang Berufsmusiker und war in den 50’ern zwei Jahre lang festes Mitglied der Tour- Band des damals auf dem begrenzten „schwarzen“ Musikmarkt sehr erfolgreichen Little Walter.
    Und warum war er auf dessen Platten nicht zuhören? Die Herren Chess wollten den „Erfogssound“ von Little Walter nicht verändern!

    So etwas machten Glenn Miller und zumindest teilweise Benny Goodman wohl auch. Jedenfalls ging es dem Trompeter und Arrangeur Billy May nach eigenen Worten wohl schwer auf die Nüsse sich an die Stilvorgaben von Miller zuhalten! Da hat sich zur heute üblichen Praxis nur das zu machen was „läuft“ meiner Meinung nach nicht ganz so viel geändert

    In den einleitenden Worten zu „Cherry race“ wird der Name Big Jay genannt. Damit ist Big Jay McNeely gemeint dessen 1953 Aufnahme „3D“ als Anregung für den Titel diente und vermutlich damals auch schon als nicht Radio tauglich eingestuft wurde, es war jedenfalls kein Hit!.
    Für Dich Rick und allen andern denen „Cherry race“ gefallen hat hier Big Jay McNeely der morgen seinen 89. Geburtstag feiert!



    Und damit wieder zurück zum aktuellen Popradio!;)

    Viele Grüße Ralf
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28.April.2016
    Rick gefällt das.
  13. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Sogar in der Saxwelt vermeidet man doofen Mainstream.....Bergvagabunden ist das Lied des Monats o_O

    Also...eher schon sehr weit weg vom Allgemein-Geschmack.....aber es lebe die Individualität......finde ich sogar gut.....werden wir hier nie schaffen.....einfach zu uncool :)

    Gr Wuffy
     
    kokisax und flar gefällt das.
  14. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Interessant, dass es noch weitere Menschen gibt denen es so geht. Ich mache das auch, auch im Auto, erste Handlung ist Radio aus.Mag mich allerdings auch nicht berieseln lassen, entweder ich höre Musik weil ich es will (dann auch ruhig etwas lauter) oder gar nicht ;)
     
  15. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Dann bin ich mal auf Deinen Vorschlag zum Freestyle TOTM Mai gepannt :)
    Es liegt in Deiner Hand......

    LG Bernd
     
    rbur und flar gefällt das.
  16. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Falsch....nämlich in ganz allein in DEINER...Ätsch :p;)
     
  17. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Nö. Du warst der Erste :p
     
  18. flar

    flar Guest

    Na da bin ich mal gespannt, vielleicht mal wieder was für mich dabei?
    Die Bergvagabunden fände ich zumindest interessant!

    Viele Grüße Ralf
     
  19. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Nö....ungültig ...war ja schon zufällig in meinem Fundus....Ehre wem Ehre gebührt !

    Ende der Diskussion...wir stören nur die Frida / Fred ;)
     
  20. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Okay. Aber sehr ungern. Hab beim letzten Mal ziemlich "Haue" gekriegt ob meiner Titelvorschläge.
    War halt nicht Mainstream :)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden