Ist aktuelle Mainstreammusik wirklich so schlecht, wie hier häufig kundgetan wird?

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 26.April.2016.

  1. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Und wenn man schon von Melody Gardot spricht : (Ihre Eigenkomposition und nicht wie oft vermutet aus dem American Songbook)



    kokisax
     
  2. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Sicher nicht. Ich bin heut' den ganzen Tag mit dem Auto unterwegs und höre jetzt SWR3 statt WDR2.

    Ist natürlich auch "Mainstream" beim SWR3, aber die Playlist ist definitiv nicht identisch. Es gibt einige Gemeinsamkeiten, aber auch ganz viel Unterschiede.

    Beide Sender decken 'ne vergeichbare Zielgruppe ab.

    CzG

    Dreas
     
  3. Rick

    Rick Experte

    Danke, @last und @kokisax, für die schönen Hörbeispiele von Melody Gardot, haben mir sehr gut gefallen! :thumbsup:
    (Bis auf die zu leise Abmischung des durchaus deutlicher hörenswerten Tenorsaxofons gegen Ende von "Morning Sun"...)

    Was mir an diesen Aufnahmen u. a. gut gefällt ist die Tatsache, dass sie nicht dynamisch "tot komprimiert" sind wie leider weit über 90 % der Pop-Nummern.
    Für die Disco mag die Kompression ja ihre Berechtigung haben, aber schon im normalen Radio braucht man sie eigentlich nicht mehr, auf dem heimischen Abspielgerät noch weniger.
    Ein wesentlicher Bestandteil der musikalischen Gestaltung liegt in der Lautstärke, auch in minimalen Veränderungen, im An- und Abschwellen einzelner Töne, in der feinen Akzentuierung von Gesangssilben usw. Wenn man all das einfach glatt bügelt, fehlt der Musik etwas, mir schmerzen bei stark komprimierter Musik schnell die Ohren. :-(

    --------------------------------------------------------------

    Hallo Wuffy,

    um das noch mal in aller Deutlichkeit zu sagen: Ich finde Mainstream keineswegs doof (und wie gesagt auch nicht die Leute, die ihn gerne hören, dumm). Ich bedauere nur die mangelnde Vielfalt, besonders im "Hit-Radio".
    Und der Vorwurf, dass den Hörern damit etwas vorenthalten werde (Stichwort "Verdummung") stammt nicht von mir, sondern von einem damals 17-jährigen Jugendlichen schon in den 90ern. Er bedauerte, dass man interessante Sachen abseits des rein vermarktbaren Mainstreams kaum zu hören bekäme. Und auf meinen Hinweis auf die sog. "Kultursender" (damals spielte das Internet noch nicht die heutige Rolle) meinte er nur, da müsse man ja dann intensiv suchen, warum man das nicht einfach so mitbekäme wie den kommerziellen Kram auch.
    Da ist nach wie vor etwas dran, finde ich, wie ja auch @flar schon schrieb:


    Schöne Grüße,
    Rick
     
    Zuletzt bearbeitet: 28.April.2016
    flar gefällt das.
  4. Rick

    Rick Experte

    Hallo Andreas,

    die vorgegebenen Playlists umfassen mehrere tausend Titel (bei jährlich etwa einer halben Million Neuveröffentlichungen allein auf dem deutschen Musikmarkt), da kann es natürlich an einem Tag bei zwei Sendern schon mal Unterschiede geben.
    Die Information habe ich wie gesagt aus meinem Gespräch mit einem SWR-Musikredakteur vor einigen Jahren - aber ich glaube nicht, dass sich seither viel geändert hat.

    Schönen Gruß,
    Rick
     
  5. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Gut, ich hatte es so verstanden, dass die alle eine identische Playlist spielen müssen.

    So wie Du es jetzt schreibst ist es ja eher eine Musikbliothek aus der sich die Sender bedienen müssen.

    Also was ich grad höre ist schon deutlich anders als im WDR.

    CzG

    Dreas
     
  6. Rick

    Rick Experte

    Gut, der Ausdruck trifft es vielleicht besser.
    Das ist so eine Art "Kanon", wie es ihn bei Büchern zu Inquisitions- und späteren fürstlichen Zensur-Zeiten gab - und man DARF tatsächlich nicht dagegen verstoßen, was auch mein Musikredakteur (übrigens zweitberuflich ein renommierter Jazz-Pianist, den ich bei einem gemeinsamen Gig "interviewte") unverständlich fand.

    Inwiefern? Kannst Du das konkretisieren, im Sinn von "mehr..." oder "weniger..."?

    Schönen Gruß,
    Rick
     
  7. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Und in "meinem" Autoradio-Sender (SWR1) ist sie wieder völlig anders.

    Meine Frau muss oftmals lachen, wenn ich mich mal wieder freue wie ein kleines Kind und sage: "Den Titel hab ich ja schon seit 100 Jahren nicht mehr gehört."

    SWR1. Das Musikprogramm könnte ich zusammengestellt haben :)

    LG Bernd
     
  8. ppue

    ppue Mod Experte

  9. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @Rick

    Also das Genre ist identisch. Mainstream Pop/Rock. Weniger aktuelle deutsche Charttitel, mehr Internationale, mehr aus den letzten Jahrzehnte bis zurück in die 80iger.

    CzG

    Dreas
     
    Rick gefällt das.
  10. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    SWR1 Du bist nicht allein.....Die gößten Hits aller Zeiten...optimal zur Arbeit nebenher....super Oldies querbeet.:cool:

    Und das, was man hört, spielt man dann auch ab und zu...na und ??..habe mir noch nie überlegt was daran Mainstream ist....es gefällt...oder eben nicht.

    Es gibt auch einen Ausschaltknopf.

    Wuffy
     
  11. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Dann scheint SWR1 mit WDR4 vergleichbar. Die haben früher Schlagerschnulzen gespielt, haben aber das Programm auf die alten Rock und Popklassiker umgestellt.

    CzG

    Dreas
     
  12. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    WDR4 habe ich schon seit vielen Jahren nicht mehr gehört. Wohl deswegen, weil ich den Sender aus früheren Erfahrungen mit Schlagerschnulzen assoziiere.

    LG Bernd
     
  13. last

    last Guest

    Rick und kokisax gefällt das.
  14. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @last

    Ja, das war sensationell. Siie macht eine tolle Musik.

    Die Musik hat sie auch wieder ins Leben zurückgebracht, wie sie selber sagt.

    Sie wurde vor Jahren von einem SUV über den Haufen gefahren und schwerst verletzt. Mit der Hilfe von Musik hat sie sich zurückgekämpft.

    Kann bis heute nicht schmerzfrei auf der Bühne stehen.

    CzG

    Dread
     
    last gefällt das.
  15. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @Wuffy und @Bernd

    Hab grade mal etwas in SWR1 und WDR4 reingehört. WDR4 ist mehr der Oldiesender, aber keine Schlagerschnulzen mehr.

    SWR1 scheint mir so 80iger orientiert und spielt viele "all Time Classics" aus Pop/Rock/Soul über alle Jahrzehnte oder?
    Ist gar nicht sooo weit weg von SWR3. Da sehe ich eher Unterschiede in der Moderation und bei den Themen.

    CzG

    Dreas
     
  16. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Da sieht man doch mal wieder wie unterschiedlich der musikgeschmack ist. Melody Gardot ...... Habe schon lange nichts langweiligeres gehört.
     
    Brille gefällt das.
  17. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Was oder wer begeistert Dich?

    CzG

    Dreas
     
  18. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Naja ist im grund egal was mich begeistert,jeder darf ja seinen eigenen geschmack haben,glücklicherweise.
    Aber wenn du schon fragst : Dream Theater, Queen,Candy Dulfer,Beethoven,Bach,Farin Urlaub,Glen Miller und vieles mehr
     
  19. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ja, richtig, ich will hier um Himmels Willen keine Geschmackadiskussion lostreten. Das bringt gar nix.....interessierte mich halt, was Du gerne hörst. Ist auch einiges dabei, was ich auch mag...

    CzG

    Dreas
     
    GelöschtesMitglied11073 gefällt das.
  20. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Eigentlich ist die fragestellung ja paradox.
    Mainstream heist schließlich ,der geschmack der breiten masse.
    Und wenn die meisten drauf stehen kanns eigentlich nicht so schlecht sein,oder ;-)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden